Schlagwort-Archive: Hammfiction

Radtour zum Schloss Oberwerries

Gegen Mittag endlich mal wieder Sonnenschein heißt, endlich mal wieder Räder satteln und losfahren zu einer kleinen Tour. Schloss Oberwerries ist da immer ein schönes Ziel. Wir fahren über Killwinkel und Kötterberg nach Dasbeck, schließlich in den Heessener Wald und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Hammfiction, Radtouren, Radtouren | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Veganer Mitbringbrunch im August

Erster August, erster Sonntag im Monat. Dank niedriger Corona Inzidenz macht Tina es möglich, den veganen Mitbringbrunch zu organisieren. Einzige Bedingung, die auch überprüft wird: geimpft, getestet oder genesen müssen die Teilnehmer sein und mit der Luca App einchecken bzw. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Hammfiction, vegan | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Stacheldraht statt Erlebensraum

Dieses Areal am Ufer der Lippe im Hammer Norden sollte entwickelt werden als „Erlebensraum Lippeaue“. Seit Kurzem jedoch ist der Bereich von der Eisenbahnbrücke bis zum Nienbrügger Berg mit Stacheldraht umzäunt. Das heißt Betretungsverbot der Lippewiesen inklusive Ufer und alte … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Hammfiction, Nienbrügge | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

„Handel im Wandel“

Wehmut empfinde ich, wenn ich vom Hammer Hauptbahnhof kommend in die Fußgängerzone gehe. Da war mal das Kaufhaus Horten, jetzt Heinrich-von-Kleist-Forum mit Stadtbücherei, Volkshochschule und Fachhochschule. Gegenüber lockte einmal der Slogan „Alle gehn zu Ter Veen“, die Schaufenster heute immerhin … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Ausstellungen, Hammfiction | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

„La Storia – Die Kreative Kiste“

Als die Betreiber des Foto-Film-und-Ton-Museums im Hammer Martin-Luther-Viertel feststellten, dass viele gespendete Exponate mehrfach vorhanden waren und in Regalen zu verstauben drohten, hatten sie eine Idee. Gegenstände wie Kameras, Objektive, Filmrollen und andere Requisiten aus der Fototechnik hatten doch Geschichten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Ausstellungen, Hammfiction | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Hammer Stadthafen

In diesem Wendebecken bewegt sich gerade ein Binnenschiff im Hammer Stadthafen. Er erstreckt sich im Datteln-Hamm-Kanal von der Eisenbahnlinie einige Kilometer westlich bis zur Brücke an der Radbodstraße.“Die Hauptumschlaggüter sind Getreide, Nahrungs- und Futtermittel, sowie die Energieträger Kohle und Mineralöl, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Hammfiction | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Schleuse in der Hammer City

Zwei Gewässer nebeneinander ziehen sich durch die Hammer City. Da ist die Lippe, an deren Ufer im Jahre 1226 die Stadt Hamm gegründet wurde und der Datteln-Hamm-Kanal, der im ersten Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts zur Wasserregulierung gebaut wurde. Das Gebäude … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Hammfiction | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Kopfweiden an der Geinegge

Vom Hammer Norden aus erreichen wir die Geinegge beim Restaurant Hagedorn. Das Flüsschen entspringt einige Kilometer weiter nördlich im Ortsteil Barsen und wird ab Bockumer Weg in den Radbodsee und somit in die Lippe geleitet. Wir gehen den Weg mit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Hammfiction | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Schweinemersch

An der Nordseeküste nennt man sie Marsch, in Westfalen Mersch. In den Hammer Lippeauen handelt es sich um ehemals feuchtes Weideland am Ufer der Lippe. Da ist es naheliegend, dass in der Schweinemersch südlich der Bahnlinie zu früheren Zeiten wohl … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Hammfiction | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Lippeaue im Januar

Dieses Gelände westlich der Eisenbahnlinie und nördlich der Lippe gegenüber dem heutigen Hafenamt am Hammer Binnenhafen beim Datteln-Hamm-Kanal ist höchst interessantes historisches Gelände. Hier befand sich vor vielen Jahrhunderten die Burg Nienbrügge und an dieser Stelle führte eine steinerne Brücke … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Hammfiction, Nienbrügge | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar