-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Sabine bei Radtour zur Geinegge-Quelle
- Diana Lenz-Weber bei Otmar Alt. „Das Leben ist ein Versuch“
- renate bei Radtour nach Flierich
- Manfred Wanierke bei Radtour nach Flierich
- Theodor Schulte bei Was soll die Schikane?
Kategorien
- 1848
- Allgemein
- Ausstellungen
- Berlingeschichten
- Buchmesse
- Dolomiten
- E-Books
- Faschismus
- Film
- Fotoberichte
- Frieling
- Hammfiction
- Interviews
- Kölngeschichten
- Kriegszeit Friedenszeit
- memories
- Nienbrügge
- Radtouren
- Radtouren
- Reiseberichte
- Reisen
- Rezensionen
- Rock und Pop
- Schreiben und Publizieren
- Skitouren
- Theodor Althaus
- vegan
- Wanderungen
- Zeitbilder
Archiv
Blogroll
Meta
Archiv der Kategorie: Ausstellungen
Hamm am Wasser – Kanalquartier
„Das Projekt Kanalquartier realisiert eine fußläufige Verbindung vom Marktplatz in der Innenstadt entlang des Nordringparks zum Kanal“. Neben dem bereits fertig gestellten Wassersportzentrum am Datteln-Hamm-Kanal entstehen Aufenthaltsflächen mit Grünbereichen, Bänken sowie Spielmöglichkeiten für Erwachsene und Kinder. Vorgesehen sind weiterhin Angebote … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ausstellungen, Hammfiction
Verschlagwortet mit Datteln-Hamm-Kanal, Hamm am Wasser, Kanal, Kanalquartier, Wassersportzentrum
Schreib einen Kommentar
Kissinger Höhe
Die Kissinger Höhe in Hamm ist die Bergehalde der stillgelegten Zeche Heinrich Robert in Hamm. In den vergangenen Jahrzehnten wurde dieser Berg kultiviert und den Menschen zur Naherholung zugänglich gemacht. Sozusagen auf dem Gipfel in 110 m Höhe gibt es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ausstellungen, Hammfiction, Radtouren, Radtouren
Verschlagwortet mit Bergwerk Ost, Hammfiction, Kissinger Höhe, Zeche Heinrich Robert
Schreib einen Kommentar
„Café Corso – eine Legende“
Dieses Gebäude stand seit den 20er Jahren des 20. Jahrhunderts in der Hammer Innenstadt an der Ecke Bahnhofstraße und Kurze Straße. Ein Hotel befand sich darin und eine interessante und beliebte Location, Wiener Café, Varieté und Nachtclub zugleich. Namhafte Künstler … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ausstellungen, Hammfiction
Verschlagwortet mit Artisten, Bahnhofstraße, Café Corso, Hammfiction, Künstler, Varieté
Schreib einen Kommentar
Otmar Alt. „Das Leben ist ein Versuch“
Was meint der Künstler, wenn er sagt, das Leben sei ein Versuch, frage ich mich beim Betrachten des Banners am Gebäude des Gustav-Lübcke-Museums in Hamm. Jedenfalls hat der Versuch des 80-jährigen Otmar Alt bisher reichlich Früchte hervorgebracht, wie die von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ausstellungen, Hammfiction
Verschlagwortet mit Gustav Lübcke Museum, Otmar Alt
1 Kommentar
Göttinger Sieben
Die Göttinger Sieben waren sieben Professoren der Universität Göttingen, die im Königreich Hannover für Furore sorgten. Mit einem Protestschreiben stellten sie sich gegen König Ernst August, weil er nach Machtübernahme im Jahre 1837 kurzerhand das hannoversche Staatsgrundgesetz für erloschen erklärte. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1848, Allgemein, Ausstellungen, Zeitbilder
Verschlagwortet mit Göttingen, Göttinger Professoren, Göttinger Sieben, Hannover, König Ernst August, königlicher Verfassungsbruch, Königreich Hannover, Universität Göttingen, Verfassung, Verfassungsbruch, Vormärz
Schreib einen Kommentar
Schiffshebewerk Henrichenburg
„Die Menge jubelte, als Kaiser Wilhelm II. am 11. August 1899 das Schiffshebewerk Henrichenburg einweihte“, heißt es im Flyer des LWL- Industriemuseums in Waltrop. Bis zum Jahre 1969 wurden in dieser riesigen Schleuse im Dortmund-Ems-Kanal Binnenschiffe um 14 Meter zwischen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ausstellungen, Radtouren, Radtouren
Verschlagwortet mit Datteln, Dortmund-Ems-Kanal, Henrichenburg, Industriedenkmal, Olfen, Radtour, Schiffshebewerk Henrichenburg, Schleuse, Waltrop
Schreib einen Kommentar
Klassik und Bauhaus in Weimar
Zwei Tage Weimar heißt auf historischen Spuren unterwegs sein. Schon auf dem Weg vom Leonardo Hotel an der Belvederer Allee durch den Park an der Ilm zur Altstadt entdecken wir das Haus am Horn, eins der ersten Bauhäuser überhaupt. Bauhaus, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ausstellungen, Reiseberichte, Reisen
Verschlagwortet mit Belvederer Allee, Corona, Feininger, Goethe, Goethes Gartenhaus, Haus am Horn, Kandinsky, Leonardo Hotel, Lionel Feininger, Oskar Schlemmer, Schiller, Triadisches Ballett, Wassily Kandinsky, Weimar, Weimarer Verfassung
Schreib einen Kommentar
„Die Elemente“ von Manfred Billinger
Ein ganz besonderes Beispiel von Industriekultur hat Manfred Billinger auf einer Wiese in Bahnhofsnähe mit seiner Skulpturengruppe „Die Elemente. Feuer – Wasser – Erde – Luft“ geschaffen. Erläutert wird die Arbeit auf einer Texttafel: „Hier, außerhalb der alten Stadtgrenzen, im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ausstellungen, Hammfiction
Verschlagwortet mit Elemente, Hammfiction, Manfred Billinger, vier Elemente
Schreib einen Kommentar
Aktionstag Nachhaltigkeit
Das ist die Jugendkirche im Martin-Luther-Viertel in der Hammer City. Im hellen freundlichen Innenraum gab es Samstag ein ganz besonderes Event, veranstaltet von Tina Chrissie und Katrin Burghardt. „Aktionstag Nachhaltigkeit – come in and probier aus!“ war das Motto. Es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ausstellungen, Hammfiction, vegan
Verschlagwortet mit Aktionstag Nachhaltigkeit, FUGe, Hammfiction, Nachhaltigkeit, Open Globe, Repair Café, vegan, veganer Mitbringbrunch
1 Kommentar
Lebensmenschen
Sicherlich haben die Kuratoren sich was dabei gedacht, als sie das 1901/02 entstandene Bild „Helene im spanischen Kostüm“ gleich am Anfang der Ausstellung „Lebensmenschen. Alexey Jawlensky und Marianne Werefkin“ im Kunsthaus des Lenbachhauses platzierten. Helene war 16 Jahre alt, sechs … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ausstellungen
Verschlagwortet mit Alexander Sacharoff, Alexey von Jawlensky, Ascona, der blaue Reiter, Lenbachhaus, Marianne von Werefkin, München, Wiesbaden
Schreib einen Kommentar