Archiv des Autors: renate

„Interstellar“

„Der Untergang der Erde wird nicht unser Untergang sein.“ „Der nächste Schritt der Menschheit wird unser größter sein.“ Das Szenario wurde jahrzehntelang in Zukunftsvisionen vorausgesehen: Der letzte Baum ist gerodet, die Böden geben als Grundlage für Pflanzenwachstum nichts mehr her, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Film, Rezensionen, Zeitbilder | Verschlagwortet mit , , , , | 4 Kommentare

AS A GHOST ist „Act des Monats“ in „Gitarre&Bass“

Homepage von AS A GHOST Homepage von „Gitarre&Bass“

Veröffentlicht unter Allgemein, Rock und Pop | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

„ludwig goes pop“

Fotos: Renate Hupfeld am 18. November 2014 „ludwig goes pop“ im Museum Ludwig in Köln … Einzelbilder zum letzten Bild: renate goes pop

Veröffentlicht unter Allgemein, Ausstellungen, Kölngeschichten | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Hamburg

Fotos: RH am 15. November 2014 im Hamburger Hafen, Hafenstraße, Alter Elbtunnel, Selfie mit Udo Lindenberg vor dem Panoptikum auf der Reeperbahn und Lounge im Motel One Hamburg Alster

Veröffentlicht unter Allgemein, Reisen | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

„Gefallen für Großdeutschland“

Am 15. November 1914 wurde Rudi in Harpersdorf im Kreis Gera in Thüringen geboren. Seine Eltern Elisabeth und Arthur hatten ein Uhrengeschäft mit Uhrmacherwerkstatt im nahegelegenen Bad Blankenburg. Auf dem Foto sehen wir Rudi im Alter von drei Jahren zusammen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Hammfiction, Kriegszeit Friedenszeit, memories, Zeitbilder | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Spuren von Robert Blum in Köln

Am 10. November 1807 wurde Robert Blum in einem kleinen Haus in der Mautgasse am Fischmarkt unterhalb von Groß St. Martin geboren. In den Gassen um Groß St. Martin zu Füßen des gewaltigen Kirchengebäudes verbrachte Robert seine Jugendjahre in ärmlichen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter 1848, Allgemein, Kölngeschichten | Verschlagwortet mit , , , , , | 4 Kommentare

Brunch Vegan

Kichererbsensalat ► Kichererbsen, Tomaten, Petersilie, Zitrone, Zwiebeln, Chilichote, Knoblauch, Olivenöl, Salz, Paprikagewürz, gewürfelte Gurken, Rukola Rote Beete Salat ► Rote Beete, grüne Trauben, Walnüsse, Petersilie, Johannisbeergelee, Dijonsenf, schwarzer Pfeffer Auberginen, gefüllt ► Tomaten, Knoblauch, Rosmarin, schwarzer Pfeffer, Zwiebel, Oliven, Kapern, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, vegan | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

„Böse Clowns“ im Dortmunder U

Renate unter dem U „Traum einer großen Ausstellung“ von Barbara Breitenfellner In der Videoinstallation „The Village’s biggest loser“ von Abner Preis Fotos: RH und WH am 2. November 2014 Ausstellung „Böse Clowns“ im Dortmunder U Mehr böse Clowns … ich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Ausstellungen | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

1848 „Als Deutschland die Freiheit entdeckte“

„Barrikadenkampf auf dem Berliner Alexanderplatz.“ Welches Szenario wäre als Titelbild zur Spiegel Publikation „Die Revolution 1848“ besser geeignet als eine Darstellung dieses revolutionären Geschehens am 18. März 1848 in Berlin? Bestens bewaffnete Soldaten zu Pferde oder in mehreren Reihen zu … Weiterlesen

Veröffentlicht unter 1848, Allgemein, Rezensionen, Zeitbilder | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Niki de Saint Phalle

Nanas von Niki de Saint Phalle in Hannover am Leineufer, in der Fußgängerzone und im Billy im Hammer Norden Am 29. Oktober 1930 wurde sie in Neuilly-Sur-Seine geboren R.I.P.

Veröffentlicht unter Allgemein, Ausstellungen | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar