Archiv der Kategorie: Allgemein

Wiener Platz

Der Wiener Platz ist der zentrale Platz im rechtsrheinischen Stadtteil Köln-Mülheim. Hier mündet die Frankfurter Straße. Vom Eingang zur U-Bahnstation der Linien 13 und 18 aus blickt man geradeaus über den Clevischen Ring mit der Straßenbahnlinie 4 hinweg auf die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Kölngeschichten | Verschlagwortet mit , | Ein Kommentar

Wolf Maahn im Jovel

Es war ein bisschen Zeitreise in die Achtziger, was uns gestern nach Münster ins Jovel lockte. Wolf Maahn. „Direkt ins Blut“ groovte sich der Musiker mit jedem Song. Den Flow gefühlt bei den legendären Rosen sowieso und bei den neuen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Rock und Pop | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Lippearm bei der Burg Nienbrügge

Das ist ein alter Lippearm im Hammer Norden. In unmittelbarer Nähe ist das Gelände der Burganlage Nienbrügge, die im Jahre 1225 nach einem Bischofsmord zerstört wurde. Hier soll sich eine Brücke (Nienbrügge) über die Lippe befunden haben, den Kanal gab … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Hammfiction, Nienbrügge | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Helmuth Macke

August Macke, Künstler des Expressionismus fällt mir ein bei Ankündigung einer Macke Ausstellung. Doch es geht um Helmuth, seinen jüngeren Cousin. Zu dessen 80stem Todestag wird ihm eine Retropektive gewidmet, „Helmuth Macke. Im Dialog mit seinen expressionistischen Künstlerfreunden“, zurzeit im … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Ausstellungen | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Das Severinstor

Im Mittelalter betrat man die Stadt Köln durch eins der Tore, das Eigelsteintor vom Norden, das Hahnentor vom Westen und vom Süden durch das Severinstor. Man kann sich vorstellen, wie viele Menschen in all den Jahrhunderten hier ein und aus … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Kölngeschichten, Zeitbilder | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

„Bodyguard“ im Musical Dome

Seit 20 Jahren steht diese riesige Zeltkuppel in unmittelbarer Nachbarschaft von Kölner Dom, Bahnhof, Rhein und Hohenzollernbrücke. Wie oft schon hab ich abends den leuchtendblauen Lichterbogen bewundert, der sich hoch über dem Dach wölbt! Und nun endlich geht’s mal hinein. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Kölngeschichten | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

„Lieblingsorte“ im Hammer Museum

„Lieblingsorte – Künstlerkolonien. Von Worpswede bis Hiddensee“ ist der Titel einer Ausstellung im Gustav Lübcke Museum in Hamm. Ja, da gab es um das Jahr 1900 herum den Trend, sich mit Malutelsilien raus aus dem Atelier in die Natur zu … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Ausstellungen, Hammfiction | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

„Gerhard Richter. Neue Bilder“

Das soll Kunst sein? Ich stehe im obersten Stockwerk des Pariser Centre Pompidou im ersten Raum der Restrospektive des berühmten Gerhard Richter und betrachte fünf große Wandbilder. Wolken und Meer in grau, weiß, blau. Wolken und Meer, Meer und Wolken, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Ausstellungen, Fotoberichte, Kölngeschichten | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Vom Heumarkt zur Hohenzollernbrücke

Wie schön, wenn man an einem strahlenden 14. Februar Zeit findet, ein Gängelchen durch die Kölner Altstadt zum Rhein zu machen. Gestern war so ein Tag. Nach uselig grauen Wintertagen und etlichen Frostnächten strahlte die Sonne und sorgte für einen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Fotoberichte, Kölngeschichten | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Althaus beim Indie Lese-Festival

Im Rahmen des Indie Lese-Festivals im Februar 2017 wurde die Lebensgeschichte von Theodor Althaus zur Teilnahme und Promotion ausgewählt. In der Woche vom 22. Februar bis 1. März 2017 wird das E-Book „Theodor Althaus. Revolutionär in Deutschland“ zum reduzierten Preis … Weiterlesen

Veröffentlicht unter 1848, Allgemein, E-Books, Schreiben und Publizieren, Theodor Althaus, Zeitbilder | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar