Radtour am Neckar

Der Neckar zwischen Stuttgart und Bad Cannstadt

Sa 25. Mai Unsere Radtour am Neckar beginnt am Samstag mit dem Regionalexpress nach Köln zum Umsteigen in den schnellen ICE nach Stuttgart. Gegen Mittag sind wir da und radeln einige Kilometer nach Bad Cannstadt zum Einchecken im Motel One, wo wir die Räder in der Tiefgarage unterstellen. Nach Chillpause wandern wir hoch zum Schloss mit schönem Rosengarten und wieder hinunter zum Gasthaus „Der rote Hirsch“ in der Marktstraße. Da gibt’s sogar Veganes.

So 26. Mai Gleich nach dem Frühstück radeln wir raus aus der Stadt und flugs auf den Radweg direkt am Neckar, ein schön asphaltierter Leinpfad durch einige Dörfer bis Neckarweihingen und Hoheneck. Hier geht’s ziemlich lange bergauf bis zum Schloss Ludwigsburg. Kleines Gängelchen durch die schönen Anlagen und erfrischende Pause am sonnigen Draußentisch beim Bistro am Eingang.

Marbach am Neckar

Denselben Weg wie hinauf geht’s mit abkühlendem Fahrtwind wieder hinunter zum super schönen Radweg direkt am Ufer des Neckar bis zur Brücke nach Marbach. Da heißt es wieder trotz Elektrounterstützung zügig strampeln bis zum Schillerhaus. Nach Gewusel durch und um Baustellen im gesamten Ort freuen wir uns über kühle Leckereien im Eiscafé in der Marktstraße mit Blick auf ein schönes Stadttor mit Turm. Bei der Runterfahrt verfransen wir uns ein bisschen, kommen aber irgendwie wieder auf die Brücke und den Radweg.

Unser heutiges Ziel ist Besigheim, ein idyllisches Städtchen mit historischen Fachwerkhäusern und Brunnen auf dem Marktplatz. Wir checken ein im Hotel am Markt mit schönen Zimmern und Fahrradgarage. Das Gängelchen nach der Chillpause durch den Ort findet heute mit Regenschirm statt und im Restaurant Hirsch in der Kirchstraße gibt’s Maultaschen in vielen Variationen, sogar vegan.

Abfahrt in Besigheim

Mo 27. Mai Wir verlassen das Hotel am Markt und stehen auf dem Marktplatz in der Sonne, also Regensachen bleiben in der Fahrradtasche, radeln aus dem schönen Städtchen hinaus, durch den Ort Wahlheim wieder auf den Radweg direkt am Neckar. Über Kirchheim, Lauffen, Klingenberg geht’s weiter zum Abstecher nach Heilbronn, wo wir mitten in einer Baustelle ankommen und nach Irritation durch Umleitungen schließlich auf dem Marktplatz mit dem schönen Rathaus stehen.

Vor dem Rathaus in Heilbronn

In einer von Autos dominierten Welt sind wir dann doch besser wieder auf dem Radweg nach Bad Wimpfen aufgehoben. Zum Ort strampeln wir steil bergauf bis zum Bahnhof und durch einen Kreisverkehr zum Marktplatz, Pause in und an einer Bäckerei. Als wir uns auf den Rückweg machen wollen, kriegen wir doch einen richtig kräftigen Schauer und müssen volles Regenprogramm fahren. Ganz vorsichtig tasten wir uns auf glattem Kopfstein und rutschigem Radweg hinunter an den Neckar, mit Gepäck doppelt schwierig.

Neckarradweg bei Bad Wimpfen

Zu unserem heutigen Ziel Mosbach haben wir noch etliche Kilometer vor uns, gottlob in schöner Landschaft auf wunderbar präpariertem Radweg. Irritationen gibt’s bei der Einfahrt in den Ort, weil wir die Zufahrt zur Fahrradbrücke verpassen und uns zwischen motorisierten Monstern durchkämpfen müssen zum Hotel Lamm in der Altstadt. Beim Abendessen im Restaurant Ludwig ist für jeden was dabei, von Käsespätzle und veganen Maultaschen bis zum Laugenburger.

Waldweg zwischen Zwingenberg und Eberbach

Di 28. Mai Der Tag beginnt mit Sonnenschein in der schönen Altstadt des Städtchens Mosbach und mit direktem Weg zu Fahrradbrücke und Radweg. Der führt heute weite Strecken auf schmalen Waldpfaden oberhalb des Neckar, die zum Teil holprig und außerdem wegen nächtlicher Regenfällen schlammig und rutschig sind, was ein hohes Maß an Konzentration fordert. Einen schönen Neckarblick gibt’s von einer Brücke bei Zwingenberg.

Ersheimer Kapelle in Hirschhorn

Pause machen wir in einem Eiscafé auf dem Marktplatz in Eberbach und nach Weiterfahrt einen längeren Fotostopp bei der interessanten kleinen Kirche St Nazarius und Celsus mit Friedhof in Hirschhorn. Die Ersheimer Kapelle sei die älteste Kirche des Neckartals, lesen wir. Weiter geht’s auf echt holprig schlechtem Radweg, der an der Einfahrt zu einem Campingplatz endet. Wir machen Platz für ein ankommendes Wohnmobil, allerdings mit schönem Blick auf das gegenüberliegende Neckarsteinach.

Hotel am Kornmarkt in Heidelberg

Der Weg führt dann bergauf, um den Campingplatz herum und am Ende zwischen weiteren manovrierenden Wohnwagen hindurch wieder auf den Radweg nach Heidelberg, allerdings sehr schmal und mit Gegenverkehr. Als wir dann nach desolaten Radwegen in Heidelberg ankommen und uns in der ersten Gasse an Bus und Autos mühsam vorbei quetschen müssen, sind wir froh, dass wir im Hotel am Kornmarkt einchecken können und später bei Hans im Glück feine vegane Burger bekommen.

Blick vom Schlossplatz auf Heidelberg

Mi 29. Mai Kultur ist heute angesagt, zumal der Einstieg zur Bergbahn hinauf zum Heidelberger Schloss sich direkt bei unserem Hotel am Kornmarkt befindet. Die Heidelberger Schlossfestspiele werden gerade angekündigt und vorbereitet. Wir sind bei den Proben einer Schauspielgruppe dabei, die für eins der angekündigten Theaterstücke proben, „Der Graf von Monte Christo“, „Die rote Zora“, „Bezahlt wird nicht!“ oder „Der Mann von La Mancha“ vielleicht. Interessant sind auch die großen Fässer in der Weinstube.

vor dem Apothekenmuseum im Heidelberger Schloss

Sehenswert ist auf jeden Fall das Apothekenmuseum mit liebevoll aufbereiteten Exponaten samt historischer Einordnung. Vom Aussichtspunkt auf dem Schlossplatz gibt’s einen schönen Blick auf die Stadt und den Neckar bis zur Mündung. Dahin wollen wir ja heute noch radeln. Einigermaßen entspannt kommen wir aus der Stadt heraus auf den Radweg. In Ladenburg gibt’s eine ausgiebige Mittagspause mit Spinatspätzle im Restaurant am Marktplatz, während es draußen mal schüttet.

Mündung des Neckar in den Rhein in Mannheim

Nach dem Regen geht’s weiter nach Mannheim, wo wir über die Kurpfalzbrücke hinweg die Dammstraße bis zur Mündung des Neckar in den Rhein fahren. Ziel erreicht, Foto machen. Jetzt geht’s zurück in die City zum Einchecken im Motel One am Paradeplatz, Fahrrad durch die Lounge schieben und unter der Treppe parken. Nach Chillpause gibt’s noch ein Gängelchen durch die Fußgängerzobne und Eisessen im Café, schließlich bei Rewe Wasser und Bananen für die morgige Weiterfahrt einkaufen.

Radweg bei Pfungstadt

Do 30. Mai Wir verlassen Neckar und Rhein und fahren heute nach Darmstadt. Der Radweg führt durch Wälder und Felder bis Lorsch. Da machen wir kurz Halt und fahren weiter und gelangen an den Erlensee. Auf einer Bank in der Sonne machen wir Pause und beobachten eine Familie mit Strandzelt und vier Kindern, die hier am Wasser richtig Spaß mit kleinen Bodyboards haben. Anschließend umfahren wir den See und geraten auf dem rutschigen Waldpfad mit Auf- und Abstiegen in ein kleines Abenteuer.

Erlensee im Pfungstätter Moor

An einigen Stellen ist kaum ein Durchkommen, so tief sind die Pfützen, so lehmig der Boden. Irgendwann schaffen wir es doch zu einem trockenen Weg bis Pfungstadt. Da würden wir gerne eine Pause machen, finden aber keine Einkehrmöglichkeit. So fahren wir eben nach Darmstadt und sind überrascht über schöne Gebäude und Plätze. Unser Welcome Hotel am Karolinenplatz ist direkt in der City gelegen. Kurzes Chillen, damit wir schnell zu Green Thai kommen. Da gibts lecker scharfes Chili und Tofu im Sesammantel.

Fr 31. Mai Tschüss Welcome Hotel, war alles in Ordnung, on the road again, raus aus der Stadt auf den Radweg. Der führt uns bald auf einen richtig gut ausgebauten Radschnellweg parallel zur Bahnlinie. Leider führt der nur bis zum Bahnhof in Langen. Da wird’s allerdings wegen Baustellen und schlechter Beschilderung ziemlich unübersichtlich. Durch Sprendlingen und Dreieich gelangen wir schließlich in die Metropole Frankfurt.

Frankfurt

Da können wir froh sein, dass uns das Navi einen direkten Weg zum Bahnhof zeigt. Auf Gleis 20 steht bereits der RB nach Limburg bereit, alles easy, leeres Fahrradabteil. Zwei Leute mit Fahrrädern steigen noch zu. Die haben im Allgäu wegen Hochwasser ihre Radtour abgebrochen. Von Limburg fahren wir mit dem Fahrrad über Dietz entlang von Lahn und Aar sowie über Holzheim, Ober- und Niederneisen, vorbei an Burg Ardeck, zu unserem heutigen Ziel nach Hahnstätten.

Burg Ardeck im Aartal

Sa 1. Juni Wir radeln durch die Felder über Ober- und Niederneisen, Flacht, oberhalb von Holzheim und durch Blumenrod zurück zum Bahnhof Limburg. Von dort fahren mit der Regionalbahn durch das Lahntal nach Koblenz, dann mit dem RE 5 am Rhein entlang nach Düsseldorf, steigen um in einen RE nach Dortmund und von dort nach Hamm in Westfalen, wo unsere schöne Radreise am Neckar von Stuttgart nach Mannheim sowie über Darmstadt, Frankfurt, Limburg nach Hahnstätten endet.

Walters Track zur Etappe von Stuttgart nach Bad Cannstadt am 25. Mai 2024
Walters Track zur Etappe von Bad Cannstadt nach Ludwigsburg am 26. Mai 2024
Walters Track zur Etappe von Ludwigsburg nach Besigheim am 26. Mai 2024
Walters Track zur Etappe von Besigheim nach Mosbach am 27. Mai 2024
Walters Track zur Etappe von Mosbach nach Heidelberg am 28. Mai 2024
Walters Track zur Etappe von Heidelberg nach Mannheim am 29. Mai 2024
Walters Track zur Etappe von Mannheim nach Darmstadt am 30. Mai 2024
Walters Track zur Etappe von Darmstadt nach Frankfurt am 31. Mai 2024
Walters Track zur Etappe von Limburg nach Hahnstätten am 31. Mai 2024
Walters Track zur Etappe von Hahnstätten nach Limburg am 1. Juni 2024

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein, Radtouren, Radtouren abgelegt und mit , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.