Archiv des Autors: renate

Fietsentour in der Grafschaft Bad Bentheim

Unsere Tour begann mit dem RE7 vom Hammer Bahnhof in einer knappen Stunde nach Rheine und mit dem Fahrrad weitgehend über schöne Waldwege gut 25 Kilometer über Schüttorf nach Bad Bentheim. Dort ging es auf Fietsentour, zunächst durch den Ort … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Radtouren, Radtouren | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , | Ein Kommentar

Von Köln zum Drachenfels

Wir sehen in Köln so oft die Ausflugsschiffe rheinab- und rheinauf fahren, da haben wir uns endlich mal eine Tour zum Drachenfels ausgeguckt. Das Kombiticket für einen Tagesausflug von Köln nach Königswinter einschließlich eine Fahrt mit der Drachenfelsbahn konnten wir … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Kölngeschichten | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Radtour zum Haldenzeichen Humbert

Das vierte Haldenzeichen auf Abraumhalden von Hammer Bergwerken ist da. Es gehört zum Bergwerk Ost im Stadtteil Herringen. Grund genug für uns, eine kleine Radtour zu planen und mal hinauf zu biken. Die Tour beginnt auf der Kornmersch im Hammer … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Hammfiction | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Mit der Seilbahn über den Rhein

Wenn man in Köln den Rhein überqueren will, nimmt man im Norden die Mühlheimer- oder die Zoobrücke, in der Innenstadt die Hohenzollern- oder die Deutzer Brücke, im Süden die Severins- oder die Rodenkirchener Brücke. Seit 60 Jahren gibt es jedoch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Kölngeschichten | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Skulpturenpark an der Rheinpromenade

Der Eingang des Skulpturenparks Köln liegt direkt an der Rheinpromenade in unmittelbarer Nähe der Zoobrücke. Er erstreckt sich in westlicher Richtung bis zur Riehler Straße, wo sich auch ein Eingang befindet. Dieser kleine Park geht zurück auf das Sammlerehepaar Eleonore … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Ausstellungen, Kölngeschichten | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

„Rocketman“ im Odeon

„Das fängt ja gut an“, dachte ich, als der Protagonist nach fulminantem Intro im orange schillernden Kostüm mit Hörnern und Flügeln durch einen langen Lichtgang heranschwebt, in einer Encountergruppe landet und den Teilnehmern im Sitzkreis von seinen Macken erzählt. Plattitüde … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Film, Kölngeschichten, Rock und Pop | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Mit dem Leihrad durch Köln

Vor der Wahl, vom Motel One im Kölner Mediapark zum Wallraf Richartz Museum zu kommen, kann man durch die Kyotostraße Richtung Dom und dann in die Altstadt laufen. Bei strahlendem Wetter haben wir die Idee, doch mit dem Fahrrad zu … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Kölngeschichten, Radtouren, Radtouren | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Hamm am Wasser – Borgstätte

„Historisch betrachtet ist die Lippeaue ein bedeutsamer Raum für die Stadtgeschichte. Der Bereich „Borgstätte“ ist eng mit der Gründungsgeschichte Hamms verbunden. Auch dieser Umstand wird nicht gepflegt und die Bedeutung dieses Raumes zur Stadtgeschichte ist der Bevölkerung weitgehend unbekannt.“ (Projektpapier … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Hammfiction, Nienbrügge | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Hamm am Wasser – Schweinemersch

Das Projekt „Erlebensraum Lippeaue“ soll den Fluss, an dessen Ufern die Stadt Hamm liegt, renaturieren und der Bevölkerung zugänglich machen. Erste Arbeiten sind im Gange und am Fuß- und Radweg zwischen Münsterstraße und Eisenbahnlinie bereits sichtbar. „Im Bereich Schweinemersch wird … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Hammfiction | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Museum im Park

Das Lembruck-Museum liegt im Stadtzentrum von Duisburg nur ein paar Minuten Fußweg vom Bahnhof entfernt. Es ist umgeben von einem schönen Park mit Skulpturen, Plastiken und Installationen von verschiedenen Künstlern, während die Werke von Wilhelm Lembruck im Museum präsentiert werden, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Ausstellungen | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar