-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Sabine bei Radtour zur Geinegge-Quelle
- Diana Lenz-Weber bei Otmar Alt. „Das Leben ist ein Versuch“
- renate bei Radtour nach Flierich
- Manfred Wanierke bei Radtour nach Flierich
- Theodor Schulte bei Was soll die Schikane?
Kategorien
- 1848
- Allgemein
- Ausstellungen
- Berlingeschichten
- Buchmesse
- Dolomiten
- E-Books
- Faschismus
- Film
- Fotoberichte
- Frieling
- Hammfiction
- Interviews
- Kölngeschichten
- Kriegszeit Friedenszeit
- memories
- Nienbrügge
- Radtouren
- Radtouren
- Reiseberichte
- Reisen
- Rezensionen
- Rock und Pop
- Schreiben und Publizieren
- Skitouren
- Theodor Althaus
- vegan
- Wanderungen
- Zeitbilder
Archiv
Blogroll
Meta
Archiv der Kategorie: Kriegszeit Friedenszeit
Faschismus
Was ist überhaupt Faschismus? Nach einer Definition suchend finde ich Begriffe wie rechtsextrem, rassistisch, fremdenfeindlich. Vom starken und schwachen Ich ist die Rede, von Vorurteilen gegenüber Minderheiten, Menschen als minderwertig ansehen, um sich selbst überlegen zu fühlen, Verleugnung von Realitäten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Faschismus, Kriegszeit Friedenszeit, Zeitbilder
Verschlagwortet mit Demokratieverächter, Deutschland rechtsaußen, Dortmund, Elefanten Press, Faschismus, Faschisten, Gleichschaltung, Halle, Keupstraße, Machtergreifung, Massenmord, Matthias Quent, Renzo Vespignani, Verfolgung von Staatsfeinden, Zweitausendeins
Schreib einen Kommentar
Else Pauline
vom garten her schaue ich hoch zu deinem balkon du stehst da winkst schon dabei: trauer in unseren herzen (10. Januar 2008) du fehlst (29. Juli 2019) * 26. Oktober 1919 in Hamm + 31.Dezember 2007 in Hamm Else Pauline: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Hammfiction, Kriegszeit Friedenszeit
Verschlagwortet mit Else Pauline, Hammfiction
Schreib einen Kommentar
Dona Nobis Pacem
Auf dem Roncalliplatz südlich des Kölner Doms finden zurzeit verschiedene Aktionen, wie Friedenszeichen und Lichtinstallationen mit musikalischer Begleitung von Johann Sebastian Bachs „Dona Nobis Pacem“ zur Erinnerung Friedenszeichen, Lichtinstallationen Köln erinnert mit verschiedenen Aktionen auf dem Roncalliplatz an das Ende … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ausstellungen, Kölngeschichten, Kriegszeit Friedenszeit
Verschlagwortet mit 100 Jahre Ende des 1. Weltkrieges, Dona Nobis Pacem, Kölner Dom
Schreib einen Kommentar
„Madonna in den Trümmern“
Nachdem ich vorige Tage die Kölner Kirche St. Kolumba in der Brückenstraße entdeckt hatte, zog es mich wieder dahin, diesmal in die kleine Kapelle, die einer Marienfigur gewidmet ist. Eine besondere Marienfigur. Als im Bombenkrieg die Kirche bis auf ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Kölngeschichten, Kriegszeit Friedenszeit
Verschlagwortet mit Brückenstraße, Köln, Madonna in den Trümmern, nie wieder Krieg, St. Kolumba
Schreib einen Kommentar
Hamm am 22. April 1944
Wenn ich vom Hammer Norden kommend zwischen Friedhof und Bahnlinie den Weg über Lippe, Kanal und Hafenstraße zum Bahnhof gehe, habe ich vor der Brücke zu meiner Rechten einen schönen Blick hinunter auf die Lippewiesen. Doch die Idylle täuscht. Die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Hammfiction, Kriegszeit Friedenszeit
Verschlagwortet mit 22. April 1944, Bomben, Bombenangriff, Hamm am 22. April 1944, Krieg, Luftangriffe
Schreib einen Kommentar
Breitscheidplatz
Es geschah am Abend des 19. Dezember 2016 auf dem Breitscheidplatz neben der Gedächtniskirche. Der Fahrer eines schweren LKWs steuert in die Menschenmenge auf dem Weihnachtsmarkt. Zwölf Menschen sterben, Dutzende werden mehr oder weniger schwer verletzt. Der Breitscheidplatz mitten im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Berlingeschichten, Kriegszeit Friedenszeit
Verschlagwortet mit Anschlag, Berlin, Breitscheidplatz, Gedachtniskirche, Terror, Trauer
Schreib einen Kommentar
„Haus der Wannseekonferenz“
Die mittägliche Märzsonne wärmt schon ganz schön, als wir uns an diesem Samstag auf den Weg zum Wannsee machen. Das „Haus der Wannseekonferenz“ ist unser Ziel, eine historische Villa am Wannsee gelegen. Vor Ort wollen wir versuchen, nachzuerleben, was sich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ausstellungen, Berlingeschichten, Faschismus, Fotoberichte, Kriegszeit Friedenszeit
Verschlagwortet mit Adolf Eichmann, Berlin, Haus der Wannseekonferenz, Reinhard Heydrich, Völkermord, Wannsee-Konferenz, Wannseekonferenz
Schreib einen Kommentar
love and peace
Paris 13/11/2015 R.I.P.
Veröffentlicht unter Allgemein, Kriegszeit Friedenszeit
Verschlagwortet mit #PrayForParis, 13. November, Attentat, Paris
Schreib einen Kommentar
Ruhe gibt es nicht
Das sind die Lippewiesen in Hamm westlich der Bahnlinie und in unmittelbarer Nähe der Eisenbahnbrücke über Lippe und Kanal, des Hauptbahnhofs und der Industrieanlagen im Hammer Westen. Umgeben von niedrigen Sträuchern mit knallroten Hagebutten und idyllisch eingebettet zwischen Wiesen- und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Hammfiction, Kriegszeit Friedenszeit
Verschlagwortet mit 22. April 1944, Bombenangriff, Bombentrichter, Hamm am 22. April 1944, Hammer Bahnhof, Lippewiesen, Luftangriff
Schreib einen Kommentar
Frankfurt am 18. September 1848
Was war eigentlich los in Frankfurt an diesem 18. September des Jahres 1848? Empörte Menschen stürmten zur Paulskirche, demonstrierten und bauten Barrikaden. Es gab Tote und Verletzte. Nun, seit vier Monaten tagte in der Paulskirche das erste vom deutschen Volke … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1848, Allgemein, Kriegszeit Friedenszeit, Theodor Althaus, Zeitbilder
Verschlagwortet mit Paulskirche, Robert Blum, Schleswig-Holstein, Septemberaufstand Frankfurt, Theodor Althaus, Waffenstillstand Malmö
Schreib einen Kommentar