Archiv der Kategorie: Rezensionen

Es war einmal ein Karl

„Karl Otto war anders“, trifft es wohl für diesen legendären Protagonisten mit „beachtlichem Selbstbewusstsein“ und „schier unendlicher Arbeitswut“, nach seinem Tod erst recht eine Legende. Alfons Kaiser hat zur Biografie dieses äußerst erfolgreichen Genies der Modewelt gründlich recherchiert und die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Rezensionen | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Message an die Presse

Warum fallen so viele Leute auf Verschwörungsunsinn herein? Chip, Diktatur, Gates. Warum meiden sie etablierte Medien? Rezo erklärt es in seinem neuen Video „Die Zerstörung der Presse“. Mit mangelndem Vertrauen habe es zu tun. Wie könne man einem Magazin vertrauen, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Rezensionen, Schreiben und Publizieren | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die Heinzels

„Wie war in Köln es doch vordem mit Heinzelmännchen so bequem.“ Das war vor mehr als 200 Jahren. Nachdem die neugierige Schneidersfrau Erbsen gestreut hatte, verschwanden die fleißigen Männchen aus Köln. Die Regisseurin Ute von Münchow-Pohl hat sie jetzt aus … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Film, Kölngeschichten, Rezensionen | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

„Gabel statt Skalpell“

Im Dokumentarfilm „Gabel statt Skalpell“ wird nachgewiesen, dass zwischen Erkrankungen wie Herz-, Kreislauf-, Diabetes- und Ernährung mit Fleisch und Milch ein Zusammenhang besteht. Das geschieht anhand von wissenschaftlichen Erkenntnissen sowie Interviews mit Patienten, dem Autor Colin Campbell (China Study) und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Film, Rezensionen, vegan | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Star Wars Episode 9 „Der Aufstieg Skywalkers“

Vorgeschichte mit vielen Schauplätzen, Figuren und jeder Menge Handlung, zu Beginn eine Szenerie mit sympathischen Leuten, in der eine attraktive Frau namens Rey von einer älteren Frau namens Leia trainiert wird und die Rede von einem Planeten Exegol, auf dem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Film, Rezensionen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

„Die unbewohnbare Erde“

„Es ist schlimmer, viel schlimmer, als Sie denken“, schreibt David Wallace-Wells gleich zu Beginn in seinem Buch „Die unbewohnbare Erde. Leben nach der Erderwärmung.“ Stell dir vor, die Türme der Tower Bridge in London werden von Fluten umspült, Venedig und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Rezensionen | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

„Marianne & Leonard“

Am 7. November 2016 starb der große Singer Songwriter Leonard Cohen. Drei Monate zuvor war seine lebenslange Liebe Marianne Ihlen gestorben. Begegnet sind sie sich auf der griechischen Insel Hydra, wo die beiden ein paradiesisches Künstlerleben führten, er Schriftsteller, sie … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Film, Rezensionen, Rock und Pop | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

„Alles wird anders“

Drei Jahrzehnte Wissen um die Wirkung der Nutzung fossiler Rohstoffe, drei Jahrzehnte Stillstand in der Umsetzung in Politik und Gesellschaft. Stattdessen reden vom Handeln ohne zu handeln, fröhlich im Auto sitzen, quietschend die Kurven nehmen und hammerlaut Musik hören. All … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Rezensionen | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

„Die unendliche Geschichte“

Wenn ich an Fantasy denke, fällt mir sofort mein Leseabenteuer mit Bastian Balthasar Bux ein. Im Antiquariat von Karl Konrad Koreander findet er ein Buch, dessen Einband aus kupferfarbener Seide, illustriert mit einer hellen und einer dunklen Schlange, ihn magisch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, E-Books, Rezensionen, Schreiben und Publizieren | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

„Deutschland rechtsaussen“

In einer Zeit, in der ich geschockt bin, wenn in Deutschlands Parlamente Protagonisten gewählt werden, die die Strukturen unserer 1848 und 1989 so verlustreich erkämpften Demokratie belächeln, bin ich dem Autor Matthias Quent dankbar, dass er mir in seinem Buch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Faschismus, Rezensionen, Zeitbilder | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar