-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Hermes Ralf bei Berliner Wochenende bei der Barrikade
- W.J. Frommhold bei Rosenmontag 2023 in Köln
- Sigrid Witte bei Burg Nienbrügge
- Sigrid Witte bei Burg Nienbrügge
- Sigrid Witte bei Burg Nienbrügge
Kategorien
- 1848
- Allgemein
- Ausstellungen
- Berlingeschichten
- Buchmesse
- Dolomiten
- E-Books
- Faschismus
- Film
- Fotoberichte
- Frieling
- Hammfiction
- Interviews
- Kölngeschichten
- Kriegszeit Friedenszeit
- memories
- Nienbrügge
- Radtouren
- Radtouren
- Reiseberichte
- Reisen
- Rezensionen
- Rock und Pop
- Schreiben und Publizieren
- Skitouren
- Theodor Althaus
- vegan
- Wanderungen
- Zeitbilder
Archiv
Blogroll
Meta
Archiv der Kategorie: Kölngeschichten
Sir Elton John in Köln
Als wir zum Weihnachtsfest 2019 Tickets zum Elton John Auftritt in der Kölner Lanxess Arena im Oktober 2020 geschenkt bekamen, war die Vorfreude riesengroß. Doch dann kam Corona mit Lockdowns, monatelanger Flaute im Eventbereich und Verschiebungen von Konzerten. So hingen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Kölngeschichten, Rock und Pop
Verschlagwortet mit Crocodile Rock, Elton John, Köln, Lanxess Arena, Sir Elton John, Tiny Dancer, Your Song
Schreib einen Kommentar
1848 Revolution in Köln
Obwohl das Kölnische Stadtmuseum geschlossen hatte, schauten wir vorbei. Es befindet sich im ehemaligen Modehaus. Ein paar Informationen zur Ausstellung Pop-up-Bar-Rikade fanden wir am Eingang im Kolumbahof. Da ist ein großes Plakat hinter Gitter verborgen. Ich lese „Preßfreiheit“ „Vaterland“ „Barrikaden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ausstellungen, Kölngeschichten
Verschlagwortet mit 175 Jahre, 1848, Grundgesetz, Kölnische Zeitung, Kölnisches Stadtmuseum, Kolumbahof, Märzforderungen, Reichsverfassung, Revolution, Rheinische Zeitung
Schreib einen Kommentar
Baustelle Rheinpromenade
Bummeln in der Kölner Altstadt auf der Promenade zwischen Hohenzollern- und Deutzer Brücke ist zurzeit nicht nur ungemütlich, sondern überhaupt nicht möglich. Eine Großbaustelle wurde dort eingerichtet, um den Bereich zu sanieren. Und das wird noch einige Monate dauern, heißt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Kölngeschichten
Verschlagwortet mit Altstadt, Baustelle, Deutzer Brücke, Hohenzollernbrücke, Kölner Altstadt, Rheinpromenade
Schreib einen Kommentar
Rosenmontag 2023 in Köln
In mehrerer Hinsicht war der Rosenmontagszug 2023 ein ganz besonderer. Zum einen war es nach drei Jahren endlich wieder wie 2020, also vor der Corona Pandemie. Zum anderen gab es in Köln ein großes Jubiläum zu feiern, 200 Jahre Karneval. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Kölngeschichten
Verschlagwortet mit Dom, Köln, Mottowagen, Persiflagewagen, Rosenmontag, Rosenmontagszug
Ein Kommentar
Bajazzo, Erzengel, Läufer im MAKK
Eine unauffällige Tür mitten in Susanna Taras Blumenwand führt in ein kleines Kabinett, in dem vorübergehend Lieblingsstücke einiger Mitarbeiter im Team der historischen Sammlung des Museum ausgestellt sind. Kostbarkeiten aus verschiedenen Kunstrichtungen und Zeiten sind dabei. Drei kleine Skulpturen haben … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ausstellungen, Kölngeschichten
Verschlagwortet mit Ausgewählt, Bajazzo, Erzengel Michael, MAKK, Museum für angewandte Kunst Köln
Schreib einen Kommentar
Susanna Taras Blumen im MAKK
Susanna Taras „Wallflowers“ im ersten und zweiten Obergeschoss des Museums für angewandte Kunst in Köln wirken auf den ersten Blick wie Malerei. Überraschung, wenn man dann zu den Blumenmotiven hochschaut. Da hat die Künstlerin mit textilen Materialien eine Blütenpracht in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ausstellungen, Kölngeschichten
Verschlagwortet mit Blumen, Fleurs, Flowers, MAKK, Museum für angewandte Kunst Köln, Susanna Taras, Textilkunst, Wallflowers
Schreib einen Kommentar
Between the Trees
Durch die Äste hindurch sieht man die Türme des Kölner Doms. Die beiden Bäume stehen vor dem Eingang des MAKK (Museum für Angewandte Kunst Köln). Zwischen Baucontainern und dem mächtigen Gebäude inmitten der City erfreuen sie uns zu jeder Jahreszeit, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ausstellungen, Kölngeschichten
Verschlagwortet mit Bäume, Köln, Kolpingplatz, MAKK, Museum für angewandte Kunst Köln, Wald
Schreib einen Kommentar
„Ein Mann namens Otto“
Otto ist ein Stinkstiefel, der sich mit allen Leuten anlegt. Kopfschütteln in der Nachbarschaft, wenn er akribisch genau den Schnee vor seinem Haus wegschaufelt oder die Schranke zur Anliegerstraße immer wieder betätigt, wenn jemand hindurchfahren oder gar parken will. Konflikte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Film, Kölngeschichten, Rezensionen
Verschlagwortet mit Ein Mann namens Otto, Tom Hanks
Schreib einen Kommentar
SUSANNA in Köln
„SUSANNA – Bilder einer Frau vom Mittelalter bis MeToo“ ist der Titel einer Ausstellung im Wallraf-Richartz-Museum in Köln. Da bin ich gespannt und froh, dass ich angesichts der Fülle der Exponate mit der Susanna-App Informationen zum Thema und einzelnen Bildern … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ausstellungen, Kölngeschichten
Verschlagwortet mit Gentileschi, Hitchcock, MeToo, Psycho, SUSANNA, Tintoretto, Wallraf-Richartz-Museum
Schreib einen Kommentar
Der eingebildete Kranke in Köln
Die Kölner Inszenierung von Molières „Der eingebildete Kranke“ im Mülheimer Depot lässt vergessen, dass die Komödie bereits im Jahre 1673 uraufgeführt wurde. Wie kann so ein Stoff hier und heute inszeniert werden, frage ich mich, als ich in der ehemaligen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Kölngeschichten, Rezensionen
Verschlagwortet mit Depot, der eingebildete Kranke, eingebildeter Kranker, Eingeweide, Farikhalle, Klistier, Köln, Köln-Mülheim, Magen Darm, Molière, Schanzenviertel, Theater
Schreib einen Kommentar