-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Sabine bei Radtour zur Geinegge-Quelle
- Diana Lenz-Weber bei Otmar Alt. „Das Leben ist ein Versuch“
- renate bei Radtour nach Flierich
- Manfred Wanierke bei Radtour nach Flierich
- Theodor Schulte bei Was soll die Schikane?
Kategorien
- 1848
- Allgemein
- Ausstellungen
- Berlingeschichten
- Buchmesse
- Dolomiten
- E-Books
- Faschismus
- Film
- Fotoberichte
- Frieling
- Hammfiction
- Interviews
- Kölngeschichten
- Kriegszeit Friedenszeit
- memories
- Nienbrügge
- Radtouren
- Radtouren
- Reiseberichte
- Reisen
- Rezensionen
- Rock und Pop
- Schreiben und Publizieren
- Skitouren
- Theodor Althaus
- vegan
- Wanderungen
- Zeitbilder
Archiv
Blogroll
Meta
Schlagwort-Archive: Brandenburger Tor
Es ist wieder März geworden
Es ist März geworden und ich habe wieder eine Einladung aus Berlin, am 18. März an einer Gedenkfeier auf dem Platz vor dem Brandenburger Tor teilzunehmen. Absender ist die Aktion 18. März um Volker Schröder, die sich seit vielen Jahren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1848, Allgemein, Berlingeschichten, Theodor Althaus
Verschlagwortet mit 18. März, 18. März 1848, 18. März 2019, Aktion 18. März, Berlin, Brandenburger Tor, Fridays for Future, Jurek Fortys, Platz des 18. März, Revolution in Berlin, Robert Blum, Robert-Blum-Gymnasium, Theodor Althaus, Weser-Zeitung
Schreib einen Kommentar
18. März in Berlin
Der 18. März ist mein eigentlicher Nationalfeiertag. Dabei denke ich an den 18. März 1848. Was an diesem Tag und in der darauf folgenden Nacht in Berlin geschah, ist für mich die Geburtsstunde der Demokratie in Deutschland. In jener Nacht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1848, Allgemein, Berlingeschichten, Theodor Althaus
Verschlagwortet mit 18. März 1848, Aktion 18. März, Berlin, Berliner Revolution, Brandenburger Tor, Bürgerinitiative, Demokratie, Friedrich Wilhelm VI., Revolution, Volker Schröder, Willkürherrschaft
Schreib einen Kommentar
„Can a song save your life?“
Singer Songwriterin mit frischem Liebeskummer und Gitarre und grandios gescheiterter Musikproduzent mit Beziehungsstress und Wkiskyglas begegnen einander in einer Bar. Das ist eigentlich Stoff für eine schmalzige Romanze. Die wird es aber nicht. Stattdessen bekomme ich im weichen Liegesessel auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Berlingeschichten, Film, Rezensionen, Rock und Pop
Verschlagwortet mit Adam Levine, Band, Berlin, Brandenburger Tor, Breakfast at Tiffany's, Can a Song Save Your Life?, Groove, Keira Knightley, London, Mark Ruffalo, Musik, Musikproduzent, New York City, Paris, Reichstagsgebäude, Singer Songwriterin, Song, Zoo Palast
1 Kommentar
Berlin: Mein Tag des 18. März
Mein Tag des 18. März begann mit einem Caffè Mocha im Berliner Hauptbahnhof, bevor ich die Spree überquerte, Bundestag und Reichstag streifte und über dem Parkweg mein Ziel erreichte, den Platz vor dem Brandenburger Tor. „Platz des 18. März“, heißt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1848, Allgemein, Berlingeschichten, Theodor Althaus, Zeitbilder
Verschlagwortet mit 18. März, Berlin, Brandenburger Tor, Märzgefallene, Revolution
Schreib einen Kommentar