Schlagwort-Archive: Berlin

Scorpions in Berlin

Wenn wir schon in Berlin sind und in der Mercedes Benz Arena beim Warten auf Grönemeyer via Werbeband in der Halle erfahren, dass zwei Tage später die legendären Scorpions in dieser Arena auftreten, buchen wir sofort Tickets. Und so sitzen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Berlingeschichten, Rock und Pop | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Park Sanssouci

„Sanssouci“ ist das Schloss Friedrichs des Großen, genannt der „alte Fritz“. Es wurde im Jahre 1743 geplant. Der Name geht zurück auf das französische Wort „sans souci“ und bedeutet „ohne Sorgen“. Wir haben uns an diesem sonnigen Montag einen Bummel … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Ausstellungen, Berlingeschichten | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Herbert Grönemeyer in Berlin

Ich war gespannt auf den Mann, der mich Anfang der Achtziger in der Münsterlandhalle in Münster und im Bochumer Ruhrstadion voll erreicht hatte mit Texten wie „Männer sind auch Menschen“, „Perle im Revier“ und „Gib mir mein Herz zurück“, sensationell … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Berlingeschichten, Rock und Pop | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Berliner Wochenende bei der Barrikade

„Am 20. März 1848 erreichte er gegen Mittag Berlin. Es war ein seltsames Szenario in der Stadt. Männer, Frauen und Kinder liefen zwischen Barrikaden und herausgerissenen Pflastersteinen. Die meisten feierten einen Sieg. Doch andere suchten verzweifelt nach vermissten Angehörigen. Theodor … Weiterlesen

Veröffentlicht unter 1848, Allgemein, Ausstellungen, Berlingeschichten, Theodor Althaus | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Ein Kommentar

„Das Ende der Geduld“

Als ich Kirsten Heisig vor einigen Jahren in einer TV Talkshow zum Thema „Jugendkriminalität“ erlebte, horchte ich auf. Das waren klare Worte der Jugendrichterin aus Berlin-Neukölln. Die Erfahrungen und Erkenntnisse ihrer jahrelangen engagierten Arbeit hat sie aufgeschrieben. „Das Ende der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Berlingeschichten, Rezensionen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

„Richard Wagner und das deutsche Gefühl“

Komponist, Hofkapellmeister, Revolutionär, Exillant, Bankrotteur, Protegé wohlhabender Mäzene und eines Königs, in diesen unterschiedlichen Positionen habe Richard Wagner das 19. Jahrhundert erlebt und geprägt, heißt es im Flyer zur Ausstellung „Richard Wagner und das deutsche Gefühl“, 8. April bis 11. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter 1848, Allgemein, Ausstellungen, Berlingeschichten | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Gärten der Welt

Am Haupteingang in Berlin-Marzahn begrüßen uns unzählige Buddy Bears. Am Beginn der kleinen Reise zu den Gärten der Welt stehen sie Spalier für „Toleranz und Verständigung zwischen Völkern, Kulturen und Religionen“. Da fühle ich mich doch gleich an richtigen Ort … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Ausstellungen, Berlingeschichten | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

„Udopium 2022“ in Berlin

Wir sind wahnsinnig eng zusammen gerückt in der riesigen Arena, als Panik 1 um Punkt 20 Uhr vorfährt. Udo allein im Hotel ist zu Ende, jetzt macht er wieder sein Ding da, wo er hingehört, mit der „Honky Tonky Show“ … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Berlingeschichten, Rock und Pop | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

„Berlin in Schutt und Asche“

So sah es nach dem 8. Mai 1945 in der Nähe des Potsdamer Platzes in Berlin aus, als der 2. Weltkrieg zu Ende war. Zehntausende Menschen in der Stadt waren ums Leben gekommen, eineinhalb Millionen waren geflüchtet, hunderttausende Wohnungen waren … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Berlingeschichten, Kriegszeit Friedenszeit | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Richters Künstlerbücher in der Neuen Nationalgalerie

Um Texte, Bilder, Briefe, Entwürfe, Experimente und Publikationen des Künstlers geht es in der Ausstellung „Gerhard Richter Künstlerbücher“ in der Neuen Nationalgalerie in Berlin. Das farbstarke Wandgemälde „Atelier“ von 1985 fällt gleich beim Betreten des kleinen Raums ins Auge. Ja, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Ausstellungen, Berlingeschichten | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar