Wir finden die Vegan Sushi Bar an der Rijnkade, das ist an der Promenade am Nederrijn, Parallelfluss zum Rhein/Waal. Nach super Beratung bekommen wir Misosüppchen, Edamame und leckerste Sushi mit Pilzen und veganem Lachs. Beim Gängelchen durch die Fußgängerzonen freuen wir uns über ein seltsam leise fahrendes Müllfahrzeug und entdecken, dass es elektrisch unterwegs ist. Das geht hier also. Bei Albert Heijn besorgen wir noch Proviant und Getränke.
Di 27. Aug. Gleich nach dem Frühstück machen wir uns auf den Weg und erreichen nach einigen Kilometern stadtauswärts das Naturschutzgebiet Veluwezoom, wunderbarer Radweg durch faszinierende Heidelandschaft, ein Traum. Trotz heftiger Steigungen samt Abfahrten sind wir richtig geflasht, zumal bei Sonne und blauem Himmel. Picknick gibt’s auf einer Bank unter Bäumen, dann geht’s weiter.
Bei der Cortenoeveresebrug erreichen und überqueren wir die IJssel, radeln durch den schönen Ort Zutphen samt Marktplatz und überqueren sie noch einmal via Oude IJsselbrug. An einer schönen Flusskurve bei Voorst machen wir mal einen Fotostopp, bevor wir bei einer Brücke über die IJssel mit einem grandiosen Panoramablick auf Deventer überrascht werden und nach kurzer Fahrt mit der Fähre unser heutiges Ziel erreichen, das Fletcher Hotel Gilde.
Das befindet sich in einem historischen Gebäude mit altem Treppenhaus, hohen bunten Fenstern und umwerfendem Retrocharme mitten in der Altstadt dieses hübschen Städtchens mit schönen Plätzen, Straßen, Ecken sowie Kunst in Museum und Schaufenstern sowie ruhiger Atmosphäre. Abendessen bekommen wir beim Imbiss am Draußentisch, vegane Burger, Burrito und eine Menge Pommes.
Nachdem der Mann das Auto samt leerem Anhänger auf einem Parkplatz abgestellt hat, kann die Fahrt losgehen. Dieses Procedere will gekonnt sein. Da ist es doch einfacher, sich auf das Fahrrad zu schwingen und am Fluss entlang zu radeln bis Zwolle. Hektisch ist es hier in der Altstadt. Das Hotel Hanze hat keine Rezeption, einchecken funktioniert nur mittels Smartphone, das ist aber kein Problem.
Gleich nebenan bringen wir die Räder in einem bewachten Fietsen Installing unter und nach kurzem Chillen im Zimmer wandern wir los zur Stärkung beim Vietnamesen. Dann schauen wir uns um in der Stadt und bewundern die grüne Statue aus Glas auf dem Grote Markt bei der Kirche. Jetzt noch ein Eis! Wir stellen uns in die Schlange beim Eiscafé zur Kugel im Hörnchen, suchen eine Bank und beobachten beim Schlecken das Treiben an diesem quirligen Ort.
Abendessen gibt’s am Hof Plein bei „Taste of India“. Warum schon wieder indisch? Weil wir woanders keinen Platz bekommen haben, doch okay, denn Auswahl verschiedener Speisen samt Reis und Naanbrot ist richtig gut. Beim Gängelchen durch die Stadt haben wir den Eindruck, Amersfoort ist die Stadt der Radfahrenden, groß, klein, jung, alt. Vor allem fallen uns die total schnellen Elektrofahrräder mit superdicken Reifen auf, meistens von Jungen gefahren.
Sa 31. Aug. Das Frühstück im NH Hotel Amersfoort ist sensationell, alles, wirklich alles ist da. Man kann sich sogar selbst Pancakes und Waffeln backen. Ja, wenn man denn so viel essen könnte! Jedenfalls ein guter Beginn unseres Abreisetages. Ein paar dutzend Kilometer haben wir ja noch bis Arnheim. Überraschenderweise sind das wirklich schöne Strecken, sei es am Kanal, sei es auf schönem Radweg durch Ede.
Nach Banktrinkpause radeln wir weiter entlang der Sprinter Bahnlinie über Oosterbeek nach Arnheim Centraal, wo wir noch Zeit genug für einen kleinen Whopper von Burger King haben, draußen auf einer Bank vor dem Eingang. Genauso entspannt gelangen wir auf Gleis 6b, wo der RE19 nach Düsseldorf schon bereit steht. Über Duisburg geht’s dann zum Heimatbahnhof Hamm in Westfalen.
Walters Track zur Etappe von Arnheim nach Deventer am 27. August 2024
Walters Track zur Etappe von Deventer nach Zwolle am 28. August 2024
Walters Track zur Etappe von Zwolle nach Harderwijk am 29. August 2024
Walters Track zur Etappe von Harderwijk nach Amersfoort am 30. August 2024
Walters Track zur Etappe von Amersfoort nach Arnheim am 31. August 2024