-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Patricia Niland bei Alsfelder Marktplatz
- Heinz Wilden bei Vennbahn und Kyll-Radweg
- Jürgen Karschuck, Am Hedwigsheim 4, 49479 IBBENBÜREN Fon o5451-99.96.393 bei Drüggelter Kapelle
- Hermes Ralf bei Berliner Wochenende bei der Barrikade
- W.J. Frommhold bei Rosenmontag 2023 in Köln
Kategorien
- 1848
- Allgemein
- Ausstellungen
- Berlingeschichten
- Buchmesse
- Dolomiten
- E-Books
- Faschismus
- Film
- Fotoberichte
- Frieling
- Hammfiction
- Interviews
- Kölngeschichten
- Kriegszeit Friedenszeit
- memories
- Nienbrügge
- Radtouren
- Radtouren
- Reiseberichte
- Reisen
- Rezensionen
- Rock und Pop
- Schreiben und Publizieren
- Skitouren
- Theodor Althaus
- vegan
- Wanderungen
- Zeitbilder
Archiv
Blogroll
Meta
Nach Werne zu „Saigon“
Bei schönem Wetter ist Werne an der Lippe eine Radtour wert, vor allem, wenn man plant, im vietnamesichen Restaurant „Saigon am Kirchplatz einzukehren, heute mal zu dritt. Über die Kornmersch geht’s zur Geinegge, beim Bahnhof Bockum-Hövel über den Klostermühlenweg entlang der Bahnlinie und durch die Felder über Barsen in die schöne Altstadt von Werne, dessen Rathausgiebel im goldenen Herbstlicht leuchtet. Und gleich hinter dem Rathaus steht die Kirche und zu deren Füßen unser Ziel „Saigon“.
Wir wählen wieder Gerichte mit selbstgemachtem Tofu, Gemüse, leckerer Soße und Reis. Zurück nehmen wir den Weg an der Lippeaue, das heißt durch das Naturschutzgebiet „Tibaum“, entlang des Datteln-Hamm-Kanals, bei der weißen Brücke in Hamm-Herringen über die Lippe und flugs über Deiche und Kornmersch in den Hammer Norden.
Dieser Beitrag wurde unter Allgemein, Hammfiction, Radtouren, Radtouren abgelegt und mit Datteln-Hamm-Kanal, Kornmersch, Lippe, Restaurant "Saigon", Saigon, Werne, Werne an der Lippe verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.