Archiv der Kategorie: Ausstellungen

„Alltagsmenschen“ im Maxipark

Christel Lechners „Alltagsmenschen“ sind wieder zu Gast im Hammer Maxipark. Gleich am Eingang begrüßt uns eine kleine Männerversammlung in schwarzen Anzügen mit Fliege, Krawatte und Karnevalshütchen auf dem Kopf. Nicht weit entfernt posieren die Ladies in red auf dem roten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Ausstellungen, Hammfiction | Verschlagwortet mit , , , , | 2 Kommentare

Zeche Zollern in Dortmund

Im äußersten Westen von Dortmund liegt im Stadtteil Bövinghausen das Industriemuseum Zeche Zollern. Von dem 1898 gegründeten und 1966 geschlossenen Bergwerk ist ein Gebäudeensemble mit wunderschönen Backsteinfassaden und zwei Fördertürmen erhalten. Den südlichen kann man sogar hochklettern und bekommt einen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Ausstellungen, Zeitbilder | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Hartmut Lange: „Im Museum“

Einmal Geschehenes kann man nicht zurückholen, auch nicht, indem man Exponate aus vergangenen Zeiten im Museum präsentiert. Da ist das Kleidungsstück fein ausgestellt, doch der Mensch, der vor Jahrhunderten darin steckte, bleibt für immer verschwunden. Ist es denn verrückt, wenn … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Ausstellungen, Berlingeschichten, Rezensionen, Schreiben und Publizieren | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

„Günter Peter Straschek. Emigration-Film-Politik“

Ein Projekt des österreichischen Filmemachers Günter Peter Straschek (1942-2009) steht im Mittelpunkt der Ausstellung „Emigration-Film-Politik“ im Kölner Museum Ludwig. Es handelt sich um eine vom WDR produzierte TV Serie aus dem Jahre 1975 mit dem Titel „Filmemigration aus Nazideutschland“. Lebenswege … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Ausstellungen, Film, Kölngeschichten, Zeitbilder | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

„James Rosenquist. Eintauchen ins Bild“

Licht und Schatten, verwirrendes Blätterwerk in Schwarz und Weiß, farbige Strahlen aus einer Mitte, die wie eine Blume aussieht. Ist diese Mitte das Nadelöhr und die runde Scheibe der Amboss? „Through the Eye of the Needle to the Anvil“ heißt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Ausstellungen, Kölngeschichten | Verschlagwortet mit , , , , , | 2 Kommentare

„Tintoretto – a star was born“

Vor 500 Jahren wurde Jacopo Tintoretto in Venedig geboren. Als Malergenie wurde er weltberühmt. „Tintoretto – a star was born“ ist der Titel einer Ausstellung im Wallraf-Richartz-Museum in Köln. Das Selbstportrait stammt aus dem Jahre 1547. Staunend stehe ich vor … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Ausstellungen, Kölngeschichten | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Van Gogh Museum in Amsterdam

Amsterdam hat schöne Bistros, die Spiegelgracht und den Museumsplein mit Van Gogh Museum. Mit Ticket auf dem Smartphone kam ich ohne Schlange stehen direkt hinein in das großzügige Foyer. Die Sonderausstellung „Nederlanders in Parijs. 1789-1914“, gut kuratiert und schön gestaltet, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Ausstellungen | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

„textwürfel“ von Andreas Bülhoff

Auf einem Büchertisch der Buchhandlung Peters in der Hammer Oststraße befindet sich zurzeit zwischen den ausgestellten Büchern ein außergewöhnliches Textobjekt. Andreas Bülhoff hat es geschaffen. Der Text befindet sich auf schwarzen Würfeln, alle gleich groß und fein gestapelt zu einem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Ausstellungen, Hammfiction, Rezensionen, Schreiben und Publizieren | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

„Der böse Expressionismus“

„Der böse Expressionismus. Trauma und Tabu“. Die derzeitige Ausstellung in der Kunsthalle Bielefeld eröffnet mir eine spezielle Sichtweise auf diese Epoche zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Rigide Normen, vor allem tabuisierte Sexualität wurden von vielen Künstlern als Trauma empfunden. Ich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Ausstellungen | Verschlagwortet mit , , , , , | Ein Kommentar

„Das Alte Köln“

Von der Hohenzollernbrücke aus gehe ich ein Stück Rheinpromenade in nördliche Richtung, lasse St. Kunibert links liegen und überquere das Konrad-Adenauer-Ufer. Am Thürmchenswall sind es nur ein paar Schritte bis Nr. 76. Hier kann ich den Kalender „Das alte Köln“ … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Ausstellungen, Kölngeschichten | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar