-
Archive
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- August 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
-
Meta
Schlagwort-Archive: Malwida von Meysenbug
In Detmold auf den Spuren von Theodor Althaus
Anlass der Reise nach Detmold ist die Einladung zur Teilnahme an einer Veranstaltung zum 200. Geburtstag von Theodor Althaus am 26. Oktober 2022 im Vortragssaal der VHS Detmold. Vor Beginn können wir uns noch in aller Ruhe auf die Spuren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1848, Allgemein, Theodor Althaus
Verschlagwortet mit Christian Dietrich Grabbe, Detmold, Dr. Peter Schütze, Ferdinand Weerth, Georg Friedrich Althaus, Georg Weerth, Grundrechte, Hannover, Hans Hermann Jansen, Landpfarrer, Maja Machalke, Malwida von Meysenbug, Reichsverfassung, Revolutionär, Robert Schumann, Theodor Althaus, VHS Detmold, Vormärz
Schreib einen Kommentar
200. Geburtstag von Theodor Althaus
Theodor Althaus lebte in einer Zeit, als Einheit, Freiheit und Demokratie in Deutschland laufen lernen wollten. Leidenschaftlich kämpfte er für eine gerechtere Welt. Alle Menschen sollten in den Stand versetzt werden, mitzureden und an den irdischen Gütern teilzuhaben. Davon war … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1848, Allgemein, Theodor Althaus
Verschlagwortet mit 200. Geburtstag, Bremen, Demokratie, Detmold, Frankfurt, Hannover, Leipzig, Malwida von Meysenbug, Theodor Althaus
Schreib einen Kommentar
„Nordischer Wintergarten“
Wie ein Nordischer Wintergarten musste Theodor Althaus die kleine Welt in Detmold vorgekommen sein, als seine Freundin Malwida von Meysenbug Ende September 1844 zusammen mit Schwägerin, Kindern, Erzieher und Dienstpersonal für einige Monate in die Provence gereist war. Ohne berufliche … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1848, Allgemein, Schreiben und Publizieren, Theodor Althaus
Verschlagwortet mit Malwida von Meysenbug, Nordischer Wintergarten, Theodor Althaus
Schreib einen Kommentar
Warum Theodor Althaus?
Nach jahrelangen Recherchen in Archiven, Bibliotheken und im Internet hatte ich im Herbst 2011 endlich das Manuskript fertiggestellt und publiziert. Inzwischen liegt die zweite Auflage der Lebensgeschichte von Theodor Althaus digital und gedruckt vor. Wie ich überhaupt dazu kam, ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1848, Allgemein, Theodor Althaus
Verschlagwortet mit Detmold, Deutsche Revolution 1848/49, Haus Nottbeck, Literaturmuseum Stromberg, Malwida von Meysenbug, Museum für westfälische Literatur, Oelde, Renate Hupfeld, Revolutionär in Deutschland, Theodor Althaus
Schreib einen Kommentar
Malwida von Meysenbug
Am 28. Oktober 1816 wurde Malwida von Meysenbug in Cassel (Kassel schrieb man derzeit mit C) geboren. Sie war das neunte von zwölf Kindern der Familie. Ihre Mutter Ernestine Hansell kam aus einer hochangesehenen Bürgersfamilie und ihr Vater Phillippe Rivalier … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1848, Allgemein, Theodor Althaus, Zeitbilder
Verschlagwortet mit Demokratie, Kassel, Malwida von Meysenbug, Revolution, Theodor Althaus, Vormärz
Schreib einen Kommentar
Malwida von Meysenbug zum Tod von Richard Wagner
Rom, Mittwoch 14. Februar 1883 Geliebte Olly, gestern hätte ich nicht gedacht, daß ich Dir heute solch eine Nachricht schreiben müßte; heute morgen war ich allein zu Haus, Trina war aus, die spese zu machen. Da schellt es, ich gehe … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Zeitbilder
Verschlagwortet mit Bayreuth, Malwida von Meysenbug, Richard Wagner, Venedig, Wahnfried
Schreib einen Kommentar
The Next Big Thing Blog Hop
The Next Big Thing Blog Hop ist eine Möglichkeit für Autoren (in der ganzen Welt) zu berichten, an welchem Projekt sie gerade arbeiten. Sie beantworten 10 Fragen zu ihrem nächsten Buch. Zusätzlich erwähnt man die Person, die einen vorgeschlagen hat, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Schreiben und Publizieren
Verschlagwortet mit Blog, Hop, Interview, Malwida von Meysenbug
Ein Kommentar