Archiv der Kategorie: Kölngeschichten

Larkin Poe in Köln

Wir kommen pünktlich zum E-Werk in Köln-Mülheim und sind überrascht, dass sich bereits vor Einlassbeginn die Schlange mindestens 100 Meter die Schanzenstraße entlang zieht. Zwei Stunden später (nach dem Support) geht’s los, direkt zum mitgrooven und mitrocken vom Feinsten. Larkin … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Kölngeschichten, Rock und Pop | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Micha im Gaffel am Dom

Micha Hirsch, Gründer, Frontmann und Songschreiber der ehemaligen Kölner Band „Hanak“ tritt heute mit Band im Brauhaus „Gaffel am Dom“ auf. Ausverkauft, das heißt, es ist eng vor der Bühne im Fassbierkeller. Mit „Nacht der Nächte“ sind junge und alte … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Kölngeschichten, Rock und Pop | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Helge in der Philharmonie

„Helge Schneider – Ein Mann und seine Musik“ ist der Titel des Programms am Karnevalssonntag in der Kölner Philharmonie. Musik steht dann auch heute im Vordergrund der Show des AlroundMusikers und seiner Band mit Gitarrist, Schlagzeuger und Bassist. Als Spaßmacher … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Kölngeschichten, Rock und Pop | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Rosenmontag in Köln

Das Motto: „FasteLOVEnd – Wenn Dräum widder blöhe“ passt diesmal vor allem wegen Traumwetter mit Sonne und frühlingshafter Wärme. Das macht gute Laune und Liebe in der ganzen Stadt. Der Zug? Ja, den gibt’s auch an diesem Rosenmontag, jedoch ist … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Kölngeschichten | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Silvesterkonzert in der Philharmonie

Jahresabschluss in der Kölner Philharmonie mit Julia Bullock (Sopran), Alfred Walker (Bass), WDR Rundfunkchor einstudiert von Marvin Kernelle, WDR Sinfonieorchester dirigiert von Andris Poga. Präsentiert wurden Werke der amerikanischen Komponisten Leonard Bernstein und George Gershwin, „die neuen Klänge des Westens … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Kölngeschichten, Rock und Pop | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

St. Kolumba und Madonna in den Trümmern

St. Kolumba war eine der größten Pfarrkirchen in Köln, bis sie im Bombenhagel des zweiten Weltkriegs fast völlig zerstört wurde. Übrig blieben die Reste von Außenmauern und eine Marienstatue, die wie durch ein Wunder fast unversehrt war. Eine kleine Kapelle … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Ausstellungen, Kölngeschichten | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Auf den Domturm in Köln

Der Ticketschalter für die Turmbesteigung befindet sich neben dem Südturm des Kölner Doms. Eine Treppe führt hinunter und von dort eine hinauf zu einer engen steinernen Wendeltreppe, die schon ein bisschen Kondition erfordert und Geduld, wenn gerade eine Gruppe entgegenkommt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Kölngeschichten | Schreib einen Kommentar

„Abandoned Toys 2024“

„Abandoned Toys 2024“ ist ein Werk von „Kunst an Kölner Litfasssäulen – Ein Projekt der Stadt Köln 2019-2029″ gestaltet von Emil Adam und Lisa Mayer und präsentiert und kommentiert auf der Litfaßsäule neben dem Museum für angewandte Kunst MAKK.“Im Raum … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Ausstellungen, Kölngeschichten | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Bootswrack in der Eigelsteintorburg

Das Bootswrack mit Stadtwappen in einer Ecke der Eigelsteintorburg ist die Erinnerung an eine Schiffskatastrophe im August des Jahres 1914, also während des ersten Weltkrieges. Das Schiff „Cöln“ wurde in der Nähe von Helgoland von einem Torpedo getroffen, brannte und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Kölngeschichten | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Vom Salon zum Impressionismus

Zum 150. Jahrestag der ersten Impressionismus Ausstellung in Paris im Jahre 1874 präsentiert das Wallraf-Richartz-Museum Köln die Ausstellung „1863 • PARIS • 1874 REVOLUTION IN DER KUNST“. Dabei können die Besucher*innen nachverfolgen, was an dieser Ausstellung revolutionär war. In einem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Ausstellungen, Kölngeschichten | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar