-
Archive
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- August 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
-
Meta
Schlagwort-Archive: Theodor Althaus
Herbst 1848. Schwere Tage in Bremen
Leseprobe aus „Theodor Althaus. Revolutionär in Deutschland“: Umtriebe gegen die „Bremer Zeitung“ Indes waren in Bremen die Kämpfe gegen die „Bremer Zeitung“ vollends ausgebrochen. Der leitende Redakteur (Theodor Althaus) wurde offen angefeindet, darauf angesprochen, wie ein Enkel von Dräseke so … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1848, Allgemein, Theodor Althaus
Verschlagwortet mit Bremen, Bremer Zeitung, Grundrechte, Herbst 1848, Pressefreiheit, Reichsverfassung, Theodor Althaus, Zeitung für Norddeutschland
Schreib einen Kommentar
In Detmold auf den Spuren von Theodor Althaus
Anlass der Reise nach Detmold ist die Einladung zur Teilnahme an einer Veranstaltung zum 200. Geburtstag von Theodor Althaus am 26. Oktober 2022 im Vortragssaal der VHS Detmold. Vor Beginn können wir uns noch in aller Ruhe auf die Spuren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1848, Allgemein, Theodor Althaus
Verschlagwortet mit Christian Dietrich Grabbe, Detmold, Dr. Peter Schütze, Ferdinand Weerth, Georg Friedrich Althaus, Georg Weerth, Grundrechte, Hannover, Hans Hermann Jansen, Landpfarrer, Maja Machalke, Malwida von Meysenbug, Reichsverfassung, Revolutionär, Robert Schumann, Theodor Althaus, VHS Detmold, Vormärz
Schreib einen Kommentar
200. Geburtstag von Theodor Althaus
Theodor Althaus lebte in einer Zeit, als Einheit, Freiheit und Demokratie in Deutschland laufen lernen wollten. Leidenschaftlich kämpfte er für eine gerechtere Welt. Alle Menschen sollten in den Stand versetzt werden, mitzureden und an den irdischen Gütern teilzuhaben. Davon war … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1848, Allgemein, Theodor Althaus
Verschlagwortet mit 200. Geburtstag, Bremen, Demokratie, Detmold, Frankfurt, Hannover, Leipzig, Malwida von Meysenbug, Theodor Althaus
Schreib einen Kommentar
28. März 1849 Reichsverfassung
Endlich kam der Tag, an dem die Zeitungen über die Vollendung des Werkes berichten konnten, zu dem die Nationalversammlung elf Monate zuvor berufen war. Am 28. März 1849 wurde nach monatelangen Debatten und Abstimmungen die Verfassung des deutschen Reiches verkündet. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1848, Allgemein, Theodor Althaus
Verschlagwortet mit Frankfurt, Parlament, Paulskirche, Reichsverfassung, Reichsverfassung 1849, Theodor Althaus, Verfassung
Schreib einen Kommentar
Robert Blum
Das ist Robert Blum, einer der engagiertesten Kämpfer für unsere Demokratie, geboren in der Kölner Mautgasse am 10. November 1807. In Zeiten des Vormärz wirkte er an der Vorbereitung der Verfassung gebenden Nationalversammlung mit und wurde bekannt als wortstarker Delegierter … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1848, Allgemein, Theodor Althaus
Verschlagwortet mit Demokratie, Frankfurt, Köln, Nationalversammlung, Paulskirche, Robert Blum, Theodor Althaus, Verfassung, Wien
Schreib einen Kommentar
Oktober 1848: Trauerspiel in Wien
[…] Ruhe gab es nicht. In jenen Oktobertagen des Jahres 1848 sorgte die österreichische Hauptstadt für Schlagzeilen. Da die blaugelbe Habsburgermonarchie so viele verschiedene Volksstämme unter sich vereinigte, waren die revolutionären Zentren entsprechend weit gestreut. Neben Wien waren das zum … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1848, Allgemein, Schreiben und Publizieren, Theodor Althaus, Zeitbilder
Verschlagwortet mit 1848, Bremer Zeitung, Deutsche Revolution 1848/49, Theodor Althaus, Theodor Althaus - Revolutionär in Deutschland, Trauerspiel in Wien, Wien
Schreib einen Kommentar
Deutsche Erinnerungen „Aus dem Gefängniß“
Theodor Althaus war sechsundzwanzig Jahre alt und verantwortlicher Redakteur der „Zeitung für Norddeutschland“ in Hannover, als er am 14. Mai 1849 vom Schreibtisch weg ins Gefängnis gebracht wurde. Was man ihm vorwarf? Staatsverrat. Den sollte er mit seinem Leitartikel „Der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1848, Allgemein, E-Books, Theodor Althaus, Zeitbilder
Verschlagwortet mit Aus dem Gefängniß, Deutsche Revolution 1848/49, Gefängnis, politischer Gefangener, Theodor Althaus, Vormärz
Schreib einen Kommentar
Deutsche „Idyllen“ im 19. Jahrhundert
„Mährchen aus der Gegenwart“ entstanden zu einer Zeit, in der man in Deutschland sehr gut überlegen musste, was man sagte, schrieb und tat. Nach den Karlsbader Beschlüssen im September 1819 waren die deutschen Länder mit einem Netz von Spitzeln überzogen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1848, Allgemein, E-Books, Theodor Althaus, Zeitbilder
Verschlagwortet mit Theodor Althaus, Vormärz
Schreib einen Kommentar
Frankfurt am 18. Mai 1848
Am 18. Mai 1848 tritt in der Frankfurter Paulskirche nach langer mühevoller Vorarbeit einiger engagierter und fähiger Politiker die deutsche Nationalversammlung zu ihrer ersten Sitzung zusammen. Diese Versammlung ist das erste demokratisch gewählte Parlament in Deutschland mit dem Ziel, eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1848, Allgemein, Theodor Althaus, Zeitbilder
Verschlagwortet mit 18. Mai 1848, Frankfurt, Frankfurter Paulskirche, Nationalversammlung, Paulskirche, Revolutionär in Deutschland, Theodor Althaus
Schreib einen Kommentar