-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Hermes Ralf bei Berliner Wochenende bei der Barrikade
- W.J. Frommhold bei Rosenmontag 2023 in Köln
- Sigrid Witte bei Burg Nienbrügge
- Sigrid Witte bei Burg Nienbrügge
- Sigrid Witte bei Burg Nienbrügge
Kategorien
- 1848
- Allgemein
- Ausstellungen
- Berlingeschichten
- Buchmesse
- Dolomiten
- E-Books
- Faschismus
- Film
- Fotoberichte
- Frieling
- Hammfiction
- Interviews
- Kölngeschichten
- Kriegszeit Friedenszeit
- memories
- Nienbrügge
- Radtouren
- Radtouren
- Reiseberichte
- Reisen
- Rezensionen
- Rock und Pop
- Schreiben und Publizieren
- Skitouren
- Theodor Althaus
- vegan
- Wanderungen
- Zeitbilder
Archiv
Blogroll
Meta
Schlagwort-Archive: Revolution
1848 Revolution in Köln
Obwohl das Kölnische Stadtmuseum geschlossen hatte, schauten wir vorbei. Es befindet sich im ehemaligen Modehaus. Ein paar Informationen zur Ausstellung Pop-up-Bar-Rikade fanden wir am Eingang im Kolumbahof. Da ist ein großes Plakat hinter Gitter verborgen. Ich lese „Preßfreiheit“ „Vaterland“ „Barrikaden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ausstellungen, Kölngeschichten
Verschlagwortet mit 175 Jahre, 1848, Grundgesetz, Kölnische Zeitung, Kölnisches Stadtmuseum, Kolumbahof, Märzforderungen, Reichsverfassung, Revolution, Rheinische Zeitung
Schreib einen Kommentar
„Richard Wagner und das deutsche Gefühl“
Komponist, Hofkapellmeister, Revolutionär, Exillant, Bankrotteur, Protegé wohlhabender Mäzene und eines Königs, in diesen unterschiedlichen Positionen habe Richard Wagner das 19. Jahrhundert erlebt und geprägt, heißt es im Flyer zur Ausstellung „Richard Wagner und das deutsche Gefühl“, 8. April bis 11. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1848, Allgemein, Ausstellungen, Berlingeschichten
Verschlagwortet mit Abgründe, Antisemitismus, Bayreuth, Berlin, Der fliegende Holländer, deutsche Revolution, DHM, Ekel, Entfremdung, Eros, Franz Liszt, Geniekult, Germanenmythos, Haus Wahnfried, Heldenfiguren, Klingsors Zaubergarten, König Ludwig II, Lohengrin, Mystery, Parsifal, Pei-Bau, Revolution, Richard Wagner, Unter den Linden, Zugehörigkeit
Schreib einen Kommentar
Januar 1848: Die Lichter von Palermo
Der germanische Winterschlaf war die berühmte Ruhe vor dem großen Sturm. Als Theodor Althaus am 27. Januar 1848 im Leipziger Theater einer Vorstellung von Glucks Iphigenie in Aulis beiwohnte, war es ihm unmöglich, seine Aufmerksamkeit auf die Opernbühne zu lenken, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1848, Allgemein, Theodor Althaus
Verschlagwortet mit Leipzig, Revolution, Theodor Althaus
Schreib einen Kommentar
18. März 2015 in Berlin
Der 18. März ist mein eigentlicher Nationalfeiertag. Dabei denke ich an den 18. März 1848. Was an diesem Tag und in der darauf folgenden Nacht in Berlin geschah, ist für mich die Geburtsstunde der Demokratie in Deutschland. In jener Nacht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1848, Allgemein, Berlingeschichten, Theodor Althaus
Verschlagwortet mit 18. März 1848, Aktion 18. März, Berlin, Berliner Revolution, Brandenburger Tor, Bürgerinitiative, Demokratie, Friedrich Wilhelm VI., Revolution, Volker Schröder, Willkürherrschaft
Schreib einen Kommentar
Malwida von Meysenbug
Am 28. Oktober 1816 wurde Malwida von Meysenbug in Cassel (Kassel schrieb man derzeit mit C) geboren. Sie war das neunte von zwölf Kindern der Familie. Ihre Mutter Ernestine Hansell kam aus einer hochangesehenen Bürgersfamilie und ihr Vater Phillippe Rivalier … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1848, Allgemein, Theodor Althaus, Zeitbilder
Verschlagwortet mit Demokratie, Kassel, Malwida von Meysenbug, Revolution, Theodor Althaus, Vormärz
Schreib einen Kommentar
26. Oktober 1822: Theodor Althaus wird in Detmold geboren
Am 26. Oktober 1822 wurde Theodor Althaus in der lippischen Residenzstadt Detmold im Hause Bruchstraße 2 geboren. Sein Vater war der zweite Prediger der Stadt, Georg Friedrich Althaus, und seine Mutter Julie Althaus, die älteste Tochter des Bischofs Bernhard Dräseke, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1848, Allgemein, memories, Theodor Althaus, Zeitbilder
Verschlagwortet mit 1848, Demokratie, Detmold, Revolution, Theodor Althaus
Schreib einen Kommentar
Grundstein der Demokratie
Am Grundstein der Demokratie – Die Revolution 1848 und der Friedhof der Märzgefallenen ist der Titel einer Ausstellung, die zur Zeit auf dem Hügel im Volkspark Friedrichshain zu sehen ist. Diese Gedenkstätte erinnert an den 18. März 1848, als die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1848, Allgemein, Zeitbilder
Verschlagwortet mit Berlin, Friedhof, Friedrichshain, Märzgefallene, Revolution
Schreib einen Kommentar
Berlin: Mein Tag des 18. März
Mein Tag des 18. März begann mit einem Caffè Mocha im Berliner Hauptbahnhof, bevor ich die Spree überquerte, Bundestag und Reichstag streifte und über dem Parkweg mein Ziel erreichte, den Platz vor dem Brandenburger Tor. „Platz des 18. März“, heißt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1848, Allgemein, Berlingeschichten, Theodor Althaus, Zeitbilder
Verschlagwortet mit 18. März, Berlin, Brandenburger Tor, Märzgefallene, Revolution
Schreib einen Kommentar