-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- 22.197km & 22.450km/ 15.04.2018 | Tausendkilometer bei Nienbrügger Berg
- renate bei „Das alte Köln“: Gereonsmühle
- Peter Dreschmann bei „Das alte Köln“: Gereonsmühle
- "Ich weiß noch immer nicht, was Pop Art bedeutet..." - James Rosenquist-Werkschau in Köln - der entschleunigte Blick bei „James Rosenquist. Eintauchen ins Bild“
- Ruprecht Frieling bei „James Rosenquist. Eintauchen ins Bild“
Kategorien
- 1848
- Allgemein
- Ausstellungen
- Berlin
- Buchmesse
- Dolomiten
- E-Books
- Film
- Fotoberichte
- Frieling
- Hammfiction
- Interviews
- Kölner Ecken
- Kriegszeit Friedenszeit
- memories
- Radtouren
- Radtouren
- Reiseberichte
- Reisen
- Rezensionen
- Rock und Pop
- Schreiben und Publizieren
- Skitouren
- Theodor Althaus
- vegan
- Wanderungen
- Zeitbilder
Archiv
Blogroll
Meta
Schlagwort-Archive: Köln
Kreuzblume und Domspitzen
Schon öfter hab ich mich beim Überqueren der Kölner Domplatte gefragt, was eigentlich das seltsam verschnörkelte Gebilde zwischen Treppe und Unter Fettenhennen bedeutet. Ich hab es mir mal genauer angesehen und Informationsschilder entdeckt, sogar in allen erdenklichen Sprachen. Darauf steht: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Kölner Ecken
Verschlagwortet mit Köln, Kölner Dom, Kreuzblume, Turmspitzen
Hinterlasse einen Kommentar
„Das alte Köln“: Gereonsmühle
Vom Ebertplatz gehe ich durch das Eigelsteintor in mein altes Veedel, wo ich Ende der Sechziger wohnte, schlendere durch Weidengasse und Plankgasse, überquere die Ritterstraße an der Stelle, wo früher die Bäckerei Trompeter war und ich beim Senior in aller … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Kölner Ecken
Verschlagwortet mit Das alte Köln, Eigelstein, Gereonsmühle, hansaring, Klingelpütz, Köln, mittelalterliche Stadtmauer, Siegfried Glos
2 Kommentare
„Günter Peter Straschek. Emigration-Film-Politik“
Ein Projekt des österreichischen Filmemachers Günter Peter Straschek (1942-2009) steht im Mittelpunkt der Ausstellung „Emigration-Film-Politik“ im Kölner Museum Ludwig. Es handelt sich um eine vom WDR produzierte TV Serie aus dem Jahre 1975 mit dem Titel „Filmemigration aus Nazideutschland“. Lebenswege … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ausstellungen, Film, Kölner Ecken, Zeitbilder
Verschlagwortet mit Emigration, Filmemigration, Günter Peter Straschek, Köln, Museum Ludwig, Museum Ludwig Köln, Nazi, Nazideutschland
Hinterlasse einen Kommentar
„Tintoretto – a star was born“
Vor 500 Jahren wurde Jacopo Tintoretto in Venedig geboren. Als Malergenie wurde er weltberühmt. „Tintoretto – a star was born“ ist der Titel einer Ausstellung im Wallraf-Richartz-Museum in Köln. Das Selbstportrait stammt aus dem Jahre 1547. Staunend stehe ich vor … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ausstellungen, Kölner Ecken
Verschlagwortet mit Köln, Tintoretto, Venedig, Wallraf-Richartz-Museum
Hinterlasse einen Kommentar
„Hanak“ im Söckchen
„Dat muss Kölle sin“, wenn ich vom Heumarkt die Markmanngasse runter zum Rhein gehe und mich vor der kleinen Bühne im „Altstadttheater im Söckchen“ durch die Menge wühle, um „Hanak“ live zu erleben. Micha Hirsch und seine Musiker hatten zum … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Kölner Ecken, Rock und Pop
Verschlagwortet mit Altstadttheater im Söckchen, Hanak, Köln, Micha Hirsch, Rhein, Zehnjähriges
Hinterlasse einen Kommentar
„Das Alte Köln“
Von der Hohenzollernbrücke aus gehe ich ein Stück Rheinpromenade in nördliche Richtung, lasse St. Kunibert links liegen und überquere das Konrad-Adenauer-Ufer. Am Thürmchenswall sind es nur ein paar Schritte bis Nr. 76. Hier kann ich den Kalender „Das alte Köln“ … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ausstellungen, Kölner Ecken
Verschlagwortet mit Das alte Köln, Köln, Mittelalter, Rhein, Siegfried Glos, Stadtmauer, Thürmchenswall, Torburg
Hinterlasse einen Kommentar
Veganfach 2017 in Köln
Eigentlich ja gut, dass so viele Menschen die Messe für „veganen Lifestyle“ besuchten, zeigt es doch, dass diese Lebensweise sich immer mehr durchsetzt. Aber irgendwie passte es an diesem Samstag Mittag in Halle 3.1 der Kölner Messe für mich nicht. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ausstellungen, Kölner Ecken, vegan
Verschlagwortet mit Köln, Leckerschmecker Küchenfee, vegan, veganfach, veganfach 2017, Well Being
2 Kommentare
Vom Dom zum Rheinboulevard
Schönste Oktobersonne in der Kölner Altstadt und ein paar Stunden Zeit. Da nehme ich mir mal ein Gängelchen über die Deutzer Brücke nach Deutz vor. Vom Dom gehe ich über den Roncalliplatz vorbei am Römisch Germanischen Museum durch die Gassen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Kölner Ecken
Verschlagwortet mit Alter Markt, Bergisch-Märkische Eisenbahn, Deutz, Deutzer Brücke, Divitia Deutz, Herbst, Hohenzollernbrücke, Kathedrale, Köln, Köln Deutz, Kölner Dom, Kürassier Denkmal, Rheinboulevard
Hinterlasse einen Kommentar
„Alle Wege führen nach Köln“
Das ist die Büste von Nero, im Jahre 37 n.Chr. geboren, später jugendlicher Kaiser des römischen Reiches. Neros Mutter war Kaiserin Agrippina, im Jahre 15 n.Chr. in der römischen Siedlung am Rhein geboren. Auf ihre Veranlassung wurde im Jahre 50 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ausstellungen, Kölner Ecken
Verschlagwortet mit alle Wege führen nach Köln, CCAA, Colonia Claudia Ara Agrippinensis, Dyonisosmosaik, Köln, Limesstraße, Lucius Poblicius, Poblicius, RGM, römisch germanisches Museum, Via Belgica
Hinterlasse einen Kommentar
„TimeRide ins alte Cöln“
In einem Haus mitten auf dem Alter Markt bekommen wir das Ticket für eine Zeitreise in das Cöln zur Kaiserzeit. Während wir (mein 9jähriger Enkel und ich) auf den Einlass in das „Kinema“ warten, können wir uns anhand von historischen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ausstellungen, Kölner Ecken
Verschlagwortet mit Alter Markt, Cöln, Elektrische, Kaiserzeit, Köln, TimeRide, Virtual Reality, Zeitreise
2 Kommentare