Archiv des Autors: renate

Unterwegs mit Maurenbrecher

„Stein im Schuh“ und trotzdem weitergehen. Geschichten vom Unterwegssein und von schönen, teils skurrilen Begegnungen erzählte der Berliner Songpoet am Klavier gestern in Kamen. Themen der gegenwärtigen Diskussion in Politik und Medien, schräge Typen, groteske Situationen. Manfred Maurenbrecher machte sie … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Rock und Pop | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

„Das Alte Köln“

Von der Hohenzollernbrücke aus gehe ich ein Stück Rheinpromenade in nördliche Richtung, lasse St. Kunibert links liegen und überquere das Konrad-Adenauer-Ufer. Am Thürmchenswall sind es nur ein paar Schritte bis Nr. 76. Hier kann ich den Kalender „Das alte Köln“ … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Ausstellungen, Kölngeschichten | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

„Escher im Palast“

„Escher im Palast“ beginnt auf dem Parkplatz in den Dünen von Scheveningen. Nach Gängelchen über Seebrücke und Strandpromenade zuckeln wir mit der Straßenbahn direkt ins Zentrum von Den Haag. Dort gibt’s Lunch im Bistro und kleine Bummelei am Gewässer mit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Ausstellungen | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Wilhelm Morgner zum 100. Todestag

Wer hätte gedacht, dass im westfälischen Städtchen Soest zu Beginn des 20. Jahrhunderts bedeutende Künstler des Expressionismus arbeiteten? Werke von Otto Modersohn, Karl Schmidt-Rottluff und Christian Rohlfs sind zurzeit in einer Ausstellung im Museum Wilhelm Morgner zu sehen. „Wilhelm Morgner … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Ausstellungen | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Veganfach 2017 in Köln

Eigentlich ja gut, dass so viele Menschen die Messe für „veganen Lifestyle“ besuchten, zeigt es doch, dass diese Lebensweise sich immer mehr durchsetzt. Aber irgendwie passte es an diesem Samstag Mittag in Halle 3.1 der Kölner Messe für mich nicht. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Ausstellungen, Kölngeschichten, vegan | Verschlagwortet mit , , , , , | 2 Kommentare

Vom Dom zum Rheinboulevard

Schönste Oktobersonne in der Kölner Altstadt und ein paar Stunden Zeit. Da nehme ich mir mal ein Gängelchen über die Deutzer Brücke nach Deutz vor. Vom Dom gehe ich über den Roncalliplatz vorbei am Römisch Germanischen Museum durch die Gassen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Kölngeschichten | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Nienbrügger Berg

Westlich der Eisenbahnbrücke ist in einiger Entfernung am rechten Ufer der Lippe eine kleine Erhöhung zu erkennen. Das ist der „Nienbrügger Berg“. Wenn man dann im Hammer Norden von der Kornmersch aus auf dem Damm entlang der Lippe dieses Gebiet … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Hammfiction, Nienbrügge | Verschlagwortet mit , , , | Ein Kommentar

Baudenkmal Zeche Radbod

Am nordwestlichen Stadtrand von Hamm heißt eine Straße „An den Fördertürmen“. Warum? Hier stehen noch drei Fördertürme der Zeche Radbod, auf der in den Jahren von 1905 bis 1990 Steinkohle gefördert wurde. Wie wurde dieses „schwarze Gold“ gewonnen, wie kam … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Ausstellungen, Hammfiction | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

rock’n’popmuseum in Gronau

Bei einer Zeitreise in die Musikgeschichte die Hits der frühen Jahre aufleben lassen. Davon kann ich eigentlich gar nicht genug bekommen. Kopfhörer auf die Ohren und wählen, die Charts aus all den Jahrzehnten hören und in uralten Videos sehen, die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Ausstellungen, Rock und Pop | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

„Alle Wege führen nach Köln“

Das ist die Büste von Nero, im Jahre 37 n.Chr. geboren, später jugendlicher Kaiser des römischen Reiches. Neros Mutter war Kaiserin Agrippina, im Jahre 15 n.Chr. in der römischen Siedlung am Rhein geboren. Auf ihre Veranlassung wurde im Jahre 50 … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Ausstellungen, Kölngeschichten | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar