Die Kissinger Höhe ist eine Halde im Hammer Stadtteil Herringen, entstanden durch Aufschüttung von Steinen, die im benachbarten Bergwerk Ost zusammen mit Steinkohle aus hunderten Metern Tiefe zu Tage gefördert wurden. Dabei kam eine beträchtliche Höhe von mehr als 110 m über dem Meeresspiegel zusammen, inzwischen aufgeforstet und mit Wanderwegen Naherholungssuchenden zugänglich gemacht.
Dieses und alle Bergwerke der Umgebung sind inzwischen stillgelegt, haben aber ihre Spuren hinterlassen, zum Beispiel in Form von Halden. Und als besonderes Zeichen der Erinnerung entstand die Idee der begehbaren Haldenzeichen. Nach dem am Schacht Franz im Lippepark ist dieses nun das zweite von fünf. Die Denkmale auf den Halden Radbod, Humpert und Sundern sind wohl in der Planung.
-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Sabine bei Radtour zur Geinegge-Quelle
- Diana Lenz-Weber bei Otmar Alt. „Das Leben ist ein Versuch“
- renate bei Radtour nach Flierich
- Manfred Wanierke bei Radtour nach Flierich
- Theodor Schulte bei Was soll die Schikane?
Kategorien
- 1848
- Allgemein
- Ausstellungen
- Berlingeschichten
- Buchmesse
- Dolomiten
- E-Books
- Faschismus
- Film
- Fotoberichte
- Frieling
- Hammfiction
- Interviews
- Kölngeschichten
- Kriegszeit Friedenszeit
- memories
- Nienbrügge
- Radtouren
- Radtouren
- Reiseberichte
- Reisen
- Rezensionen
- Rock und Pop
- Schreiben und Publizieren
- Skitouren
- Theodor Althaus
- vegan
- Wanderungen
- Zeitbilder
Archiv
Blogroll
Meta