Archiv der Kategorie: Kölngeschichten

Hanak im Söckchen

Von unserem Hotel im Südstadt Veedel am Waidmarkt sind es nur ein paar hundert Meter über Hohe Pforte, Heumarkt, Markmannsgasse bis zur Ecke am Pegel, „Altstadt-Theater im Söckchen“. Heute spielt die kölsche Band Hanak. Ausverkauft, steht auf dem Plakat am … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Kölngeschichten, Rock und Pop | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

„Transcorporealities“ im Foyer des Museums Ludwig

Als ich vom Hauptbahnhof kommend mich vorige Tage im Museum Ludwig über neue Projekte informieren wollte, war ich gleich im Eingangsfoyer umgeben von auffälligen Installationen, blaue Gebilde an einer Art Garderobenständer hängend, große Holztribünen mit Stoffpuppen und auffällige Gestaltungen in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Ausstellungen, Kölngeschichten | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

„1919 49 69ff. Aufbrüche“ im Museum Kolumba

Ein paar Minuten vom Kölner Hauptbahnhof, Dom und Hohestraße entfernt befindet sich ein mächtiges Gebäude, das seinesgleichen sucht. Auf Ruinen einer Kirche ist nahtlos eine schöne moderne Fassade aufgebaut. Diese durch die angenehme Struktur etwas transparent wirkende Mauer ragt wahrlich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Ausstellungen, Kölngeschichten | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Robert Blum – Kämpfer für Demokratie in Deutschland

In einem kleinen Haus in der Mautgasse am Kölner Fischmarkt unterhalb von Groß St. Martin wurde Robert Blum, Freund und einer der wichtigsten politischen Gefährten meines Protagonisten Theodor Althaus, am 10. November 1807 geboren. Trotz herausragender Begabung konnte Robert seine … Weiterlesen

Veröffentlicht unter 1848, Allgemein, Kölngeschichten, Theodor Althaus | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Ruhebereich im ICE

Ist bei der Fahrt im Großraumwagen des ICE jetzt endlich Schluss mit dem unfreiwilligen Mithören der Telefongespräche von Leuten, die per Mobilphone Banales plauschen, geschäftliche Angelegenheiten und Termine besprechen? Vorige Tage hab ich einen Wagen mit dem wunderbaren Symbol „Psst“ … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Kölngeschichten, Reisen | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Kolumba

Kolumba sei „ein Dreiklang aus Ort, Architektur und Sammlung“, heißt es im Flyer zum Kunstmuseum des Erzbistums Köln, Kolumbastraße 4 in der Kölner Innenstadt. Den Zweiklang von Ruine der im zweiten Weltkrieg zerstörten Kirche St. Kolumba und moderner Fassade bewundere … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Ausstellungen, Kölngeschichten | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Die Höhner in Hamm

„Steh auf, mach laut“. Richtig Lärm gab’s, als die sechs Herren von Höhner gestern Abend in den Zentralhallen die Bühne betraten. Hammer Publikum, das sei ja wie ein Heimspiel, meinte Frontmann Henning Krautmacher, „Wo mir sin is Kölle“. Klatschen, Schunkeln, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Hammfiction, Kölngeschichten, Rock und Pop | Verschlagwortet mit , , , , , | Ein Kommentar

10 Jahre Hanak

Spätsommerabend in der Kölner Südstadt, ganz besonderer Abend in der Alteburg. Ein Jubiläum wurde gefeiert. Mehrere hundert Fans ließen sich entführen zur Zeitreise in die Geschichte einer liebenswerten kölschen Band, 10 Jahre Hanak, 10 Jahre „Kölschrock en Bewäjung“, 10 Jahre … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Kölngeschichten, Rock und Pop | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Richie Kotzen im Stollwerck

Richie Kotzen brachte im wahrsten Sinne des Wortes das Bürgerhaus Stollwerck in der Kölner Südstadt zum Beben. Wer Fender Ohrschützer dabei hatte, war gut beraten. Ja, laut war’s beim 90 minütigen Gig des amerikanischen Künstlers, der trotz allem bestach durch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Kölngeschichten, Rock und Pop | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Promenade am Rheinboulevard

Am Rheinufer auf der „schäl Sick“ zwischen Deutzer- und Hohenzollernbrücke gibt es seit einigen Jahren die schönste Freitreppe der Stadt. Das Panorama auf die Kölner Altstadt mit Groß St. Martin, Dom und Hohenzollernbrücke mit regem Zugverkehr hinter unzähligen Liebesschlössern ist … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Kölngeschichten | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar