Archiv der Kategorie: Kölngeschichten

Vier Brücken in Köln

Knackiges Winterwetter. Zeit für ein Gängelchen am Rhein. Wir beginnen am Deutzer Bahnhof und gehen Richtung Hohenzollernbrücke. Wo in Köln scheint heute die Sonne schöner und wärmt mehr als am Rheinboulevard? Auf der Promenade gehen wir in südliche Richtung und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Kölngeschichten | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Hanak beim DEL Wintergame

Ein Banner am Gebäude des Römisch-Germanischen Museums auf dem Weg vom Bahnhof zum Heumarkt machte schon klar, dass wir zu einem großen Event unterwegs waren. „Eishockey Mega Spektakel“, Spiel der Kölner Haie gegen die Düsseldorfer EG beim DEL Wintergame 2019. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Kölngeschichten, Rock und Pop | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Heinzels Weihnachtsmarkt

„Die Heinzelmännchen sind zurück“, lese ich auf der Titelseite von „Heinzels Marktzeitung“, die ich auf dem Weihnachtsmarkt in der Kölner Altstadt an einem Stand kostenlos mitnehmen kann. Der Markt hat gerade erst geöffnet, das heißt, es ist noch ruhig in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Kölngeschichten | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

„sattgrün“ in Köln

An einem der letzten Spätsommertage entdeckte ich direkt neben der Kölner Gedächtniskirche St. Kolumba in den Fenstern einer leerstehenden Gastronomie Ludwigstraße/Ecke Brückenstraße auffällige Information in weiß auf grün. „sattgrün“ würde hier bald eröffnen, mir bekannt aus Essen und Düsseldorf als … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Kölngeschichten, vegan | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

„KÖLN 68! Protest. Pop. Provokation“

„Underground bedeutet zunächst einmal ein allgemeines Verhalten. Ein persönliches Verhalten, das sich abgesetzt hat von dem Verhalten der älteren Generation, die eben nur noch permanent sich selbst repräsentieren kann…“, lese ich an der Wand. Rolf Dieter Brinkmann hat das gesagt. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Ausstellungen, Kölngeschichten, memories | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Köln am Elften im Elften 2018

Köln am Elften im Elften wollte ich doch endlich mal erleben. Auf dem Heumarkt. Heute sollte es sein. Die Sonne schien und um 9 Uhr war der Platz schon proppenvoll. Naja. Doch es musste ja nicht sofort sein. Gegen Mittag … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Kölngeschichten | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Der heilige Paul in der Kantine

„St. Paul & the Broken Bones“ heißt die Band, die am Dienstag Abend eineinhalb Stunden lang einige hundert Zuschauer in der „Kantine“ in Köln Longerich in Atem hielt. Aus den amerikanischen Südstaaten waren sie angereist und irgendwie passte ihre Performance … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Kölngeschichten, Rock und Pop | Verschlagwortet mit , , , , , , | Ein Kommentar

Pflanzenfresser und Chillzonen

Meine dritte „veganfach“ sollte eigentlich erst Freitag gegen 14 Uhr beginnen. Ich hatte aber Glück und konnte bereits gegen 12:30 Uhr die Rolltreppe zu Halle 3.1 der Kölner Messe hinunterfahren. Glück deshalb, weil gerade nicht viel los war und ich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Ausstellungen, Kölngeschichten, vegan | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | 2 Kommentare

Gabriele Münter im Ludwig

Wassily Kandinsky, „Blauer Reiter“ und Haus in Murnau fallen mir ein, wenn ich an Gabriele Münter denke. Jetzt ist sie Protagonistin des Expressionismus im Kölner Museum Ludwig. Das Frauenportrait auf dem großen Wandplakat vor dem Eingang macht auf jeden Fall … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Ausstellungen, Kölngeschichten | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Dona Nobis Pacem

Auf dem Roncalliplatz südlich des Kölner Doms finden zurzeit verschiedene Aktionen, wie Friedenszeichen und Lichtinstallationen mit musikalischer Begleitung von Johann Sebastian Bachs „Dona Nobis Pacem“ zur Erinnerung Friedenszeichen, Lichtinstallationen Köln erinnert mit verschiedenen Aktionen auf dem Roncalliplatz an das Ende … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Ausstellungen, Kölngeschichten, Kriegszeit Friedenszeit | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar