-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- renate bei Radtour von Hamm nach Dortmund
- Werner Keilen bei Radtour von Hamm nach Dortmund
- Ruprecht Frieling bei Highlights in der Neuen Nationalgalerie
- Theo bei Der heilige Paul in der Kantine
- Claus Leesemann bei Berlin im Oktober
Kategorien
- 1848
- Allgemein
- Ausstellungen
- Berlingeschichten
- Buchmesse
- Dolomiten
- E-Books
- Faschismus
- Film
- Fotoberichte
- Frieling
- Hammfiction
- Interviews
- Kölngeschichten
- Kriegszeit Friedenszeit
- memories
- Nienbrügge
- Radtouren
- Radtouren
- Reiseberichte
- Reisen
- Rezensionen
- Rock und Pop
- Schreiben und Publizieren
- Skitouren
- Theodor Althaus
- vegan
- Wanderungen
- Zeitbilder
Archiv
Blogroll
Meta
Kathedrale im „Sunnesching“
Wenn man sich vom Neumarkt kommend in der Schildergasse schlängelt, ist man mittendrin im Gewühle. In beiden Richtungen laufen unzählige Menschen zwischen großen und kleinen Hallen des Konsums. Vor allem mit Kleidung einschließlich Sportkleidung und Schuhen kann man sich eindecken. Bei der Bäckerei Merzenich geht es nach links in die Hohe Straße, wo das Schlängeln durch die Enge der Häuserschlucht noch schlängeliger wird. Und dann hat man endlich den Wallrafplatz erreicht, links das WDR Funkhaus, rechts wieder Merzenich und andere Läden und oben die Werbung für 4711 Kölnisch Wasser, das übrigens gar nicht das ursprüngliche Kölnisch Wasser ist, das wurde nämlich von Johann Maria Farina kreiert. Und über allem ragen die Türme des unvergleichlichen Kölner Wahrzeichens in den blauen Himmel.
Dieser Beitrag wurde unter Allgemein, Kölngeschichten veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.