-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- W.J. Frommhold bei Rosenmontag 2023 in Köln
- Sigrid Witte bei Burg Nienbrügge
- Sigrid Witte bei Burg Nienbrügge
- Sigrid Witte bei Burg Nienbrügge
- renate bei Burg Nienbrügge
Kategorien
- 1848
- Allgemein
- Ausstellungen
- Berlingeschichten
- Buchmesse
- Dolomiten
- E-Books
- Faschismus
- Film
- Fotoberichte
- Frieling
- Hammfiction
- Interviews
- Kölngeschichten
- Kriegszeit Friedenszeit
- memories
- Nienbrügge
- Radtouren
- Radtouren
- Reiseberichte
- Reisen
- Rezensionen
- Rock und Pop
- Schreiben und Publizieren
- Skitouren
- Theodor Althaus
- vegan
- Wanderungen
- Zeitbilder
Archiv
Blogroll
Meta
Schlagwort-Archive: Köln
Wo man den Dom sieht…
Köln ist da, wo man den Dom sieht, denke ich jedes Mal, wenn ich von der Mülheimer Brücke auf der Promenade in südliche Richtung gehe und irgendwann die zwei Spitzen der Kölner Kathedrale sehe, von der Katzenbuckelbrücke eingerahmt. Wir kämpfen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Kölngeschichten
Verschlagwortet mit Dom, Katzenbuckelbrücke, Köln, Köln-Mülheim, Kölner Dom, Mülheimer Brücke, Rhein
Schreib einen Kommentar
Schokoladenmuseum
Das Kölner Schokoladenmuseum befindet sich im Rheinauhafen. Es zeigt den Weg der Kakaobohnen von der Baumfrucht in tropischen Ländern über den Transport in Säcken und dem Produktionsablauf zum fertigen Schokotäfelchen. Die getrockneten Kakaobohnen werden geröstet, zerkleinert, gemahlen, mit unterschiedlichen Zutaten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ausstellungen, Kölngeschichten
Verschlagwortet mit Köln, Schokobrunnen, Schokoladenmuseum
Schreib einen Kommentar
„Die Unbeugsamen“
„Wir brauchen neue Männer in diesem Land.“ Mit dieser Erkenntnis erntete Waltraud Schoppe vor fast zwanzig Jahren im Bundestag höhnisches Gelächter. Ein Jahr zuvor waren zwei kompetente und engagierte Frauen durch einen umstrittenen Regierungswechsel aus erfolgreicher politischer Laufbahn herausgekickt worden, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Film, Kölngeschichten, Rezensionen
Verschlagwortet mit Annalena Baerbock, Bonn, Bonner Republik, Bundesrepublik, Bundestag, Christa Nickels, Deutschland, Die Unbeugsamen, Friedenspolitik, Helga Schuchardt, Ingrid Matthäus-Maier, Köln, Odeonkino, Rita Süssmuth, Südstadtkino, Waltraud Schoppe, Wiedervereinigung
Schreib einen Kommentar
Es war einmal ein Präsident
Ein Präsident wollte der großartigste Herrscher der ganzen Welt sein. Von der Galerie seines Palastes versprach er den Menschen herrlichste Zeiten. Deshalb verehrte man ihn als Heilsbringer. Doch eines Tages stürzte er von der Galerie und musste sein Gebäude verlassen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Kölngeschichten, Zeitbilder
Verschlagwortet mit Clown, Denkmal, Karneval, Köln, Präsident, Rosenmontag
Schreib einen Kommentar
Radtour zum Grüngürtel in Köln
Auf dem Parkplatz an der Stadthalle Köln-Mülheim beginnt unsere Tour mit dem Ziel Grüngürtel und Parks in und um Köln. Sie beginnt hektisch mit Überquerung des Wochemarktes auf dem Wiener Platz und des Clevischen Rings mit regem Straßenbahn- und Autoverkehr. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Kölngeschichten, Radtouren, Radtouren
Verschlagwortet mit Deutzer Brücke, Domspitzen, Dürener Straße, Grüngürtel, Herkulesberg, Hiroshima Nagasaki Park, Köln, Köln-Mülheim, Marienburg, Mülheimer Brücke, Rheinboulevard, Zoobrücke
Schreib einen Kommentar
Robert Blum
Das ist Robert Blum, einer der engagiertesten Kämpfer für unsere Demokratie, geboren in der Kölner Mautgasse am 10. November 1807. In Zeiten des Vormärz wirkte er an der Vorbereitung der Verfassung gebenden Nationalversammlung mit und wurde bekannt als wortstarker Delegierter … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1848, Allgemein, Theodor Althaus
Verschlagwortet mit Demokratie, Frankfurt, Köln, Nationalversammlung, Paulskirche, Robert Blum, Theodor Althaus, Verfassung, Wien
Schreib einen Kommentar
Der fröhliche Leierkastenmann in der Schildergasse
Wie oft schon bin ich auf der Schildergasse in Köln an ihm vorbei gelaufen. Wenngleich ich mich jedes Mal über seine Melodien aus der Drehorgel gefreut habe, denn irgendwie strahlt er Freude aus. Jetzt war ich auch schon wieder vorbei, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Kölngeschichten, Rock und Pop
Verschlagwortet mit der fröhliche Leierkastenmann, Drehorgel, Köln, Leierkasten, Leierkastenmann, Schildergasse, Werner Wittpoth
Schreib einen Kommentar
Herr Pfeffer und Herr Sternenfeld im Stollwerck
Die Woche begann am 9. März 2020 mit der Liveschaltung zur Pressekonferenz des Bundesgesundheitsministeriums wegen Ausbreitung des Coronavirus in Deutschland. „Wir müssen damit rechnen, dass wir direkt in eine Epidemiewelle hineinlaufen werden“, erklärte der Virologe Prof. Dr. Christian Drosten von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Kölngeschichten
Verschlagwortet mit Bürgerhaus Stollwerck, Furiose Fehltritte, Helmut Rahn, Köln, Leslie Sternenfeld, Partnerlausch, Robert Pfeffer, Südstadt, Theater 509, vier Wunder von Bern, Wunder von Bern
Ein Kommentar
Hochwasser am Rhein
Regentage in Köln und starker Regen an Oberrhein und Mosel bedeutet, dass der Rhein in Köln langsam aus seinem Bett kommt und die Ufer überschwemmt. Sieben Meter, meldet der Kölner Pegel. Da haben wir schon ein richtiges Seefeeling an Hohenzollernbrücke … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Kölngeschichten
Verschlagwortet mit Hochwasser, Hohenzollernbrücke, Köln, Kölner Pegel, Pegel, Rhein, Rheinboulevard
2 Kommentare