Die Domglocken zur Bühnendekoration mit rotem Teppich und Palmen sind gewöhnungsbedürftig. Jedoch ist bei den ersten Stücken wieder alles klar. Mit „Waschsalon“ wird’s rockig. So kenne ich BAP aus vielen Konzerten und bin gut eingestimmt auf neue Songs, neue Musiker und die hübsche Geigerin Anne de Wolff. Die musikalische Reise geht zur Familie Niedecken am Clodwigplatz in der Kölner Südstadt, zu den Kindersoldaten in der Wüste Afrikas, nach New Orleans und vor allem in viele Jahrzehnte Bandgeschichte. Niedecken politisch mit „Kristallnaach“ und „Arsch huh, Zäng aussenander“ und zum Mitsingen „Do kannst zaubre“, „Nimm mich mit“ und „Bliev da, wo de bess“, „jraaduss“ seit meinem allerersten BAP Erlebnis: „Verdamp lang her“.
-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- renate bei Radtour von Hamm nach Dortmund
- Werner Keilen bei Radtour von Hamm nach Dortmund
- Ruprecht Frieling bei Highlights in der Neuen Nationalgalerie
- Theo bei Der heilige Paul in der Kantine
- Claus Leesemann bei Berlin im Oktober
Kategorien
- 1848
- Allgemein
- Ausstellungen
- Berlingeschichten
- Buchmesse
- Dolomiten
- E-Books
- Faschismus
- Film
- Fotoberichte
- Frieling
- Hammfiction
- Interviews
- Kölngeschichten
- Kriegszeit Friedenszeit
- memories
- Nienbrügge
- Radtouren
- Radtouren
- Reiseberichte
- Reisen
- Rezensionen
- Rock und Pop
- Schreiben und Publizieren
- Skitouren
- Theodor Althaus
- vegan
- Wanderungen
- Zeitbilder
Archiv
Blogroll
Meta