-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Peter bei Von Hamm nach Norderney
- Patrick bei Klimastreik am 15. September 2023 in Dortmund
- Patricia Niland bei Alsfelder Marktplatz
- Heinz Wilden bei Vennbahn und Kyll-Radweg
- Jürgen Karschuck, Am Hedwigsheim 4, 49479 IBBENBÜREN Fon o5451-99.96.393 bei Drüggelter Kapelle
Kategorien
- 1848
- Allgemein
- Ausstellungen
- Berlingeschichten
- Buchmesse
- Dolomiten
- E-Books
- Faschismus
- Film
- Fotoberichte
- Frieling
- Hammfiction
- Interviews
- Kölngeschichten
- Kriegszeit Friedenszeit
- memories
- Nienbrügge
- Radtouren
- Radtouren
- Reiseberichte
- Reisen
- Rezensionen
- Rock und Pop
- Schreiben und Publizieren
- Skitouren
- Theodor Althaus
- vegan
- Wanderungen
- Zeitbilder
Archiv
Blogroll
Meta
Archiv der Kategorie: Ausstellungen
Museum Tinguely in Basel
In Basel gibt es ein Museum, das ganz dem Künstler Jean Tinguely (1925-1991) gewidmet ist. Es befindet sich am rechten Rheinufer in unmittelbarer Nachbarschaft des Roche-Turms, Bürogebäude eines Pharmaherstellers, der dieses Museum auch weitgehend finanziert hat. Warum Jean Tinguely? Dieser … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ausstellungen
Verschlagwortet mit Basel, Jean Tinguely, Museum Tinguely, New York, Tinguely, Utopia
Schreib einen Kommentar
Das Aleppo-Zimmer
Das Aleppo-Zimmer ist ein Exponat im Museum für islamische Kunst im Pergamonmuseum. Es handelt sich um die komplette Wandvertäfelung aus dem Empfangsraum eines Hauses im von Christen bewohnten Stadtteil der syrischen Stadt Aleppo, entstanden zu Beginn des 17. Jahrhunderts. Besitzer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ausstellungen, Berlingeschichten
Verschlagwortet mit Aleppo, Aleppo-Zimmer, Berlin, Museum für Islamische Kunst, Pergamonmuseum, Syrien
Schreib einen Kommentar
Fotoausstellung im Archiv
„Fotografen sehen Köln. Glasnegative 1875 bis 1960 aus dem Rheinischen Bildarchiv Köln“ ist der Titel einer Ausstellung im Historischen Archiv am Eifelwall. Da geht es um Architektur und Stadtleben, analoge Fotografie, Stereoskopie, Zeigen und Präsentieren und Köln in Farbe. Mein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ausstellungen, Kölngeschichten
Verschlagwortet mit Fotografen sehen Köln, Klüngel, Köln, Veedel
Schreib einen Kommentar
Ukraine Tag in Köln
Vom Ukraine Tag am Schokoladenmuseum in Köln, veranstaltet vom Deutsch-Ukrainischen Verein e.V. „Blau-Gelbes-Kreuz“, habe ich dadurch erfahren, dass Medien über einen geplanten pro-russischen Autocorso berichteten. Der sollte ausgerechnet zum Zeitpunkt und beim Ort des Festivals stattfinden. Ich war am Nachmittag … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ausstellungen, Kölngeschichten
Verschlagwortet mit Köln, Rheinauhafen, Schokoladenmuseum, Ukraine, Ukraine Tag, Ukraine Tag Köln
Schreib einen Kommentar
Es hätte auch anders kommen können…
Die Ausstellung „Roads not Taken. Oder es hätte auch anders kommen können“ im Pei-Bau des Deutschen Historischen Museums in Berlin lädt ein zur Auseinandersetzung mit der Frage, ob die Geschichte einen anderen Verlauf genommen hätte, wenn bei bestimmten historischen Ereignissen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ausstellungen, Berlingeschichten
Verschlagwortet mit Atombombe, Berlin, Brandenburger Tor, Brücke von Remagen, Deutsche Revolution 1848/49, Deutsches Historisches Museum, DHM, Frankfurter Paulskirche, Kaiserdeputation, König Friedrich Wilhelm IV., Paulskirche, Platz des himmlischen Friedens, Preußen, Reichsverfassung 1849, Revolution 1989, roads not taken
Schreib einen Kommentar
Richters „Birkenau“ in der Neuen Nationalgalerie
Die Neue Nationalgalerie in Berlin ist ein ganz besonderes Bauwerk. Entworfen und gestaltet vom ehemaligen Direktor des Bauhaus in Dessau und Berlin Mies van der Rohe nach dem Prinzip „Reduktion und Klarheit“ entsteht sowohl von außen als auch im Foyer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ausstellungen, Berlingeschichten
Verschlagwortet mit Birkenau, Gerhard Richter, Neue Nationalgalerie, Neue Nationalgalerie Berlin, Zyklus Birkenau
Schreib einen Kommentar
Lichtshow mit Klimt und Hundertwasser
„Kunst erwacht zum Leben“ ist der Titel einer Lichtshow in der großen Gebläsehalle des ehemaligen Hochofenwerks in Dortmund-Hörde, inzwischen „Phoenix Des Lumières“ genannt, vom Dortmunder Hauptbahnhof mit der U-Bahn gut zu erreichen. „Gustav Klimt Gold und Farbe“ und „Hundertwasser plus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ausstellungen
Verschlagwortet mit Dortmund, Dortmund-Hörde, Friedensreich Hundertwasser, Gebläsehalle, Gustav Klimt, Hochofenwerk, Lichtanimation, Lichtshow, Phönix des Lumières
Schreib einen Kommentar
Park Sanssouci
„Sanssouci“ ist das Schloss Friedrichs des Großen, genannt der „alte Fritz“. Es wurde im Jahre 1743 geplant. Der Name geht zurück auf das französische Wort „sans souci“ und bedeutet „ohne Sorgen“. Wir haben uns an diesem sonnigen Montag einen Bummel … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ausstellungen, Berlingeschichten
Verschlagwortet mit Berlin, Friedrich der Große, Friedrich Wilhelm VI., Park Sanscouci, Potsdam, Schloss
Schreib einen Kommentar
Westfalenpark Dortmund
Der Westfalenpark befindet sich südlich der Dortmunder Innenstadt auf dem Gelände eines Parks, einer Mülldeponie und einer Kleingartenanlage. Der Park ist mit der U-Bahn Linie 46 in wenigen Stationen zu erreichen. Entstanden ist die Anlage für die Bundesgartenschau 1959 und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ausstellungen
Verschlagwortet mit Dortmund, Florianturm, Westfalenpark, Westfalenpark Dortmund
Schreib einen Kommentar
1848 Revolution in Köln
Obwohl das Kölnische Stadtmuseum geschlossen hatte, schauten wir vorbei. Es befindet sich im ehemaligen Modehaus. Ein paar Informationen zur Ausstellung Pop-up-Bar-Rikade fanden wir am Eingang im Kolumbahof. Da ist ein großes Plakat hinter Gitter verborgen. Ich lese „Preßfreiheit“ „Vaterland“ „Barrikaden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ausstellungen, Kölngeschichten
Verschlagwortet mit 175 Jahre, 1848, Grundgesetz, Kölnische Zeitung, Kölnisches Stadtmuseum, Kolumbahof, Märzforderungen, Reichsverfassung, Revolution, Rheinische Zeitung
Schreib einen Kommentar