Archiv des Autors: renate

… in Gedanken berühren …

Wer war dieser Autor, dem am 15. März 2011 für seinen Roman Sand der Preis der Leipziger Buchmesse verliehen wurde, der ihn jedoch nicht persönlich entgegen nahm und beim Gespräch auf dem blauen Sofa nicht dabei war? War er wirklich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, memories, Rezensionen, Schreiben und Publizieren | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

… gegen das Monster

Ganz still im Hintergrund war er dabei, doch zu krank, um persönlich anwesend zu sein und am 15. März 2012 den Preis der Leipziger Buchmesse entgegenzunehmen. Das Gespräch über seinen Roman Sand führte der Moderator mit einem Freund. Jetzt hat … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Zeitbilder | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Frieling fragt E-Book Autoren

Als langjähriger Kenner des Buchmarktes gibt Ruprecht Frieling aus Autoren- und aus Verlegersicht eine umfassende Chronologie des digitalen Publizierens mit Seitenblick zu einem erfolgreichen E-Booker in Amerika und drei Kapiteln zur Entwicklung in Deutschland beginnend mit dem Geburtsjahr des Kindle … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, E-Books, Frieling, Rezensionen, Schreiben und Publizieren | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , | Ein Kommentar

Museum Ludwig: Be free mit Andrea Fraser

Als ich zwei Tage vor Beginn der Ausstellung, die am 21. April 2013 im Museum Ludwig in Köln eröffnet werden sollte, zufällig einen Videoschnippsel von Andrea Fraser erwischte, war ich fasziniert von der Ausstrahlung der Künstlerin, die im kleinen Schwarzen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Ausstellungen, Kölngeschichten, Reisen | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Walter Jens und die literarischen Geheimberichte im Vormärz

Wenn ich an Walter Jens denke, fällt mir sofort sein Geleitwort zu „Literarische Geheimberichte – Protokolle der Metternich-Agenten Band I – 1840 – 1843“ aus dem Jahre 1977 ein, vor allem der Inhalt der drei letzten Abschnitte: Der Adressat, dem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter 1848, Allgemein, Zeitbilder | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Georges Moustaki: Ma Liberté

Als ich am vergangenen Donnerstag erfuhr, dass Georges Moustaki gestorben war, dachte ich sofort an ein Chanson aus den Siebzigern: „Ma Liberté“. Und den ganzen Tag lang ging mir dieses Lied nicht aus dem Kopf, Erinnerungen an eine Zeit, in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Zeitbilder | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Berlin: Mein Tag des 18. März

Mein Tag des 18. März begann mit einem Caffè Mocha im Berliner Hauptbahnhof, bevor ich die Spree überquerte, Bundestag und Reichstag streifte und über dem Parkweg mein Ziel erreichte, den Platz vor dem Brandenburger Tor. „Platz des 18. März“, heißt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter 1848, Allgemein, Berlingeschichten, Theodor Althaus, Zeitbilder | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Argentinien und der Tango

Nach der Wahl von Papst Franziskus sind plötzlich meine Eindrücke vom argentinischen Pavillon auf der Frankfurter Buchmesse wieder lebendig. Jenseits von Präsentationen, Diskussionen und Aktionen zog es mich immer wieder in diese Installation und ich versuche zu erklären, warum das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Ausstellungen, Buchmesse, Reisen, Zeitbilder | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Richard Wagner: Genius oder Arschloch?

Opern? Nein, danke. Richard Wagner? Charakterschwein. Hat seinem Freund die Frau weggeschnappt, ihm ein Kind untergejubelt und auf Kosten des bayrischen Königs in Saus und Braus gelebt. Dass ich meine Vorbehalte beiseite lege und versuche, diesen umstrittenen Komponisten zu verstehen, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Frieling, Interviews | Verschlagwortet mit , , , , | 7 Kommentare

Wenn Autoren sich zusammentun

Wenn ein Autor einer Facebookgruppe eine Idee hat und eine Anzahl von Mitautoren dafür begeistern kann, ist man noch lange nicht am Ziel. Da gibt es die verschiedenen Vorstellungen und Sensibilitäten. Dank einer rührigen Freiwilligen mit ungeheurer Ausdauer und Liebe … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Rezensionen | Verschlagwortet mit , , , , | 3 Kommentare