-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Ruprecht Frieling bei Highlights in der Neuen Nationalgalerie
- Theo bei Der heilige Paul in der Kantine
- Claus Leesemann bei Berlin im Oktober
- Lucia bei Bryan Adams in der Lanxess Arena
- Sonja Weber bei Wanderung zur Halde Radbod
Kategorien
- 1848
- Allgemein
- Ausstellungen
- Berlingeschichten
- Buchmesse
- Dolomiten
- E-Books
- Faschismus
- Film
- Fotoberichte
- Frieling
- Hammfiction
- Interviews
- Kölngeschichten
- Kriegszeit Friedenszeit
- memories
- Nienbrügge
- Radtouren
- Radtouren
- Reiseberichte
- Reisen
- Rezensionen
- Rock und Pop
- Schreiben und Publizieren
- Skitouren
- Theodor Althaus
- vegan
- Wanderungen
- Zeitbilder
Archiv
Blogroll
Meta
Schlagwort-Archive: Udo Lindenberg
Udo Lindenberg in Köln
Lindenberg Time in Köln! Das heißt, vom Hotel am Neumarkt über Deutzer Brücke und Freiheit zur Kölnarena pilgern, sich durch die Menge an den Ständen rund um die Arena schieben, am Eingang Nord einchecken und im Unterrang 216 Reihe 14 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Kölngeschichten, Rock und Pop
Verschlagwortet mit #FridaysForFuture, Bunte Republik Deutschland, Exzess Arena, Gentleman, Greta, Gronau, Köln, Lanxess Arena, Panik, Panikorchester, Panikrocker, Panikschiff, save the planet, Udo, Udo Lindenberg, zweite Heimat
Schreib einen Kommentar
Kölnpanorama von der Deutzer Brücke um Mitternacht
Wenn man um Mitternacht von Köln-Deutz zum Hotel am Neumarkt wandert, kann es sein, dass man eine richtig schöne warme Nacht erlebt. So war es am 29. Juni 2019 nach fulminantem Konzert von Udo Lindenberg in der „Exzess Arena“, als … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Kölngeschichten
Verschlagwortet mit Deutzer Brücke, Kölnpanorama, Rhein, Sommernacht, Udo Lindenberg
Schreib einen Kommentar
rock’n’popmuseum in Gronau
Bei einer Zeitreise in die Musikgeschichte die Hits der frühen Jahre aufleben lassen. Davon kann ich eigentlich gar nicht genug bekommen. Kopfhörer auf die Ohren und wählen, die Charts aus all den Jahrzehnten hören und in uralten Videos sehen, die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ausstellungen, Rock und Pop
Verschlagwortet mit Frumpy, Gronau, Inga Rumpf, Jean Jacques Kravetz, Pascal, Popmusik, rock'n'popmuseum, Udo Lindenberg, Wozu sind Kriege da?
Schreib einen Kommentar
„Keine Panik“
Der kleine Mann mit der roten Jacke im Lichtkegel unter unzähligen Sternen am tiefblauen Horizont ist der berühmte Udo Lindenberg aus dem westfälischen Gronau. Nachtigall, nennt er sich selbst auch gerne. Er singt zwar nicht so schön wie diese, aber … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Kölngeschichten, Rock und Pop
Verschlagwortet mit durch die schweren Zeiten, Horizont, Köln, Kölnarena, Odysee, Panikorchester, Plan B, Udo Lindenberg
Schreib einen Kommentar
Udos Weihnachtsgeschichte
Ein schön gestaltetes Büchlein mit fein ausgesuchten Texten und Bildern sowie beigelegter CD mit dem Song „Du heißt jetzt Jeremias“, Weihnachtsliedern und der von Udo vorgetragenen Weihnachtsgeschichte, die mit Lindenbergs unvergleichlicher Sprachkomik helle Freude bringt und so ganz nebenbei den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Rezensionen
Verschlagwortet mit Kommerz, Udo Lindenberg, Weihnachtsgeschichte, Wozu sind Kriege da?
Schreib einen Kommentar
Udo Lindenberg im Jovel
Innerhalb von zwei Minuten seien die Karten für Lindenberg im Jovel ausverkauft gewesen, sagt man. Und wer ganz schnell war und Glück hatte, konnte ein ganz besonderes Geburtstagsständchen erleben, Geschenk zum 40. von Udos Neffen Marvin Lindenberg, Sohn seines langjährigen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Rock und Pop
Verschlagwortet mit Jovel, Konzert, Münster, Panik Orchester, Udo Lindenberg, Wozu sind Kriege da?
1 Kommentar