Die Reise beginne mit Regionalbahnen über Münster und Emden nach Norddeich Mole. Dort bekommen wir direkt die Frisia zur knapp einstündigen Fahrt durch den Priel nach Norderney. Am Hafen beginnt auch schon die Promenade entlang des Weststrandes in das Zentrum der Insel zu unserem Hotel Bruns in der Langestraße, wo wir erst mal gemütlich chillen und für das Abendessen recherchieren.
Unsere Wahl fällt auf Umi SEN in der Winterstraße zu Pho mit Reisbandnudeln, verschiedenem Gemüse und asiatischen Kräutern und Tofu (Empfehlung!) sowie Curry mit Gemüse und Reis, danach Gängelchen am Strand mit schönsten Abendsonnenschein und meerblauem Himmel. Das Frühstück am nächsten Morgen bietet alles, was wir uns wünschen, schöne Kanne Kaffee und Infoblättchen „Norderneyer Morgen. Jeden Morgen alles von der Insel“ samt Wetter auf dem Tisch.
Das Buffet bietet eine Vielfalt guter Sachen einschließlich Aufstriche aller Art, verschiedenes Obst und zubereitetes Bircher Müsli. So kann der Tag gerne beginnen zur Wanderung über den Nordstrand hinweg bis zur weißen Düne mit Einkehr im gemütlichem Bistro und Restaurant mit offenem Kamin mitten im großen Raum und im Angebot einiges, was wir jetzt brauchen, Oliven mit veganem Dipp und lecker frisches Baguette.
Zurück wandern wir über den Zuckerpfad durch die Dünenlandschaft mit Zwischenstopp auf der Thalassoplattform mit Panorama zum Ortszentrum, Strand- und Wattseite. Auch heute wird’s nach dem Chillen im Hotel wieder asiatisch, diesmal bei Bambusgarten in der Bülowallee, buddhistische Fastenspeise und gebratenen Tofu mit Gemüse, lecker Soße und Reis, dann Gängelchen durch den Wald zum Strand und gegen den Wind zurück.
Auch an unserem letzten Tag auf der schönen Insel wandern wir nach dem feinen Frühstück und Morgenlektüre wieder los, diesmal in die andere Richtung am Weststrand zum Hafen, wo wir ja gestern angekommen sind. Im schicken Fährhafengebäude gönnen wir uns ein Käffchen im 180° Café mit Rundumblick auf das Hafengelände, viel größer, als wir uns das vorgestellt hatten.
So gibt’s auch beim Hafenwandern noch die eine oder andere Entdeckung. Da ist zum Beispiel der ganz neue blaue Katamaran Frisia E-I, das heißt Fähre mit Elektroantrieb. Das Schiff ergänzt seit einigen Tagen umweltschonend den Fährbetrieb zwischen Norderney und Norddeich. Eine weitere und ganz andere Information finden wir beim Anleger der „Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger“, kurz „Die Seenotretter“ und wie man sie unterstützen kann.
Beim Verlassen des Hafenbereichs stehen wir plötzlich vor einer Infotafel „Dynamische Landschaft“ mit Erklärungen zu Gezeiten und Landschaft, in diesem Falle das UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer. Hier haben wir einen schönen Blick auf diese besonders schützenswerte Gegend. Auf der dem Meer zugewandten Seite geht’s auf der Promenade des Nordstrands zurück zum Hotel Bruns, Chillen und Abendessen planen.
Fastenspeise mit Tofu beim Banbusgarten auch heute, weil’s dort gestern rundum gut war. Am Abreisetag noch ein leckeres Frühstück, Wanderung im Sonnenschein zum Fährhafen, knappe Stunde teilweise stürmische Überfahrt nach Norddeich auf dem Festland und Regionalbahnen über Emden, Münster zurück zum Hammer Hauptbahnhof.
Norderney vom 8. bis zum 11. April 2025