Archiv der Kategorie: Kölngeschichten

Radtour zum Grüngürtel in Köln

Auf dem Parkplatz an der Stadthalle Köln-Mülheim beginnt unsere Tour mit dem Ziel Grüngürtel und Parks in und um Köln. Sie beginnt hektisch mit Überquerung des Wochemarktes auf dem Wiener Platz und des Clevischen Rings mit regem Straßenbahn- und Autoverkehr. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Kölngeschichten, Radtouren, Radtouren | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Der fröhliche Leierkastenmann in der Schildergasse

Wie oft schon bin ich auf der Schildergasse in Köln an ihm vorbei gelaufen. Wenngleich ich mich jedes Mal über seine Melodien aus der Drehorgel gefreut habe, denn irgendwie strahlt er Freude aus. Jetzt war ich auch schon wieder vorbei, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Kölngeschichten, Rock und Pop | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Riesenrad im Rheinauhafen

Im Kölner Rheinauhafen gibt’s zurzeit im Coronasommer eine riesige Attraktion, ein 55 m hohes Riesenrad, schon von der Rheinpromenade aus zwischen den Bäumen zu sehen. Wir gehen über die Malakoffbrücke und ein paar Meter weiter zum Kassenhäuschen, „Schokoladenmuseum trifft Riesenrad“. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Kölngeschichten | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Herr Pfeffer und Herr Sternenfeld im Stollwerck

Die Woche begann am 9. März 2020 mit der Liveschaltung zur Pressekonferenz des Bundesgesundheitsministeriums wegen Ausbreitung des Coronavirus in Deutschland. „Wir müssen damit rechnen, dass wir direkt in eine Epidemiewelle hineinlaufen werden“, erklärte der Virologe Prof. Dr. Christian Drosten von … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Kölngeschichten | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Ein Kommentar

Hochwasser am Rhein

Regentage in Köln und starker Regen an Oberrhein und Mosel bedeutet, dass der Rhein in Köln langsam aus seinem Bett kommt und die Ufer überschwemmt. Sieben Meter, meldet der Kölner Pegel. Da haben wir schon ein richtiges Seefeeling an Hohenzollernbrücke … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Kölngeschichten | Verschlagwortet mit , , , , , , | 2 Kommentare

Kölnpanorama

Wenn man in Deutz am Rheinboulevard steht, hat man über den großen Strom hinweg ein unvergleichliches Panorama mit Fischmarkt, bunten Stapelhäuschen, Groß St. Martin, zwei Türme der einzigartigen Kathedrale, der Hohenzollernbrücke mit unzähligen Liebesschlössern und den unaufhörlich in beide Richtungen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Kölngeschichten | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | 4 Kommentare

Die Heinzels

„Wie war in Köln es doch vordem mit Heinzelmännchen so bequem.“ Das war vor mehr als 200 Jahren. Nachdem die neugierige Schneidersfrau Erbsen gestreut hatte, verschwanden die fleißigen Männchen aus Köln. Die Regisseurin Ute von Münchow-Pohl hat sie jetzt aus … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Film, Kölngeschichten, Rezensionen | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Rosenmontag 2020 in Köln

Der Kölner Dom lässt die Turmspitzen hängen, dicke Tränen rollen über sein Gesicht. In den Händen hält er ein großes rotes Herz. „Uns Hätz schleiht för Hanau“ steht darauf. Noch keine Woche ist seit dem schrecklichen Blutbad in Hanau vergangen. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Kölngeschichten | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Top Jeck 2020 am Tanzbrunnen

Seit elf Jahren gibt es diese Band um den Sänger und Songwriter Micha Hirsch. Auch in diesem Jahr waren sie an Weiberfastnacht auf der Radio Köln Bühne am Tanzbbrunnen wieder mit dabei. Und sie hatten sogar einen ganz besonderen Erfolg … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Kölngeschichten, Rock und Pop | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Rembrandt im Wallraf

Ein älterer Mann mit Knubbelnase und traurigen Augen schaut mich an von Litfaßsäulen, Plakaten, Wand und Aufsteller im Foyer des Kölner Wallraf-Richartz-Museums. „Rembrandt – 1606 – 1669“, Sonderausstellung zum 350. Todestag des großen holländischen Malers Rembrandt Harmenszoon van Rijn. In … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Ausstellungen, Kölngeschichten | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar