-
Archive
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- August 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
-
Meta
Schlagwort-Archive: Leipzig
200. Geburtstag von Theodor Althaus
Theodor Althaus lebte in einer Zeit, als Einheit, Freiheit und Demokratie in Deutschland laufen lernen wollten. Leidenschaftlich kämpfte er für eine gerechtere Welt. Alle Menschen sollten in den Stand versetzt werden, mitzureden und an den irdischen Gütern teilzuhaben. Davon war … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1848, Allgemein, Theodor Althaus
Verschlagwortet mit 200. Geburtstag, Bremen, Demokratie, Detmold, Frankfurt, Hannover, Leipzig, Malwida von Meysenbug, Theodor Althaus
Schreib einen Kommentar
Robert Blum – Kämpfer für Demokratie in Deutschland
In einem kleinen Haus in der Mautgasse am Kölner Fischmarkt unterhalb von Groß St. Martin wurde Robert Blum, Freund und einer der wichtigsten politischen Gefährten meines Protagonisten Theodor Althaus, am 10. November 1807 geboren. Trotz herausragender Begabung konnte Robert seine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1848, Allgemein, Kölngeschichten, Theodor Althaus
Verschlagwortet mit deutsche Revolution, Köln, Leipzig, Robert Blum, Vormärz, Wien
Schreib einen Kommentar
Vorparlament in der Paulskirche am 31. März 1848
aus: Theodor Althaus. Revolutionär in Deutschland Auf der Rückfahrt nach Leipzig war von anarchischer Schwüle [in Berlin nach der Blutnacht vom 18. zum 19. März 1848] nichts mehr zu spüren. Deutsche Fahnen wehten auf den Bahnhöfen und viele Menschen trugen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1848, Allgemein, Theodor Althaus
Verschlagwortet mit 31. März 1848, Berlin, deutscher Frühling, Frankfurt, Frankfurter Paulskirche, Hallgartenkreis, Leipzig, Nationalversammlung, Paulskirche, Robert Blum, Theodor Althaus, Vorparlament
Schreib einen Kommentar
Februar 1848: Revolution in Frankreich
Ein paar Tage später stand er (Theodor Althaus) im gedrängt vollen Konversationssaal des Museums (in Leipzig), eine gerade eingetroffene Zeitung in den Händen, die Indépendance Belge, aus der er fast atemlos einen Artikel über Sturmglocken von Notre Dame, dem Sturz … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1848, Allgemein, Theodor Althaus, Zeitbilder
Verschlagwortet mit Berlin, Februarrevolution, Leipzig, Notre Dame, Paris, Revolution in Frankreich, Robert Blum, Sturmglocken von Notre Dame, Theodor Althaus, Vormaerz
Schreib einen Kommentar
Januar 1848: Die Lichter von Palermo
Der germanische Winterschlaf war die berühmte Ruhe vor dem großen Sturm. Als Theodor Althaus am 27. Januar 1848 im Leipziger Theater einer Vorstellung von Glucks Iphigenie in Aulis beiwohnte, war es ihm unmöglich, seine Aufmerksamkeit auf die Opernbühne zu lenken, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1848, Allgemein, Theodor Althaus
Verschlagwortet mit Leipzig, Revolution, Theodor Althaus
Schreib einen Kommentar
Erinnerung an Egon Bahr
Egon Bahr war mein absolutes Highlight während der Leipziger Buchmesse 2012 Mittwoch 14. März 2012 Gespräch im Zeitgeschichtlichen Forum in Leipzig zu: „Gedächtnislücken. Zwei Deutsche erinnern sich“ von Egon Bahr und Peter Ensikat R.I.P Egon Bahr Leipziger Buchmesse 2012
Veröffentlicht unter Allgemein, memories, Zeitbilder
Verschlagwortet mit Buchmesse, Egon Bahr, Leipzig, Leipziger Buchmesse
Schreib einen Kommentar
Zeitreise in die DDR der Achtziger
Dass Ruprecht Frieling ein guter Schatzfinder ist, weiß ich schon aus Publikationen wie „Weltende“ und „Hab Sonne im Herzen“. Diesmal hat er eigene Schätze ausgegraben und zwar aus aus seiner Zeit als Reisekorrespondent zu Beginn der Achtziger Jahre. Der junge … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, E-Books, Frieling, Reisen, Rezensionen, Schreiben und Publizieren, Zeitbilder
Verschlagwortet mit Achtziger, Alexanderplatz, DDR, Dresden, Eisenach, Erfurt, Goethe, Karl May, Kulturgeschichte, Leipzig, Literatur, Luther, Ruprecht Frieling, Wilhelm Ruprecht Frieling
Ein Kommentar
200 Jahre Völkerschlacht
Vor 200 Jahren, am Abend des 19. Oktober 1813, standen drei Monarchen, Kaiser Franz I. von Österreich, Kaiser Alexander I. von Russland und König Wilhelm III. von Preußen, auf einem Hügel in der Nähe von Leipzig und nahmen nach tagelangen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Zeitbilder
Verschlagwortet mit Geschichte, Leipzig, Völkerschlacht, Weser-Zeitung
Schreib einen Kommentar