-
Archive
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- August 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
-
Meta
Schlagwort-Archive: Berlin
Das Aleppo-Zimmer
Das Aleppo-Zimmer ist ein Exponat im Museum für islamische Kunst im Pergamonmuseum. Es handelt sich um die komplette Wandvertäfelung aus dem Empfangsraum eines Hauses im von Christen bewohnten Stadtteil der syrischen Stadt Aleppo, entstanden zu Beginn des 17. Jahrhunderts. Besitzer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ausstellungen, Berlingeschichten
Verschlagwortet mit Aleppo, Aleppo-Zimmer, Berlin, Museum für Islamische Kunst, Pergamonmuseum, Syrien
Schreib einen Kommentar
Es hätte auch anders kommen können…
Die Ausstellung „Roads not Taken. Oder es hätte auch anders kommen können“ im Pei-Bau des Deutschen Historischen Museums in Berlin lädt ein zur Auseinandersetzung mit der Frage, ob die Geschichte einen anderen Verlauf genommen hätte, wenn bei bestimmten historischen Ereignissen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ausstellungen, Berlingeschichten
Verschlagwortet mit Atombombe, Berlin, Brandenburger Tor, Brücke von Remagen, Deutsche Revolution 1848/49, Deutsches Historisches Museum, DHM, Frankfurter Paulskirche, Kaiserdeputation, König Friedrich Wilhelm IV., Paulskirche, Platz des himmlischen Friedens, Preußen, Reichsverfassung 1849, Revolution 1989, roads not taken
Schreib einen Kommentar
Scorpions in Berlin
Wenn wir schon in Berlin sind und in der Mercedes Benz Arena beim Warten auf Grönemeyer via Werbeband in der Halle erfahren, dass zwei Tage später die legendären Scorpions in dieser Arena auftreten, buchen wir sofort Tickets. Und so sitzen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Berlingeschichten, Rock und Pop
Verschlagwortet mit Berlin, Mercedes Benz Arena, Rock Believer, Scorpions, Ukraine, Wind of Change
Schreib einen Kommentar
Park Sanssouci
„Sanssouci“ ist das Schloss Friedrichs des Großen, genannt der „alte Fritz“. Es wurde im Jahre 1743 geplant. Der Name geht zurück auf das französische Wort „sans souci“ und bedeutet „ohne Sorgen“. Wir haben uns an diesem sonnigen Montag einen Bummel … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ausstellungen, Berlingeschichten
Verschlagwortet mit Berlin, Friedrich der Große, Friedrich Wilhelm VI., Park Sanscouci, Potsdam, Schloss
Schreib einen Kommentar
Herbert Grönemeyer in Berlin
Ich war gespannt auf den Mann, der mich Anfang der Achtziger in der Münsterlandhalle in Münster und im Bochumer Ruhrstadion voll erreicht hatte mit Texten wie „Männer sind auch Menschen“, „Perle im Revier“ und „Gib mir mein Herz zurück“, sensationell … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Berlingeschichten, Rock und Pop
Verschlagwortet mit Berlin, Grönemeyer, Herbert Grönemeyer, Mercedes Benz Arena
Schreib einen Kommentar
„Das Ende der Geduld“
Als ich Kirsten Heisig vor einigen Jahren in einer TV Talkshow zum Thema „Jugendkriminalität“ erlebte, horchte ich auf. Das waren klare Worte der Jugendrichterin aus Berlin-Neukölln. Die Erfahrungen und Erkenntnisse ihrer jahrelangen engagierten Arbeit hat sie aufgeschrieben. „Das Ende der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Berlingeschichten, Rezensionen
Verschlagwortet mit Ausschreitungen, Berlin, Jugendgewalt, jugendliche Straftäter, Kirsten Heisig, Neukölln, Rechtsstaat, Respekt, Silvester, Silvester 2022, Silvesternacht, Straftäter, Wertschätzung
Schreib einen Kommentar
„Richard Wagner und das deutsche Gefühl“
Komponist, Hofkapellmeister, Revolutionär, Exillant, Bankrotteur, Protegé wohlhabender Mäzene und eines Königs, in diesen unterschiedlichen Positionen habe Richard Wagner das 19. Jahrhundert erlebt und geprägt, heißt es im Flyer zur Ausstellung „Richard Wagner und das deutsche Gefühl“, 8. April bis 11. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1848, Allgemein, Ausstellungen, Berlingeschichten
Verschlagwortet mit Abgründe, Antisemitismus, Bayreuth, Berlin, Der fliegende Holländer, deutsche Revolution, DHM, Ekel, Entfremdung, Eros, Franz Liszt, Geniekult, Germanenmythos, Haus Wahnfried, Heldenfiguren, Klingsors Zaubergarten, König Ludwig II, Lohengrin, Mystery, Parsifal, Pei-Bau, Revolution, Richard Wagner, Unter den Linden, Zugehörigkeit
Schreib einen Kommentar
Gärten der Welt
Am Haupteingang in Berlin-Marzahn begrüßen uns unzählige Buddy Bears. Am Beginn der kleinen Reise zu den Gärten der Welt stehen sie Spalier für „Toleranz und Verständigung zwischen Völkern, Kulturen und Religionen“. Da fühle ich mich doch gleich an richtigen Ort … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ausstellungen, Berlingeschichten
Verschlagwortet mit Berlin, Berlin-Marzahn, Buddy Baers, Gärten der Welt, Marzahn
Schreib einen Kommentar
„Udopium 2022“ in Berlin
Wir sind wahnsinnig eng zusammen gerückt in der riesigen Arena, als Panik 1 um Punkt 20 Uhr vorfährt. Udo allein im Hotel ist zu Ende, jetzt macht er wieder sein Ding da, wo er hingehört, mit der „Honky Tonky Show“ … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Berlingeschichten, Rock und Pop
Verschlagwortet mit Berlin, Konzert der 100Jährigen, Panik, Panikband, Udo Lindenberg, Waldbühne, Waldbühne Berlin
Schreib einen Kommentar