Archiv der Kategorie: Allgemein

Schloss Ermelinghoff, Klostermühle, Schloss Westerwinkel

Als sicherlich schönste Art, mit dem Rad das Hammer Stadtgebiet zu verlassen, definieren wir den Weg über dem Killwinkel hinauf auf den Kötterberg und hinuntersausen bis zum Schloss Ermelinghoff. Bei schönem Wetter dann auch besonders schön. Beim Bockum-Höveler Bahnhof biegen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Hammfiction, Radtouren, Radtouren | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Auf der Zechenbahntrasse nach Ahlen

Die Zechenbahntrasse führt von Hamm-Uentrop nach Ahlen. Bis zum Jahr 1991 existierte hier eine Zechenbahn, die Kohle aus dem Ahlener Bergwerk Westfalen zum Verschiffen in einen kleinen Hafen in Hamm-Uentrop brachte. Nach der Stilllegung ist sie nun eine wunderschöne Strecke … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Hammfiction, Radtouren, Radtouren | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Mitteldamm grün und orange

Mitteldamm? Das ist die Wegstrecke zwischen dem Datteln-Hamm-Kanal und der Lippe, für uns die im Bereich zwischen Radbod- und Münsterstraße. Wenn wir uns vor einem Spaziergang fragen, wo er denn heute lang gehen soll, denken wir oft an eine schöne … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Hammfiction, Wanderungen | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Radtour zum Schloss Itlingen

Wenn Corona uns schon das Skifahren geklaut hat, nutzen wir wenigstens einen schönen Februartag mit Sonne und milden Temperaturen, um das Fahrrad rauszuholen und eine größere Tour zu planen. Schloss Itlingen ist unser heutiges Ziel, nie gehört vorher und gar … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Hammfiction, Radtouren, Radtouren | Schreib einen Kommentar

Wanderung zur Halde Radbod

Ein paar Sonnenstunden nach der Frostnacht sind angesagt. Das heißt, die Chance nutzen und wieder eine längere Wanderung planen. Wie bei der Winterwanderung vor zwei Wochen soll das Ziel wieder die Halde Radbod sein, diesmal die Tour in umgekehrter Richtung. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Hammfiction, Wanderungen | Verschlagwortet mit , , , , , , | Ein Kommentar

Es war einmal ein Karl

„Karl Otto war anders“, trifft es wohl für diesen legendären Protagonisten mit „beachtlichem Selbstbewusstsein“ und „schier unendlicher Arbeitswut“, nach seinem Tod erst recht eine Legende. Alfons Kaiser hat zur Biografie dieses äußerst erfolgreichen Genies der Modewelt gründlich recherchiert und die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Rezensionen | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Hammer Stadthafen

In diesem Wendebecken bewegt sich gerade ein Binnenschiff im Hammer Stadthafen. Er erstreckt sich im Datteln-Hamm-Kanal von der Eisenbahnlinie einige Kilometer westlich bis zur Brücke an der Radbodstraße.“Die Hauptumschlaggüter sind Getreide, Nahrungs- und Futtermittel, sowie die Energieträger Kohle und Mineralöl, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Hammfiction | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Es war einmal ein Präsident

Ein Präsident wollte der großartigste Herrscher der ganzen Welt sein. Von der Galerie seines Palastes versprach er den Menschen herrlichste Zeiten. Deshalb verehrte man ihn als Heilsbringer. Doch eines Tages stürzte er von der Galerie und musste sein Gebäude verlassen. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Kölngeschichten, Zeitbilder | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Winterwanderung zur Halde Radbod

Das Wetter kann auch Winter und hat über Nacht die Stadt Hamm und Umgebung in eine Schneelandschaft verwandelt. Diesen Wintertag nutzen wir, zumal Vorhersagen ansteigende Temperaturen erwarten lassen. Los geht’s von der Bankerheide zur Kornmersch und zum Schutzdamm beim Nienbrügger … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Hammfiction, Wanderungen | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Schleuse in der Hammer City

Zwei Gewässer nebeneinander ziehen sich durch die Hammer City. Da ist die Lippe, an deren Ufer im Jahre 1226 die Stadt Hamm gegründet wurde und der Datteln-Hamm-Kanal, der im ersten Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts zur Wasserregulierung gebaut wurde. Das Gebäude … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Hammfiction | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar