
Briefwechsel und Gespräche Alexander von Humboldt’s mit einem jungen Freunde. Aus den Jahren 1848 bis 1854. Berlin. Verlag von Franz Duncker. (W. Besser’s Verlagshandlung.) 1861
Die Faszination dieser schillernden Persönlichkeit hält an. Noch heute sind Studierendengruppen mit Humboldts Entdeckungen in den Bereichen Geologie, Botanik, und Astrologie beschäftigt, vor allem an der Berliner Humboldt-Universität, wo in diesem Jahr zum 250. Geburtstag in besonderer Weise des Entdeckers, Naturforschers, Weltvermessers und Kosmopoliten gedacht wird. Nach dem Motto #WirSindHumboldt wird das Humboldtjahr mit Vorlesungen, Festwoche, Sommerfest und anderen Aktionen ausgiebig gefeiert. 25 Studierende der Geographie unternahmen im März 2019 eine Exkursion nach Teneriffa und begaben sich auf die Spuren des derzeit 30-jährigen Alexander von Humboldt, der auf dem Weg zur Expedition nach Südamerika zwei Wochen auf der Kanareninsel verbrachte. Wie einst Humboldt beschäftigten sie sich mit Fauna, Flora, Kultur und Landschaft, wanderten auf Vulkanwegen, schauten in Kraterabgründe, vom Gipfel des Teide hinunter auf Städte, den atlantischen Ozean und sahen in der Ferne La Palma, La Gomera, El Hierro und Gran Canaria.
Blog der Studierendengruppe zur Exkursion nach Teneriffa im März 2019