Inspiriert durch Texte des Lyrikers Bernie Taupin komponiert er all die schönen Songs, einschließlich „Rocketman“, die mich nun durch den Film begleiten. Der Mensch Elton John wird lebendig, seine Erfolge, beginnend im „Troubadour“ in L.A., wo der schüchterne Künstler nach Anschiss des Veranstalters mit „Crocodile Rock“ regelrecht explodiert und das Publikum in surreale Welten katapultiert. Ein aufregendes Leben als Popstar mit Auftritten in spektakulären Outfits mit außergewöhnlichsten Brillen, Sex, Alkohol, Drogen und Abstürzen. Drama also? Nein, der Regisseur Dexter Fletcher bringt mit Hauptdarsteller Taron Egerton ein äußerst unterhaltsames Musical auf die Leinwand, das ich gerne noch ein paar Stunden länger geschaut hätte.
-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Patricia Niland bei Alsfelder Marktplatz
- Heinz Wilden bei Vennbahn und Kyll-Radweg
- Jürgen Karschuck, Am Hedwigsheim 4, 49479 IBBENBÜREN Fon o5451-99.96.393 bei Drüggelter Kapelle
- Hermes Ralf bei Berliner Wochenende bei der Barrikade
- W.J. Frommhold bei Rosenmontag 2023 in Köln
Kategorien
- 1848
- Allgemein
- Ausstellungen
- Berlingeschichten
- Buchmesse
- Dolomiten
- E-Books
- Faschismus
- Film
- Fotoberichte
- Frieling
- Hammfiction
- Interviews
- Kölngeschichten
- Kriegszeit Friedenszeit
- memories
- Nienbrügge
- Radtouren
- Radtouren
- Reiseberichte
- Reisen
- Rezensionen
- Rock und Pop
- Schreiben und Publizieren
- Skitouren
- Theodor Althaus
- vegan
- Wanderungen
- Zeitbilder
Archiv
Blogroll
Meta