Archiv der Kategorie: Allgemein

Leine-Heide Radtour

Unsere Tour entlang der Leine und durch die Lüneburger Heide begann am Pfingstsamstag mit dem IC und Reservierungen für acht Fahrräder von Hamm nach Hannover. Nach einem Gängelchen durch die Altstadt, Markt mit Kirche und altem Rathaus, die Leinstraße vor … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Fotoberichte, Radtouren, Reisen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , | Ein Kommentar

„Keiner weiß mehr“

„Der erste Roman Rolf Dieter Brinkmanns (…) durchstößt mit einer in Deutschland bisher unbekannten Radikalität die Stilisierungen und Ästhetisierungen des Romans, er macht Literatur wieder zu dem, was man ihr seit langem nicht mehr zutraut: zur unmittelbaren Mitteilung einer Erfahrung.“, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Kölngeschichten, memories, Rezensionen, Schreiben und Publizieren | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | 2 Kommentare

Polke im Museum Ludwig

Noch immer ist der Bereich rund um das Museum Ludwig in Köln eine Baustelle und wenn ich vor einem halben Jahr „Bauzaun goes Pop“ geschrieben habe, heißt es jetzt „Bauzaun goes Polke“. Wohin man schaut, begegnet man zwei leichtfarbig hingetupften … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Ausstellungen, Kölngeschichten | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

„Die Natur ist klüger…“

„Die Natur ist klüger als wir Menschen“. Dieser Satz begleitet mich seit der Lesung von Klaus Bednarz aus seinem Buch „Ballade vom Baikalsee“ am 2. November 2000 im Forum des Gustav-Lübcke-Museums in Hamm. Und nicht nur dieser Satz blieb und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter memories, Schreiben und Publizieren | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

18. März 2015 in Berlin

Der 18. März ist mein eigentlicher Nationalfeiertag. Dabei denke ich an den 18. März 1848. Was an diesem Tag und in der darauf folgenden Nacht in Berlin geschah, ist für mich die Geburtsstunde der Demokratie in Deutschland. In jener Nacht … Weiterlesen

Veröffentlicht unter 1848, Allgemein, Berlingeschichten, Theodor Althaus | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Frielings „ABC der Verlagssprache“

Seit gestern tummelt sich das „ABC der Verlagssprache: 3.500 Begriffe aus dem Buch- und Verlagswesen (Frielings Bücher für Autoren 7)“ auf meinem Reader. Wirkte der Titel auf mich zunächst wie der einer trockenen Auflistung von Verlagsbegriffen, entdeckte ich doch gleich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Frieling, Rezensionen, Schreiben und Publizieren | Verschlagwortet mit , , , , | 2 Kommentare

Traumpfade vielleicht

Auf der Fahrt im ICE lese ich Orhan Pamuks Rede zur Eröffnungsfeier der Frankfurter Buchmesse 2008, die sechzigste, meine vierte. Bevor ich mir seine Ausführungen über den wohl immer noch andauernden ‚Hang des türkischen Staates, Bücher zu verbieten und Schriftsteller … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Buchmesse, memories | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Rund um die Kathedrale

Wenn man aus östlicher Richtung mit dem ICE aus Berlin, Bielefeld oder Hamm kommend die berühmte Stadt Köln erreicht, durchfährt man zunächst Köln-Mülheim, überquert nach dem Bahnhof Deutz über die Hohenzollernbrücke den Rhein, betrachtet links das grandiose Panorama des westlichen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Kölngeschichten | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Good Bye, Fritz J. Raddatz

Noch eine Heinebiografie? Warum nicht? Ein älterer Herr hat sie geschrieben. Halblange Haare. Langer Schal lässig über dem Sakko. Krawatte, Mikrophon und Socken in leuchtendem Orange. Fritz J. Raddatz. Er kennt sich aus im Paris des 19. Jahrhunderts. Und mit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Buchmesse, memories, Schreiben und Publizieren | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Lommi ist Kult

Wenn man nachmittags nach vier Uhr vom Bahnhof Deutz oder vom Fußweg auf der Hohenzollernbrücke kommend entlang des Jugendgästehauses durch den Hans-Lommerzheim-Weg geht, sieht man in der Siegesstraße ein kleines Häuschen mit verwitterter Fassade und dem uralten Schriftzug „Gaststätte“. Zu … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Kölngeschichten | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar