-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Peter bei Von Hamm nach Norderney
- Patrick bei Klimastreik am 15. September 2023 in Dortmund
- Patricia Niland bei Alsfelder Marktplatz
- Heinz Wilden bei Vennbahn und Kyll-Radweg
- Jürgen Karschuck, Am Hedwigsheim 4, 49479 IBBENBÜREN Fon o5451-99.96.393 bei Drüggelter Kapelle
Kategorien
- 1848
- Allgemein
- Ausstellungen
- Berlingeschichten
- Buchmesse
- Dolomiten
- E-Books
- Faschismus
- Film
- Fotoberichte
- Frieling
- Hammfiction
- Interviews
- Kölngeschichten
- Kriegszeit Friedenszeit
- memories
- Nienbrügge
- Radtouren
- Radtouren
- Reiseberichte
- Reisen
- Rezensionen
- Rock und Pop
- Schreiben und Publizieren
- Skitouren
- Theodor Althaus
- vegan
- Wanderungen
- Zeitbilder
Archiv
Blogroll
Meta
Schlagwort-Archive: Vormärz
In Detmold auf den Spuren von Theodor Althaus
Anlass der Reise nach Detmold ist die Einladung zur Teilnahme an einer Veranstaltung zum 200. Geburtstag von Theodor Althaus am 26. Oktober 2022 im Vortragssaal der VHS Detmold. Vor Beginn können wir uns noch in aller Ruhe auf die Spuren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1848, Allgemein, Theodor Althaus
Verschlagwortet mit Christian Dietrich Grabbe, Detmold, Dr. Peter Schütze, Ferdinand Weerth, Georg Friedrich Althaus, Georg Weerth, Grundrechte, Hannover, Hans Hermann Jansen, Landpfarrer, Maja Machalke, Malwida von Meysenbug, Reichsverfassung, Revolutionär, Robert Schumann, Theodor Althaus, VHS Detmold, Vormärz
Schreib einen Kommentar
Göttinger Sieben
Die Göttinger Sieben waren sieben Professoren der Universität Göttingen, die im Königreich Hannover für Furore sorgten. Mit einem Protestschreiben stellten sie sich gegen König Ernst August, weil er nach Machtübernahme im Jahre 1837 kurzerhand das hannoversche Staatsgrundgesetz für erloschen erklärte. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1848, Allgemein, Ausstellungen, Zeitbilder
Verschlagwortet mit Göttingen, Göttinger Professoren, Göttinger Sieben, Hannover, König Ernst August, königlicher Verfassungsbruch, Königreich Hannover, Universität Göttingen, Verfassung, Verfassungsbruch, Vormärz
Schreib einen Kommentar
Robert Blum – Kämpfer für Demokratie in Deutschland
In einem kleinen Haus in der Mautgasse am Kölner Fischmarkt unterhalb von Groß St. Martin wurde Robert Blum, Freund und einer der wichtigsten politischen Gefährten meines Protagonisten Theodor Althaus, am 10. November 1807 geboren. Trotz herausragender Begabung konnte Robert seine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1848, Allgemein, Kölngeschichten, Theodor Althaus
Verschlagwortet mit deutsche Revolution, Köln, Leipzig, Robert Blum, Vormärz, Wien
Schreib einen Kommentar
Deutsche Erinnerungen „Aus dem Gefängniß“
Theodor Althaus war sechsundzwanzig Jahre alt und verantwortlicher Redakteur der „Zeitung für Norddeutschland“ in Hannover, als er am 14. Mai 1849 vom Schreibtisch weg ins Gefängnis gebracht wurde. Was man ihm vorwarf? Staatsverrat. Den sollte er mit seinem Leitartikel „Der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1848, Allgemein, E-Books, Theodor Althaus, Zeitbilder
Verschlagwortet mit Aus dem Gefängniß, Deutsche Revolution 1848/49, Gefängnis, politischer Gefangener, Theodor Althaus, Vormärz
Schreib einen Kommentar
Deutsche „Idyllen“ im 19. Jahrhundert
„Mährchen aus der Gegenwart“ entstanden zu einer Zeit, in der man in Deutschland sehr gut überlegen musste, was man sagte, schrieb und tat. Nach den Karlsbader Beschlüssen im September 1819 waren die deutschen Länder mit einem Netz von Spitzeln überzogen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1848, Allgemein, E-Books, Theodor Althaus, Zeitbilder
Verschlagwortet mit Theodor Althaus, Vormärz
Schreib einen Kommentar
1848 „Als Deutschland die Freiheit entdeckte“
„Barrikadenkampf auf dem Berliner Alexanderplatz.“ Welches Szenario wäre als Titelbild zur Spiegel Publikation „Die Revolution 1848“ besser geeignet als eine Darstellung dieses revolutionären Geschehens am 18. März 1848 in Berlin? Bestens bewaffnete Soldaten zu Pferde oder in mehreren Reihen zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1848, Allgemein, Rezensionen, Zeitbilder
Verschlagwortet mit 1848, Carl Schurz, deutsche Revolution, Metternich, Paulskirche, Rastatt, Robert Blum, Spiegel, Spiegel Sonderheft, Vormärz
Schreib einen Kommentar
Malwida von Meysenbug
Am 28. Oktober 1816 wurde Malwida von Meysenbug in Cassel (Kassel schrieb man derzeit mit C) geboren. Sie war das neunte von zwölf Kindern der Familie. Ihre Mutter Ernestine Hansell kam aus einer hochangesehenen Bürgersfamilie und ihr Vater Phillippe Rivalier … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1848, Allgemein, Theodor Althaus, Zeitbilder
Verschlagwortet mit Demokratie, Kassel, Malwida von Meysenbug, Revolution, Theodor Althaus, Vormärz
Schreib einen Kommentar
Renates historische Erzählungen
Die Autorin nimmt den Leser mit auf eine spannende Reise in drei Jahrzehnte des 19. Jahrhunderts. Einfühlsam erzählt sie die Lebensgeschichte des Detmolder Theologen, Schriftstellers und Journalisten Theodor Althaus. Am Schicksal dieses talentierten jungen Mannes werden die Verwicklungen einer Zeit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, E-Books, Schreiben und Publizieren, Zeitbilder
Verschlagwortet mit deutsche Revolution, Emanzipation, Hexenprozess, historische Erzählungen, History, Malwida und der Demokrat, Theodor Althaus, Vormärz
Schreib einen Kommentar
Walter Jens und die literarischen Geheimberichte im Vormärz
Wenn ich an Walter Jens denke, fällt mir sofort sein Geleitwort zu „Literarische Geheimberichte – Protokolle der Metternich-Agenten Band I – 1840 – 1843“ aus dem Jahre 1977 ein, vor allem der Inhalt der drei letzten Abschnitte: Der Adressat, dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1848, Allgemein, Zeitbilder
Verschlagwortet mit Gefängnis, Geheimberichte, Metternich, Spitzel, Vormärz, Walter Jens, Weidig
Schreib einen Kommentar