Archiv des Autors: renate

Niedeckens BAP in der Lanxess Arena

Die Domglocken zur Bühnendekoration mit rotem Teppich und Palmen sind gewöhnungsbedürftig. Jedoch ist bei den ersten Stücken wieder alles klar. Mit „Waschsalon“ wird’s rockig. So kenne ich BAP aus vielen Konzerten und bin gut eingestimmt auf neue Songs, neue Musiker … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Kölngeschichten, Rock und Pop | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Radtour an Altmühl und Donau

Das mittelalterliche Städtchen Weißenburg war die erste Station unserer Radtour. Die Autos konnten wir in einem Parkhaus kostenlos abstellen, uns Geschichten zu alter Stadtmauer, schönen Brunnen, Andreaskirche und Martin Luther erzählen lassen und erfahren, dass das Ellinger Tor das schönste … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Fotoberichte, Radtouren, Radtouren, Reisen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Heinzelmännchenbrunnen

Der Heinzelmännchenbrunnen vor dem Brauhaus Früh wird zurzeit restauriert. Das schöne Denkmahl erinnert an die fleißigen Männchen aus dem berühmten Gedicht von August Kopisch. Sie machen für die Kölner Handwerker die Arbeit, während sie schlafen. Der Zauber geht zu Ende, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Kölngeschichten | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Domskulpturen

Beim Verlassen des Cafés im Schokoladenmuseum hab ich gestern diese feinen Gebilde mit zwei Türmen zufällig entdeckt. Der Kölner Dom in Miniaturformat, poppig gestaltet. Ich freue mich, dass die gewaltige Kölner Kathedrale nun hier am Rhein so niedliche bunte Ableger … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Wandern auf dem Hohen Meißner

Eine Wanderung am Hohen Meißner beginnt auf dem Parkplatz am Aussichtspunkt Schwalbenthal. Unter und vor uns weites Land. Über die Dörfchen Germerode, Vockerode, Abterode, Alberode hinweg entdecken wir östlich des Plateaus den Leuchtberg von Eschwege an der Werra. Von der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Fotoberichte, Wanderungen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Radtour zur Adener Höhe

Die Adener Höhe ist eine Halde, die durch Aufschüttung des Abraums der Bergwerke Aden und Monopol entstanden ist. Inzwischen ist sie prima kultiviert, mit Fördertürmen ähnlichen Skulpturen und einer großen Aussichtsplattform versehen. Vom Hammer Norden aus fahren wir zunächst durch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Hammfiction, Radtouren, Radtouren | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Vom Reichensperger Platz zur Hohenzollernbrücke

Heute steige ich am Reichensperger Platz aus der Linie 18 aus. Ich will mir mal den Platz und die Gegend zum Rhein hin anschauen. Zunächst bin ich richtig erstaunt, fast erschrocken, weil ich nicht einfach, wie von anderen Kölner U-Bahn-Stationen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Kölngeschichten | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Max Mutzke & monoPunk in Hamm

Einer der Top Acts beim 8. Internationalen Jazzfest in Hamm war Max Mutzke & monoPunk. Aus dem Schwarzwald angereist. Hamm? Nie gehört! Erst mal herantasten, muss sich der Max gesagt haben. Cooles Outfit in Schwarz, weißer Kragen und Manschetten, Weste … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Hammfiction, Rock und Pop | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Haldenzeichen auf der Kissinger Höhe

Die Kissinger Höhe ist eine Halde im Hammer Stadtteil Herringen, entstanden durch Aufschüttung von Steinen, die im benachbarten Bergwerk Ost zusammen mit Steinkohle aus hunderten Metern Tiefe zu Tage gefördert wurden. Dabei kam eine beträchtliche Höhe von mehr als 110 … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Hammfiction | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Zeche Zollern in Dortmund

Im äußersten Westen von Dortmund liegt im Stadtteil Bövinghausen das Industriemuseum Zeche Zollern. Von dem 1898 gegründeten und 1966 geschlossenen Bergwerk ist ein Gebäudeensemble mit wunderschönen Backsteinfassaden und zwei Fördertürmen erhalten. Den südlichen kann man sogar hochklettern und bekommt einen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Ausstellungen, Zeitbilder | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar