-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Ruprecht Frieling bei Highlights in der Neuen Nationalgalerie
- Theo bei Der heilige Paul in der Kantine
- Claus Leesemann bei Berlin im Oktober
- Lucia bei Bryan Adams in der Lanxess Arena
- Sonja Weber bei Wanderung zur Halde Radbod
Kategorien
- 1848
- Allgemein
- Ausstellungen
- Berlingeschichten
- Buchmesse
- Dolomiten
- E-Books
- Faschismus
- Film
- Fotoberichte
- Frieling
- Hammfiction
- Interviews
- Kölngeschichten
- Kriegszeit Friedenszeit
- memories
- Nienbrügge
- Radtouren
- Radtouren
- Reiseberichte
- Reisen
- Rezensionen
- Rock und Pop
- Schreiben und Publizieren
- Skitouren
- Theodor Althaus
- vegan
- Wanderungen
- Zeitbilder
Archiv
Blogroll
Meta
Archiv der Kategorie: Film
„Die Unbeugsamen“
„Wir brauchen neue Männer in diesem Land.“ Mit dieser Erkenntnis erntete Waltraud Schoppe vor fast zwanzig Jahren im Bundestag höhnisches Gelächter. Ein Jahr zuvor waren zwei kompetente und engagierte Frauen durch einen umstrittenen Regierungswechsel aus erfolgreicher politischer Laufbahn herausgekickt worden, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Film, Kölngeschichten, Rezensionen
Verschlagwortet mit Annalena Baerbock, Bonn, Bonner Republik, Bundesrepublik, Bundestag, Christa Nickels, Deutschland, Die Unbeugsamen, Friedenspolitik, Helga Schuchardt, Ingrid Matthäus-Maier, Köln, Odeonkino, Rita Süssmuth, Südstadtkino, Waltraud Schoppe, Wiedervereinigung
Schreib einen Kommentar
Die Heinzels
„Wie war in Köln es doch vordem mit Heinzelmännchen so bequem.“ Das war vor mehr als 200 Jahren. Nachdem die neugierige Schneidersfrau Erbsen gestreut hatte, verschwanden die fleißigen Männchen aus Köln. Die Regisseurin Ute von Münchow-Pohl hat sie jetzt aus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Film, Kölngeschichten, Rezensionen
Verschlagwortet mit Heinzelmännchen, Heinzels, Köln, Rückkehr der Heinzelmännchen
Schreib einen Kommentar
„Gabel statt Skalpell“
Im Dokumentarfilm „Gabel statt Skalpell“ wird nachgewiesen, dass zwischen Erkrankungen wie Herz-, Kreislauf-, Diabetes- und Ernährung mit Fleisch und Milch ein Zusammenhang besteht. Das geschieht anhand von wissenschaftlichen Erkenntnissen sowie Interviews mit Patienten, dem Autor Colin Campbell (China Study) und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Film, Rezensionen, vegan
Verschlagwortet mit Caldwell Esselstyne, Campbell, China Study, Colin Campbell, Esselstyne, Gabel statt Skalpell, pflanzliche Ernährung, vegan
Schreib einen Kommentar
Star Wars Episode 9 „Der Aufstieg Skywalkers“
Vorgeschichte mit vielen Schauplätzen, Figuren und jeder Menge Handlung, zu Beginn eine Szenerie mit sympathischen Leuten, in der eine attraktive Frau namens Rey von einer älteren Frau namens Leia trainiert wird und die Rede von einem Planeten Exegol, auf dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Film, Rezensionen
Verschlagwortet mit Adam Driver, Ben Solo, Cinemaxx, Cinemaxx Hamm, Daisy Ridley, der Aufstieg Skywalkers, Episode 9, exegol, Hamm, Kylo Ren, Lichtschwert, Lichtschwerter, Rey, Star Wars
Schreib einen Kommentar
„Marianne & Leonard“
Am 7. November 2016 starb der große Singer Songwriter Leonard Cohen. Drei Monate zuvor war seine lebenslange Liebe Marianne Ihlen gestorben. Begegnet sind sie sich auf der griechischen Insel Hydra, wo die beiden ein paradiesisches Künstlerleben führten, er Schriftsteller, sie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Film, Rezensionen, Rock und Pop
Verschlagwortet mit Dortmund, Dortmunder Nordstadt, Hydra, Leonard Cohen, Marianne Ihlen, Roxy Kino, Roxy Kino Dortmund
Schreib einen Kommentar
„Rocketman“ im Odeon
„Das fängt ja gut an“, dachte ich, als der Protagonist nach fulminantem Intro im orange schillernden Kostüm mit Hörnern und Flügeln durch einen langen Lichtgang heranschwebt, in einer Encountergruppe landet und den Teilnehmern im Sitzkreis von seinen Macken erzählt. Plattitüde … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Film, Kölngeschichten, Rock und Pop
Verschlagwortet mit Dexter Fletcher, Elton John, Köln, Odeon, Rocketman, Südstadt, Südstadtkino, Taron Egerton
Schreib einen Kommentar
„Green Book“
„Eine besondere Freundschaft“ heißt es im Untertitel. Im Nachhinein betrachtet passt das sehr gut, wenngleich das titelgebende Leitmotiv, das „Green Book“, diskriminierender Reiseführer für dunkelhäutige Menschen, ständig präsent ist. Gleichzeitig ist der Film, der die Tournee eines schwarzen Pianisten mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Film, Rezensionen
Verschlagwortet mit Green Book, Rassismus, Südstaaten
Schreib einen Kommentar
Breloers Brecht in Köln
Heinrich Breloer hat in seinem neuesten Projekt wieder Dokumentation und Fiktion in genialer Weise miteinander verknüpft und diesmal Leben und Schaffen des deutschen Text- und Theaterkünstlers Bertolt Brecht auf die Leinwand gebracht. Da ist der Teil des jungen Querdenkers zur … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Film, Kölngeschichten, Rezensionen
Verschlagwortet mit Bertolt Brecht, Brecht, Heinrich Breloer, Helene Weigel, Köln, Odeon, Südstadtkino
Schreib einen Kommentar
„Colette“
„COLETTE erzählt die bahnbrechende und wahre Geschichte einer der wichtigsten französischen Schriftstellerinnen des 20. Jahrhunderts.“, heißt es im Flyer zum Film, bei dem ich im kultigen Roxy Kino im Dortmunder Norden eine Zeitreise in die Salons der Intellektuellen zur Zeit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Film, Rezensionen, Zeitbilder
Verschlagwortet mit Claudine à l'école, Colette, Dortmund, Fin de Siècle, Moulin Rouge, Paris, Roxy Kino, Wash Westmoreland
Schreib einen Kommentar
„Bohemian Rhapsody“
Bohemian Rhapsodie nicht radiotauglich? Das sehen die vier Musiker von Queen anders und starten durch. Erzählt wird die Erfolgsgeschichte der Band von 1970 bis zum furiosen Auftritt bei Live Aid in London 1985. Der Schauspieler Rami Malek verkörpert den Frontmann, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Film, Rezensionen, Rock und Pop
Verschlagwortet mit Bohemian Rhapsody, Freddie Mercury, Queen, Rami Malek
Schreib einen Kommentar