Klostermauerweg in Alsfeld

2014-10-11-Alsfeld04

2014-10-11-Alsfeld03

2014-10-11-Alsfeld05

2014-10-11-Alsfeld06

2014-10-11-Alsfeld01

Fotos: Renate Hupfeld am 11. Oktober 2014 in Alsfeld

Alsfeld im Mai 2013
Alsfeld im April 2010

Veröffentlicht unter Allgemein, memories, Reisen | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Truman Capote

Truman Capote (* 30. September 1924 in New Orleans; † 25. August 1984 in Los Angeles)
In diesem Jahr wäre er 90 Jahre alt geworden.
R.I.P.

Ein wunderbares Portrait dieses außergewöhnlichen Schriftstellers findet ihr auf Wilhelm Ruprecht Frielings Homepage:
Truman Capote, der »Liebling der Götter«

Veröffentlicht unter Allgemein, memories, Zeitbilder | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Riesenrad und Hexentanz

2014-09-21-Stunikenmarkt01

2014-09-21-Stunikenmarkt06

2014-09-21-Stunikenmarkt07

2014-09-21-Stunikenmarkt11

2014-09-21-Stunikenmarkt08

2014-09-21-Stunikenmarkt09

2014-09-21-Stunikenmarkt16

Fotos: Renate Hupfeld am 21. September 2014 auf dem Stunikenmarkt in Hamm

Veröffentlicht unter Allgemein, Hammfiction | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Happy Birthday Leonard Cohen

2014-09-20-LeonardCohen80-3Am 24. April 1976 landete ich unvorhergesehen zusammen mit einer Freundin im Hamburger Kongress Zentrum, wo Leonard Cohen auftreten sollte. Leonard Cohen? Keine Ahnung, aber Margitta versicherte mir, der sei super und es sei gar nicht so einfach gewesen, die Tickets zu bekommen und wenn nun schon eins übrig sei, nun denn. In der vollbesetzten Halle hieß es erst einmal, auf harten Holzstühlen sitzen und warten, warten, warten … schon sauer werden, nicht nur ich, das Publikum wurde langsam unruhig. Nach einer gefühlten Ewigkeit kam ein schlanker, dunkelhaariger Vierziger auf die Bühne, allein mit Gitarre, setzte sich, ja, setzte sich, und begann mit unglaublicher Stimme … „Like a bird …“. Mucksmäuschenstille in den Reihen, alle Ohren und Augen klebten an diesem Mann am Mikrophon. Danach kamen noch weitere Musiker und Backgroundsängerinnen. Doch mit den ersten drei Worten des ersten Songs hatte Leonard alle gepackt. Ja, der Abend war nicht nur ein Knaller, sondern hatte auch zur Folge, dass ich in den darauffolgenden Wochen, Monaten und Jahren, wenn es nur irgend möglich war, seine Songs hörte: „Bird on a wire“, „Suzanne“, „Chelsea Hotel“, „So long Marianne“. Keine Autofahrt ohne Lenny Kassette. In den 80ern erlebte ich ihn noch einmal live in der Halle Münsterland und ich würde ihn auch gerne als 80jährigen Mann mit seiner Wahnsinnsausstrahlung noch einmal auf der Bühne erleben. Wer weiß …

… HAPPY BIRTHDAY ♥ Leonard Cohen ♥

Veröffentlicht unter Allgemein, Rock und Pop | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

„YES VE GAN … Wir lieben Leben“

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

2014-08-31-SmoothieVeganzBerlin

Fotos: Renate Hupfeld am 29., 30. und 31. August 2014 in Berlin … Veganz auf dem Alexanderplatz, in Friedrichshain und Prenzlauer Berg.

Veröffentlicht unter Allgemein, Berlingeschichten, vegan | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Renates historische Erzählungen

althauszwei-qindie-transparentDie Autorin nimmt den Leser mit auf eine spannende Reise in drei Jahrzehnte des 19. Jahrhunderts. Einfühlsam erzählt sie die Lebensgeschichte des Detmolder Theologen, Schriftstellers und Journalisten Theodor Althaus. Am Schicksal dieses talentierten jungen Mannes werden die Verwicklungen einer Zeit deutlich, in der demokratische Prinzipien bitter erkämpft und häufig mit dem Verlust von Freiheit, Heimat und Leben bezahlt werden mussten.
Geboren am 26. Oktober 1822 als ältester Sohn des lippischen Superintendenten und behütet aufgewachsen hat Theodor Althaus alle Voraussetzungen für ein erfolgreiches Leben. Doch im Strudel der revolutionären Ereignisse des Jahres 1848 schlittert er in ein verhängnisvolles Dilemma. Zeitgleich mit dem Scheitern des ersten deutschen Parlaments in Frankfurt endet die Laufbahn dieses wortstarken Verfechters von Einheit, Freiheit und Demokratie im „Staatsgefängniß vor dem Cleverthor“ in Hannover. Er wird nicht einmal dreißig Jahre alt.
DOWNLOAD ► Theodor Althaus. Revolutionär in Deutschland
TASCHENBUCH ► Theodor Althaus.Revolutionär in Deutschland

historyDer mutige Pfarrer und sein beherztes Eingreifen beim Hexenprozess am Ende des 16. Jahrhunderts, Schillers Begegnung mit Christian Friedrich Daniel Schubart auf der Festung Hohenasperg, das Schicksal einer schönen Bauerntochter in einer württembergischen Reichsstadt und die Begegnung des vierundzwanzigjährigen „musikalischen“ Schriftstellers Romain Rolland mit der fünfzig Jahre älteren Malwida von Meysenbug in Rom, Begebenheiten aus der Vergangenheit in Szene gesetzt und zusammengestellt in vier Erzählungen, die Geschichte in den verschiedenen Zeitabschnitten lebendig machen.
DOWNLOAD ► History

malwidademokrat-ebookIn den Jahren 1845 bis 1852 entwickelt sich Malwida von Meysenbug, Tochter aus aristokratischem Hause, zu einer überzeugten Demokratin und entschiedenen Kämpferin für die Gleichstellung der Frau. In Detmold entdeckt sie ihre Liebe zu dem sechs Jahre jüngeren Theodor Althaus, der sie auch nach seinem frühen Tod treu bleibt. Nach dem Scheitern der deutschen Revolution 1848/49 steht sie zu ihren Überzeugungen und nimmt die bittere Konsequenz in Kauf. Sieben Jahre im Leben einer bemerkenswerten Frau.
DOWNLOAD ► Malwida und der Demokrat

Veröffentlicht unter Allgemein, E-Books, Schreiben und Publizieren, Zeitbilder | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Love Colonia

2014-09-09-LoveColonia3

2014-09-09-KoelnApp2

2014-09-08-Dom1

2014-09-08-Dom2

2014-09-08-Dom3

2014-09-08-Dom4

2014-09-08-Dom5

2014-09-08-Dom6

2014-09-09-DomGespiegelt2

2014-09-09-Bahnsteig

fotografiert von Renate Hupfeld am 8. und 9. September 2014 vor und im Hauptbahnhof von Köln

Veröffentlicht unter Allgemein, Kölngeschichten | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Veganalina in Hamm

2014-09-06-01-Veganalina

2014-09-06-02-Veganalina

2014-09-06-03-Veganalina

2014-09-06-04-Veganalina

Fotos: Renate Hupfeld am 6. September 2014 bei Veganalina im traditionellen Café Breuer auf der Ostenallee 95 in 59071 Hamm

Veröffentlicht unter Allgemein, vegan | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Udo Lindenberg im Jovel

2014-07-21-LindenbergJovelTicketInnerhalb von zwei Minuten seien die Karten für Lindenberg im Jovel ausverkauft gewesen, sagt man. Und wer ganz schnell war und Glück hatte, konnte ein ganz besonderes Geburtstagsständchen erleben, Geschenk zum 40. von Udos Neffen Marvin Lindenberg, Sohn seines langjährigen Bassisten Steffi Stephan. Volles Haus im Albersloher Weg in Münster, volles Programm mit Musikern, Sängern, Tänzern, Exoten, Skurrilitäten. Und ein unglaublich quirliger Udo in Höchstform mit allem, was Ohr und Herz bereits vor 30 Jahren erfreute, einschließlich all der Highlights wie dem „Sonderzug nach Pankow“, „Hinterm Horizont“, „Ich lieb dich überhaupt …“ und meinem ganz persönlichen „Nein, sie brauchen keinen Führer …“ und – leider immer noch, immer wieder und zurzeit wieder ganz besonders aktuell – mit Kinderchor:

„Wozu sind Kriege da?“

16-LindenbergJovelAusschnitt

Udo Lindenberg & Das Panikorchester am 25. Juli 2014 in der Jovel Music Hall in Münster

Veröffentlicht unter Allgemein, Rock und Pop | Verschlagwortet mit , , , , , | Ein Kommentar

Renates Taschenbücher

AlthausUmschlagKomplettDie Autorin nimmt den Leser mit auf eine spannende Reise in drei Jahrzehnte des 19. Jahrhunderts. Einfühlsam erzählt sie die Lebensgeschichte des Detmolder Theologen, Schriftstellers und Journalisten Theodor Althaus. Am Schicksal dieses talentierten jungen Mannes werden die Verwicklungen einer Zeit deutlich, in der demokratische Prinzipien bitter erkämpft und häufig mit dem Verlust von Freiheit, Heimat und Leben bezahlt werden mussten.
Geboren am 26. Oktober 1822 als ältester Sohn des lippischen Superintendenten und behütet aufgewachsen hat Theodor Althaus alle Voraussetzungen für ein erfolgreiches Leben. Doch im Strudel der revolutionären Ereignisse des Jahres 1848 schlittert er in ein verhängnisvolles Dilemma. Zeitgleich mit dem Scheitern des ersten deutschen Parlaments in Frankfurt endet die Laufbahn dieses wortstarken Verfechters von Einheit, Freiheit und Demokratie im „Staatsgefängniß vor dem Cleverthor“ in Hannover. Er wird nicht einmal dreißig Jahre alt.

Leserstimmen:

„Warum hatte ein junges, hoffnungsvolles Talent in Deutschland keine Chance? – Ein literarisch zum Leben erwecktes Stück Geschichte.“
„Eine faszinierende Lebensgeschichte, die berührt. Die Kämpfe des Vormärz werden lebendig. Ein guter Geschichtsunterricht für die, denen die Einheit Deutschlands und die Errungenschaften der Demokratie zu selbstverständlich geworden sind.“
„Wer die Zeit um 1848 einmal nicht aus dem Geschichtsbuch, sondern aus einer persönlichen und Anteil nehmenden Sicht erfahren will, dem sei dieses Buch empfohlen.“

Taschenbuch bei Amazon: Theodor Althaus – Revolutionär in Deutschland
Blog zum Buch: Zur Lebensgeschichte von Theodor Althaus

LiebeCover33 Geschichten aus Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft. In „Wenn wir von Liebe reden“ liegen Glück und Drama, Klarheit und Verirrung dicht beieinander. Da ist die Brücke von Jung nach Alt, von Eltern zu Kindern, von der Aristokratin zum Revolutionär und von den Lebenden zu denen, die für immer gegangen sind. An alltäglichen und an bizarren Schauplätzen findet die außergewöhnliche Begegnung statt und die Affekthandlung aus Eifersucht. Es geht um den fatalen Spätschaden nach traumatischen Kriegserlebnissen, die Straftat als Folge früher Vernachlässigung und den glücklichen Moment, in dem ein neues Leben beginnt.

Taschenbuch bei Amazon: Wenn wir von Liebe reden
Blog zum Buch: Wenn wir von Liebe reden

Die Taschenbücher können auch hier bestellt werden, auf Wunsch auch signiert:
text-und-byte.de

Veröffentlicht unter Allgemein, Schreiben und Publizieren | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar