-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- 22.197km & 22.450km/ 15.04.2018 | Tausendkilometer bei Nienbrügger Berg
- renate bei „Das alte Köln“: Gereonsmühle
- Peter Dreschmann bei „Das alte Köln“: Gereonsmühle
- "Ich weiß noch immer nicht, was Pop Art bedeutet..." - James Rosenquist-Werkschau in Köln - der entschleunigte Blick bei „James Rosenquist. Eintauchen ins Bild“
- Ruprecht Frieling bei „James Rosenquist. Eintauchen ins Bild“
Kategorien
- 1848
- Allgemein
- Ausstellungen
- Berlin
- Buchmesse
- Dolomiten
- E-Books
- Film
- Fotoberichte
- Frieling
- Hammfiction
- Interviews
- Kölner Ecken
- Kriegszeit Friedenszeit
- memories
- Radtouren
- Radtouren
- Reiseberichte
- Reisen
- Rezensionen
- Rock und Pop
- Schreiben und Publizieren
- Skitouren
- Theodor Althaus
- vegan
- Wanderungen
- Zeitbilder
Archiv
Blogroll
Meta
Archiv der Kategorie: Schreiben und Publizieren
Gerd Bucerius. Wem gehört die Pressefreiheit?
Am 19. Mai 1906 wurde Gerd Bucerius in Hamm in Westfalen geboren. Die ersten zwei Jahre seines Lebens verbrachte er zusammen mit seinen Eltern Maria und dem Rechtsanwalt Walter Bucerius in dieser Stadt an der Lippe. Eine Informationstafel an seinem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Hammfiction, Schreiben und Publizieren
Verschlagwortet mit Gerd Bucerius, Hamm, Hamm an der Lippe, Hamm in Westfalen, Pressefreiheit, wem gehört die Pressefreihiet?, Weststraße, ZEIT
Hinterlasse einen Kommentar
Hartmut Lange: „Im Museum“
Einmal Geschehenes kann man nicht zurückholen, auch nicht, indem man Exponate aus vergangenen Zeiten im Museum präsentiert. Da ist das Kleidungsstück fein ausgestellt, doch der Mensch, der vor Jahrhunderten darin steckte, bleibt für immer verschwunden. Ist es denn verrückt, wenn … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ausstellungen, Berlin, Rezensionen, Schreiben und Publizieren
Verschlagwortet mit Berlin, DHL, Diogenes, Geschichte, Hartmut Lange, Museum, Schlüterhof
Hinterlasse einen Kommentar
Ruprecht Frieling zu Theodor Althaus
Geschichtliche Fundgrube Theodor Althaus wurde zwar nicht einmal 30 Jahre alt, aber seine Rolle in Deutschlands bürgerlich-demokratischer Revolution 1848 ist es wert, näher beleuchtet zu werden. Renate Hupfeld erfüllt diese Aufgabe mit gewissenhafter Recherche und bildhafter Sprache. Althaus wird am … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1848, Allgemein, Frieling, Rezensionen, Schreiben und Publizieren, Theodor Althaus
Verschlagwortet mit 19. Jahrhundert, Deutsche Revolution 1848/49, Ruprecht Frieling, Theodor Althaus, Wilhelm Ruprecht Frieling
Hinterlasse einen Kommentar
„Schöner floskeln mit Professor Porombka“
Sprachmüll? Phrasen? Wertlos? Inhaltsleer? Oberflächlich? „Da ist noch Luft nach oben“ ist der Titel einer Publikation im Dudenverlag. „Schöner floskeln mit Professor Porombka“. Stephan Porombka hat das Buch geschrieben, Professor an der Universität der Künste Berlin und mir bekannt für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Rezensionen, Schreiben und Publizieren
Verschlagwortet mit Da ist noch Luft nach oben, Floskeln, Stephan Porombka
1 Kommentar
Kafka in Berlin
Wenn ich gegen Mittag im Berliner Hauptbahnhof ankomme, hab ich noch ein paar Stunden Zeit, „Franz Kafka. Der ganze Prozess“ im Martin-Gropius-Bau zu besuchen. Das heißt erst einmal, mich via WLAN im ICE 845 zur Ausstellung informieren. 171 Blätter des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ausstellungen, Berlin, Schreiben und Publizieren
Verschlagwortet mit Berlin, Der Prozess, Franz Kafka, Franz Kafka. Der ganze Prozess, Martin-Gropius-Bau, Orson Welles, Wagenbach
1 Kommentar
Zeitreise in die Sechziger mit Ruprecht Frieling
„Der Bücherprinz – als der Beat nach Westfalen kam“ war der Titel einer Lesung im Rahmen der Ausstellung „We want to make a Revolution – Der Herforder Jaguar-Club“ im Kulturgut Haus Nottbeck in Oelde. Heimspiel für den Bücherprinzen Ruprecht Frieling. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ausstellungen, Frieling, Rock und Pop, Schreiben und Publizieren
Verschlagwortet mit Bahnhof Zoo, Berlin, Bücherprinz, Carola Frauli, Eierschale, Hamm, Herford, Jaguar-Club, Kulturgut Haus Nottbeck, Oelde, Ruprecht Frieling, Sechziger
3 Kommentare
Althaus beim Indie Lese-Festival
Im Rahmen des Indie Lese-Festivals im Februar 2017 wurde die Lebensgeschichte von Theodor Althaus zur Teilnahme und Promotion ausgewählt. In der Woche vom 22. Februar bis 1. März 2017 wird das E-Book „Theodor Althaus. Revolutionär in Deutschland“ zum reduzierten Preis … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1848, Allgemein, E-Books, Schreiben und Publizieren, Theodor Althaus, Zeitbilder
Verschlagwortet mit Amazon, Indie Lese-Festival, Kindle Deal, Revolutionär in Deutschland, Theodor Althaus
Hinterlasse einen Kommentar
Renates Taschenbücher
Am Schicksal des Schriftstellers Theodor Althaus (1822-1852) werden die Verwicklungen einer Zeit deutlich, in der um deutsche Einheit und Demokratie bitter gekämpft und mit dem Verlust von Freiheit, Heimat und Leben bezahlt wurde. Behütet im Detmolder Pfarrhaus aufgewachsen und herausragend … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Schreiben und Publizieren
Verschlagwortet mit signieren, Taschenbücher, Theodor Althaus, Wenn wir von Liebe reden
Hinterlasse einen Kommentar