-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Hermes Ralf bei Berliner Wochenende bei der Barrikade
- W.J. Frommhold bei Rosenmontag 2023 in Köln
- Sigrid Witte bei Burg Nienbrügge
- Sigrid Witte bei Burg Nienbrügge
- Sigrid Witte bei Burg Nienbrügge
Kategorien
- 1848
- Allgemein
- Ausstellungen
- Berlingeschichten
- Buchmesse
- Dolomiten
- E-Books
- Faschismus
- Film
- Fotoberichte
- Frieling
- Hammfiction
- Interviews
- Kölngeschichten
- Kriegszeit Friedenszeit
- memories
- Nienbrügge
- Radtouren
- Radtouren
- Reiseberichte
- Reisen
- Rezensionen
- Rock und Pop
- Schreiben und Publizieren
- Skitouren
- Theodor Althaus
- vegan
- Wanderungen
- Zeitbilder
Archiv
Blogroll
Meta
Schlagwort-Archive: deutsche Revolution
Menschenrechte und Staatsbürgerschaften
Die Ausstellung „Staatsbürgerschaften. Frankreich, Polen, Deutschland seit 1789“ im Deutschen Historischen Museum Unter den Linden in Berlin beschäftigt sich mit der Geschichte der Staatsbürgerschaften in den drei genannten Ländern seit 1789. Was war denn in diesem Jahr? Nun, am 26. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ausstellungen, Berlingeschichten
Verschlagwortet mit deutsche Revolution, Deutsches Historisches Museum, Deutschland, DHM, Europa, Frankreich, französische Revolution, Freiheit Gleichheit Brüderlichkeit, Frieden, Grundrechte, Menschenrechte., Nationalstaat, Polen, Revolution 1848/49, Staatsbürger, Staatsbürgerschaft, United Nations Organization, UNO, Unter den Linden, Verfassung
Schreib einen Kommentar
„Richard Wagner und das deutsche Gefühl“
Komponist, Hofkapellmeister, Revolutionär, Exillant, Bankrotteur, Protegé wohlhabender Mäzene und eines Königs, in diesen unterschiedlichen Positionen habe Richard Wagner das 19. Jahrhundert erlebt und geprägt, heißt es im Flyer zur Ausstellung „Richard Wagner und das deutsche Gefühl“, 8. April bis 11. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1848, Allgemein, Ausstellungen, Berlingeschichten
Verschlagwortet mit Abgründe, Antisemitismus, Bayreuth, Berlin, Der fliegende Holländer, deutsche Revolution, DHM, Ekel, Entfremdung, Eros, Franz Liszt, Geniekult, Germanenmythos, Haus Wahnfried, Heldenfiguren, Klingsors Zaubergarten, König Ludwig II, Lohengrin, Mystery, Parsifal, Pei-Bau, Revolution, Richard Wagner, Unter den Linden, Zugehörigkeit
Schreib einen Kommentar
Robert Blum – Kämpfer für Demokratie in Deutschland
In einem kleinen Haus in der Mautgasse am Kölner Fischmarkt unterhalb von Groß St. Martin wurde Robert Blum, Freund und einer der wichtigsten politischen Gefährten meines Protagonisten Theodor Althaus, am 10. November 1807 geboren. Trotz herausragender Begabung konnte Robert seine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1848, Allgemein, Kölngeschichten, Theodor Althaus
Verschlagwortet mit deutsche Revolution, Köln, Leipzig, Robert Blum, Vormärz, Wien
Schreib einen Kommentar
1848 „Als Deutschland die Freiheit entdeckte“
„Barrikadenkampf auf dem Berliner Alexanderplatz.“ Welches Szenario wäre als Titelbild zur Spiegel Publikation „Die Revolution 1848“ besser geeignet als eine Darstellung dieses revolutionären Geschehens am 18. März 1848 in Berlin? Bestens bewaffnete Soldaten zu Pferde oder in mehreren Reihen zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1848, Allgemein, Rezensionen, Zeitbilder
Verschlagwortet mit 1848, Carl Schurz, deutsche Revolution, Metternich, Paulskirche, Rastatt, Robert Blum, Spiegel, Spiegel Sonderheft, Vormärz
Schreib einen Kommentar
Renates historische Erzählungen
Die Autorin nimmt den Leser mit auf eine spannende Reise in drei Jahrzehnte des 19. Jahrhunderts. Einfühlsam erzählt sie die Lebensgeschichte des Detmolder Theologen, Schriftstellers und Journalisten Theodor Althaus. Am Schicksal dieses talentierten jungen Mannes werden die Verwicklungen einer Zeit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, E-Books, Schreiben und Publizieren, Zeitbilder
Verschlagwortet mit deutsche Revolution, Emanzipation, Hexenprozess, historische Erzählungen, History, Malwida und der Demokrat, Theodor Althaus, Vormärz
Schreib einen Kommentar