- 
				
Archiv
- Oktober 2025
 - September 2025
 - August 2025
 - Juli 2025
 - April 2025
 - März 2025
 - Februar 2025
 - Januar 2025
 - Dezember 2024
 - November 2024
 - Oktober 2024
 - September 2024
 - August 2024
 - Juli 2024
 - Juni 2024
 - Mai 2024
 - April 2024
 - März 2024
 - Februar 2024
 - Januar 2024
 - Dezember 2023
 - November 2023
 - Oktober 2023
 - September 2023
 - August 2023
 - Juli 2023
 - Juni 2023
 - Mai 2023
 - April 2023
 - März 2023
 - Februar 2023
 - Januar 2023
 - Dezember 2022
 - November 2022
 - Oktober 2022
 - September 2022
 - August 2022
 - Juli 2022
 - Juni 2022
 - Mai 2022
 - April 2022
 - März 2022
 - Februar 2022
 - Januar 2022
 - Dezember 2021
 - November 2021
 - Oktober 2021
 - September 2021
 - August 2021
 - Juli 2021
 - Juni 2021
 - Mai 2021
 - März 2021
 - Februar 2021
 - Januar 2021
 - Dezember 2020
 - November 2020
 - Oktober 2020
 - September 2020
 - August 2020
 - Juli 2020
 - Juni 2020
 - Mai 2020
 - April 2020
 - März 2020
 - Februar 2020
 - Januar 2020
 - Dezember 2019
 - November 2019
 - Oktober 2019
 - September 2019
 - August 2019
 - Juli 2019
 - Juni 2019
 - Mai 2019
 - April 2019
 - März 2019
 - Februar 2019
 - Januar 2019
 - Dezember 2018
 - November 2018
 - Oktober 2018
 - September 2018
 - August 2018
 - Juli 2018
 - Juni 2018
 - Mai 2018
 - April 2018
 - März 2018
 - Februar 2018
 - Januar 2018
 - Dezember 2017
 - November 2017
 - Oktober 2017
 - September 2017
 - August 2017
 - Juli 2017
 - Juni 2017
 - Mai 2017
 - April 2017
 - März 2017
 - Februar 2017
 - Januar 2017
 - Dezember 2016
 - November 2016
 - Oktober 2016
 - August 2016
 - Juni 2016
 - Mai 2016
 - März 2016
 - Februar 2016
 - Januar 2016
 - Dezember 2015
 - November 2015
 - Oktober 2015
 - September 2015
 - August 2015
 - Juli 2015
 - Juni 2015
 - Mai 2015
 - April 2015
 - März 2015
 - Februar 2015
 - Januar 2015
 - Dezember 2014
 - November 2014
 - Oktober 2014
 - September 2014
 - August 2014
 - Juli 2014
 - Juni 2014
 - Mai 2014
 - Januar 2014
 - Dezember 2013
 - Oktober 2013
 - September 2013
 - August 2013
 - Juli 2013
 - Juni 2013
 - Mai 2013
 - April 2013
 - März 2013
 - Februar 2013
 - Januar 2013
 - Dezember 2012
 - November 2012
 - Oktober 2012
 - September 2012
 - August 2012
 
 - 
				
Meta
 
Archiv der Kategorie: Kölngeschichten
HIER UND JETZT
„HIER UND JETZT. Und gestern und morgen“ lädt dazu ein, aufmerksamer zu werden für das, was uns umgibt: Steine, Erde, Bäume, Wolken.“ So steht es an der Wand zu Beginn der Ausstellung im Museum Ludwig Köln. Es ist das zehnte … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Allgemein, Ausstellungen, Kölngeschichten					
					
				
								
					Verschlagwortet mit hier und jetzt, Köln, Museum Ludwig, Nachhaltigkeit				
				
				
				Schreib einen Kommentar
							
		„New Ocean“
Ein Programm von „Ballet of Difference“ von Richard Siegal hatten wir vor einigen Monaten im Depot 1 vom Schauspiel Köln im Schanzenviertel in Köln-Mülheim gesehen und waren gespannt auf „New Ocean“, in der Spielzeit 2019/2020 in Köln aufgeführt und jetzt … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Allgemein, Kölngeschichten					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Ballet of Difference, Merce Cunningham, New Ocean, Richard Siegal, Schauspiel Köln				
				
				
				Schreib einen Kommentar
							
		Rhiannon Giddens in der Kulturkirche
Eine lange Schlange von Menschen wartete vor der Kulturkirche in Köln-Nippes, um Rhiannon Giddens zu erleben, als besondere Musikerin aus Amerika in den Medien angekündigt. Und wer sie noch nicht kannte, den hatte sie doch gleich beim ersten Song erreicht. … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Allgemein, Kölngeschichten, Rock und Pop					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Kulturkirche Köln-Nippes, Rhiannon Giddens				
				
				
				Schreib einen Kommentar
							
		Rosenmontag in Köln 2024
Das Motto 2024 „Wat e Theater, wat e Jeckespill“ war Programm für die Mottowagen des diesjährigen Kölner Rosenmontagszugs. Die historische Theaterkiste bot eine wahre Fundgrube. Da war Molières „Der Bürger als Edelmann“ zwischen Schreibfeder und Büchern , Shakespeares „Hamlet“ umgewandelt … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Allgemein, Kölngeschichten					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Hänneschen Theater, Jeck GPT, Prinz Sascha, Rosenmontag, Rosenmontag 2023, Rosenmontagszug				
				
				
				Schreib einen Kommentar
							
		Pfaffenpforte auf der Domplatte
Das römische Nordtor war zur Römerzeit der nördliche Eingang in die CCAA (Colonia Claudia Ara Agrippinensium). Auf der Domplatte vor der westlichen Fassade des Kölner Doms befindet sich ein restauriertes Nebentor ungefähr an der Stelle, an der es zur Römerzeit … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Allgemein, Kölngeschichten					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Domplatte, Kölner Dom, Nordtor Köln, Pfaffenpforte, römisch germanisches Museum				
				
				
				Schreib einen Kommentar
							
		Elfter im Elften 2023
Musikevent und Hotelübernachtung in Köln am 10. November bedeutet, den Kölner Karnevalsauftakt am 11.11. zu erleben. Da geht’s schon beim Frühstück los, wenn das Hotelpersonal fröhlich kostümiert die Servierwagen zum Buffet schiebt. Und wenn man dann nach draußen geht, gehört … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Allgemein, Kölngeschichten					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Deutzer Bahnhof, Deutzer Brücke, Elfter im Elften, Heumarkt, Hohenzollernbrücke, Karneval				
				
				
				Schreib einen Kommentar
							
		Bluegrass im Schanzenviertel
Regnerischtrüber Novemberfreitag und zum Dinner kein Tischchen im Schanzenviertel vorbestellt, irgendwie vergessen, das heißt, entweder Fastfood in der Keupstraße oder bei Purino in der lauten dunklen Lounge oder aber am winzigen Bartischchen an der Wand am Ende des langgestreckten Raums … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Allgemein, Kölngeschichten, Rock und Pop					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Billy Strings, Bluegrass, Carlswerk Victoria, Country, Countrymusik, Keupstraße, Köln, Köln-Mülheim, Schanzenviertel, Summertime				
				
				
				Schreib einen Kommentar
							
		Füsun Onur im Museum Ludwig
„Auch nach all den Jahren hat die Fantasie für mich nie an Glanz verloren. Sie nimmt mich mit auf eine Reise und trägt mich zu einem Ziel. Wo auch immer sie mich mit hinnimmt, da komme ich an“, Wandtext am … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Allgemein, Ausstellungen, Kölngeschichten					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Bosporus, Füsun Onur, Istanbul, Köln, Museum Ludwig, Museum Ludwig Köln, Retrospektive, Türkei				
				
				
				Schreib einen Kommentar
							
		„Noise Signal Silence“
Tickets zu „BoD. Noise Signal Silence“ vom Schauspiel Köln im Depot, Schanzenstraße waren ein Geschenk, das heißt, wir konnten gespannt sein, was uns erwartet. Und das war im Nachhinein gesehen weit mehr, als wir uns vorstellen konnten. BoD heißt „Ballet … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Allgemein, Kölngeschichten					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Ballet of Difference, Depot Köln, Köln-Mülheim, Noise Signal Silence, Richard Siegal, Schanzenstraße, Schauspiel Köln, Tanz, Tanzperformance				
				
				
				Schreib einen Kommentar
							
		Fotoausstellung im Archiv
„Fotografen sehen Köln. Glasnegative 1875 bis 1960 aus dem Rheinischen Bildarchiv Köln“ ist der Titel einer Ausstellung im Historischen Archiv am Eifelwall. Da geht es um Architektur und Stadtleben, analoge Fotografie, Stereoskopie, Zeigen und Präsentieren und Köln in Farbe. Mein … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Allgemein, Ausstellungen, Kölngeschichten					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Fotografen sehen Köln, Klüngel, Köln, Veedel				
				
				
				Schreib einen Kommentar