-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- renate bei Radtour von Hamm nach Dortmund
- Werner Keilen bei Radtour von Hamm nach Dortmund
- Ruprecht Frieling bei Highlights in der Neuen Nationalgalerie
- Theo bei Der heilige Paul in der Kantine
- Claus Leesemann bei Berlin im Oktober
Kategorien
- 1848
- Allgemein
- Ausstellungen
- Berlingeschichten
- Buchmesse
- Dolomiten
- E-Books
- Faschismus
- Film
- Fotoberichte
- Frieling
- Hammfiction
- Interviews
- Kölngeschichten
- Kriegszeit Friedenszeit
- memories
- Nienbrügge
- Radtouren
- Radtouren
- Reiseberichte
- Reisen
- Rezensionen
- Rock und Pop
- Schreiben und Publizieren
- Skitouren
- Theodor Althaus
- vegan
- Wanderungen
- Zeitbilder
Archiv
Blogroll
Meta
Schlagwort-Archive: Theodor Althaus
28. März 1849 Reichsverfassung
Endlich kam der Tag, an dem die Zeitungen über die Vollendung des Werkes berichten konnten, zu dem die Nationalversammlung elf Monate zuvor berufen war. Am 28. März 1849 wurde nach monatelangen Debatten und Abstimmungen die Verfassung des deutschen Reiches verkündet. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1848, Allgemein, Theodor Althaus
Verschlagwortet mit Frankfurt, Parlament, Paulskirche, Reichsverfassung, Reichsverfassung 1849, Theodor Althaus, Verfassung
Schreib einen Kommentar
Robert Blum
Das ist Robert Blum, einer der engagiertesten Kämpfer für unsere Demokratie, geboren in der Kölner Mautgasse am 10. November 1807. In Zeiten des Vormärz wirkte er an der Vorbereitung der Verfassung gebenden Nationalversammlung mit und wurde bekannt als wortstarker Delegierter … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1848, Allgemein, Theodor Althaus
Verschlagwortet mit Demokratie, Frankfurt, Köln, Nationalversammlung, Paulskirche, Robert Blum, Theodor Althaus, Verfassung, Wien
Schreib einen Kommentar
Oktober 1848: Trauerspiel in Wien
[…] Ruhe gab es nicht. In jenen Oktobertagen des Jahres 1848 sorgte die österreichische Hauptstadt für Schlagzeilen. Da die blaugelbe Habsburgermonarchie so viele verschiedene Volksstämme unter sich vereinigte, waren die revolutionären Zentren entsprechend weit gestreut. Neben Wien waren das zum … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1848, Allgemein, Schreiben und Publizieren, Theodor Althaus, Zeitbilder
Verschlagwortet mit 1848, Bremer Zeitung, Deutsche Revolution 1848/49, Theodor Althaus, Theodor Althaus - Revolutionär in Deutschland, Trauerspiel in Wien, Wien
Schreib einen Kommentar
Deutsche Erinnerungen „Aus dem Gefängniß“
Theodor Althaus war sechsundzwanzig Jahre alt und verantwortlicher Redakteur der „Zeitung für Norddeutschland“ in Hannover, als er am 14. Mai 1849 vom Schreibtisch weg ins Gefängnis gebracht wurde. Was man ihm vorwarf? Staatsverrat. Den sollte er mit seinem Leitartikel „Der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1848, Allgemein, E-Books, Theodor Althaus, Zeitbilder
Verschlagwortet mit Aus dem Gefängniß, Deutsche Revolution 1848/49, Gefängnis, politischer Gefangener, Theodor Althaus, Vormärz
Schreib einen Kommentar
Deutsche „Idyllen“ im 19. Jahrhundert
„Mährchen aus der Gegenwart“ entstanden zu einer Zeit, in der man in Deutschland sehr gut überlegen musste, was man sagte, schrieb und tat. Nach den Karlsbader Beschlüssen im September 1819 waren die deutschen Länder mit einem Netz von Spitzeln überzogen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1848, Allgemein, E-Books, Theodor Althaus, Zeitbilder
Verschlagwortet mit Theodor Althaus, Vormärz
Schreib einen Kommentar
Frankfurt am 18. Mai 1848
Am 18. Mai 1848 tritt in der Frankfurter Paulskirche nach langer mühevoller Vorarbeit einiger engagierter und fähiger Politiker die deutsche Nationalversammlung zu ihrer ersten Sitzung zusammen. Diese Versammlung ist das erste demokratisch gewählte Parlament in Deutschland mit dem Ziel, eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1848, Allgemein, Theodor Althaus, Zeitbilder
Verschlagwortet mit 18. Mai 1848, Frankfurt, Frankfurter Paulskirche, Nationalversammlung, Paulskirche, Revolutionär in Deutschland, Theodor Althaus
Schreib einen Kommentar
Begegnung mit Alexander von Humboldt
„Ich empfange jedes Jahr durchschnittlich dreitausend Briefe und beantworte etwa zweitausend“, erklärte der 86-jährige Alexander von Humboldt dem 60 Jahre jüngeren Studenten Friedrich Althaus im Sommer 1856 beim Besuch in der Oranienburger Straße in Berlin. Aus Deutschland, Italien, Frankreich, England … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1848, Allgemein, Berlingeschichten, Theodor Althaus, Zeitbilder
Verschlagwortet mit #wirsindhumboldt, Alexander von Humboldt, Berlin, Chimborazo, El Hierro, Friedrich Althaus, Gran Canaria, Humboldt Universität, Kraterabgründe, La Palma, Orinoco, Rio Orinoco, Teide, Teneriffa, Theodor Althaus, Unter den Linden, Vulkan
Schreib einen Kommentar
Vorparlament in der Paulskirche am 31. März 1848
aus: Theodor Althaus. Revolutionär in Deutschland Auf der Rückfahrt nach Leipzig war von anarchischer Schwüle [in Berlin nach der Blutnacht vom 18. zum 19. März 1848] nichts mehr zu spüren. Deutsche Fahnen wehten auf den Bahnhöfen und viele Menschen trugen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1848, Allgemein, Theodor Althaus
Verschlagwortet mit 31. März 1848, Berlin, deutscher Frühling, Frankfurt, Frankfurter Paulskirche, Hallgartenkreis, Leipzig, Nationalversammlung, Paulskirche, Robert Blum, Theodor Althaus, Vorparlament
Schreib einen Kommentar
Es ist wieder März geworden
Es ist März geworden und ich habe wieder eine Einladung aus Berlin, am 18. März an einer Gedenkfeier auf dem Platz vor dem Brandenburger Tor teilzunehmen. Absender ist die Aktion 18. März um Volker Schröder, die sich seit vielen Jahren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1848, Allgemein, Berlingeschichten, Theodor Althaus
Verschlagwortet mit 18. März, 18. März 1848, 18. März 2019, Aktion 18. März, Berlin, Brandenburger Tor, Fridays for Future, Jurek Fortys, Platz des 18. März, Revolution in Berlin, Robert Blum, Robert-Blum-Gymnasium, Theodor Althaus, Weser-Zeitung
Schreib einen Kommentar
22. Februar 1841: Rosenmontag in Köln
Nachmittags um vier Uhr am 21. Februar [Sonntag] führte nach langem Warten der Ludwig von Nassau, mit carnevallustigen Reisenden bis zum Sinken überladen, Cruel, Müller und mich nach Köln, wo er uns ganz durchfroren gegen sechs Uhr absetzte. Wir fragten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1848, Allgemein, Kölngeschichten, Theodor Althaus, Zeitbilder
Verschlagwortet mit Karneval, Köln, Rosenmontag, Rosenmontagszug, Theodor Althaus, Theodor Althaus - Revolutionär in Deutschland, Vormaerz historyweb
Schreib einen Kommentar