Dann geht’s durch die Bönener City und beim Gelände der ehemaligen Zeche Königsborn erreichen wir die Klöcknerbahntrasse, ein Radweg auf den Spuren der Zechenbahn, benannt nach dem Schriftsteller Max von der Grün, dessen vielfältige Publikationen vor allem durch den Bezug zur Arbeitswelt des Ruhrgebiets bekannt sind. Wir tangieren Kamen-Heeren und erreichen über die Schattstraße das Kamen Karree, ein Gebiet mit verschiedenen Gewerbeansiedlungen.
-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Ursula Hütten bei Radtour an Maas, Waal und Nordsee
- Peter bei Von Hamm nach Norderney
- Patrick bei Klimastreik am 15. September 2023 in Dortmund
- Patricia Niland bei Alsfelder Marktplatz
- Heinz Wilden bei Vennbahn und Kyll-Radweg
Kategorien
- 1848
- Allgemein
- Ausstellungen
- Berlingeschichten
- Buchmesse
- Dolomiten
- E-Books
- Faschismus
- Film
- Fotoberichte
- Frieling
- Hammfiction
- Interviews
- Kölngeschichten
- Kriegszeit Friedenszeit
- memories
- Nienbrügge
- Radtouren
- Radtouren
- Reiseberichte
- Reisen
- Rezensionen
- Rock und Pop
- Schreiben und Publizieren
- Skitouren
- Theodor Althaus
- vegan
- Wanderungen
- Zeitbilder
Archiv
Blogroll
Meta